Xpeng

XPeng G6: Neues E-SUV ab August in Deutschland

Der chinesische Automobilhersteller XPeng erweitert sein Angebot um den G6. Ein Elektro-SUV, welcher mittlerweile das dritte Modell für den deutschen Markt darstellt. Das SUV-Coupé aus dem C-Segment baut auf der SEPA 2.0 FUYAO-Plattform mit einer 800V-Architektur auf und wartet laut Aussage des Herstellers mit großzügigem Platzangebot und umfangreicher Serienausstattung auf.

Das SUV-Coupé wird standardmäßig mit Hinterradantrieb angeboten, während die größte Batterie auch mit Allradantrieb kombiniert werden kann. Der G6 kann mit bis zu 280 kW geladen werden und ist in zwei Batterievarianten erhältlich: 66 kWh und 87,5 kWh. Die größere Batterie (NCM) ermöglicht eine WLTP-Reichweite von bis zu 570 km (G6 RWD Long Range). Die kleinere Batterie (LFP) wird eine Reichweite von 435 km nach WLTP ermöglichen. Ab August wird der G6 in Deutschland erhältlich sein.

xpeng g6: neues e-suv ab august in deutschland

XPeng

Dank der 800-Volt-Technologie kann der G6 an Schnellladestationen ultraschnell aufgeladen werden. Von Peak-Ladeleistungen von 280 kW ist die Rede. Hierdurch ist es möglich, den Akku des Stromers in 15 Minuten von 20 (!) auf 80 zu laden. Der RWD Standard Range leistet 190 kW (258 PS) und 440 Nm, der RWD Long Range 210 kW (286 PS) und 440 Nm. Der AWD Performance verfügt über zwei Elektromotoren mit insgesamt 350 kW (476 PS) und 660 Nm und beschleunigt in 4,1 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Alle Versionen erreichen eine Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h.

Mit einem Radstand von 2,89 Metern bietet der G6 viel Platz für Beine und Kopf. Der Kofferraum hat ein Volumen von 571 Litern. Das Infotainmentsystem Xmart OS steuert alle Komfort- und Fahrerassistenzfunktionen des XPILOT. Ein 10,2-Zoll-Display zeigt wichtige Fahrinformationen an, während ein 14,96-Zoll-Bildschirm zentrale Funktionen bedient. Regelmäßige Software-Updates erfolgen über das Internet (Over-the-Air), ohne Aufwand für Besitzer:innen des Fahrzeugs.

xpeng g6: neues e-suv ab august in deutschland

Ab Werk kommt der E-SUV mit zahlreichen Assistenz- und Komfortfunktionen daher. Dazu gehören 20-Zoll-Felgen mit Michelin-Reifen, ein Panorama-Glasdach, beheizbare Kunstledersitze, belüftete Vordersitze, ein beheizbares Lenkrad, vier USB-Anschlüsse und zwei 50 Watt-Induktionsladestationen für Smartphones. Das Audiosystem umfasst 18 Lautsprecher und 960 Watt Leistung sowie eine Bibliothek mit Musik-, Video- und Social-Media-Apps. Eine Wärmepumpe zur Verbesserung der Leistung im Winter und eine V2L-Funktion zur Stromversorgung externer Geräte gehören ebenfalls zur Serienausstattung. Als Optionen sind nur eine Anhängerkupplung und verschiedene Außenfarben bestellbar. Der XPeng G6 wird mit einer Garantie von 7 Jahren oder 160.000 km ausgeliefert und ist ab August in Deutschland verfügbar.

Zu den Preisen: 43.600 Euro kostet die Version mit kleiner 66-kWh-Batterie. Für 4000 Euro mehr gibt es das größere Akkupaket. Für die Allrad-Performance-Variante muss man 51.600 Euro bezahlen.

Quelle: XPeng – Pressemitteilung vom 12.06.2024

TOP STORIES

Top List in the World