Xpeng

Xpeng G6 ab August für 43.600 Euro erhältlich

xpeng g6 ab august für 43.600 euro erhältlichxpeng g6 ab august für 43.600 euro erhältlichxpeng g6 ab august für 43.600 euro erhältlichxpeng g6 ab august für 43.600 euro erhältlichxpeng g6 ab august für 43.600 euro erhältlichxpeng g6 ab august für 43.600 euro erhältlich

Bilder: XPeng

Der chinesische Hersteller XPeng erweitert seine Modellpalette um ein drittes, komplett neu entwickeltes Modell: den G6. Das SUV-Coupé mit 800-Volt-Architektur bewegt sich im Herzen des Mittelklassesegments. Ab August soll das Modell in Deutschland erhältlich sein.

Der G6 hat serienmäßig Hinterradantrieb, die größte Batterie kann mit Allradantrieb kombiniert werden. Der mit bis zu 280 kW ladende Stromer ist mit zwei Batteriepaketen (66 kWh und 87,5 kWh) erhältlich, von denen das größte eine maximale WLTP-Reichweite von 570 Kilometern ermöglicht. Der Energieverbrauch wird hier mit kombiniert 17,5 kWh/100 km angegeben.

Das Aufladen des Akkupakets von 20 bis 80 Prozent soll 15 Minuten dauern, von 10 auf 80 Prozent weniger als 20 Minuten. Käufer eines G6 können zwischen einer Batterie (LFP/ Lithium-Eisenphosphat) mit 66 kWh und 435 Kilometer WLTP-Reichweite oder einer Batterie (NCM/Nickel, Magnesium, Kobalt) mit einer Nettokapazität von 87,5 kWh und 550 bis 570 Kilometer WLTP-Reichweite wählen.

Der G6 RWD Standard Range leistet 190 kW/258 PS und 440 Nm, der G6 RWD Long Range 210 kW/286 PS und 440 Nm. Der G6 AWD Performance verfügt über zwei Elektromotoren mit zusammen 350 kW/476 PS und 660 Nm und sprintet damit in 4,1 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt stets 200 km/h.

Dank eines Radstands von 2,89 Metern und einer intelligenten Innenraumgestaltung biete der G6 auch groß gewachsenen Europäern viel Bein- und Kopffreiheit, wirbt der Hersteller. Der Kofferraum fasse 571 Liter. Im Innenraum kämen hochwertige Materialien zum Einsatz Das Infotainmentsystem laufe auf der neuesten Version des XPeng-Betriebssystems Xmart OS und diene als Steuereinheit der serienmäßigen Komfortfunktionen und Fahrerassistenzsysteme des XPilot.

Die wichtigsten Fahrinformationen werden auf einem 10,2-Zoll-Display vor dem Fahrer angezeigt. Alle anderen Funktionalitäten können über einen zentralen 14,96-Zoll-Bildschirm gesteuert werden. Wie bei XPeng üblich, wird das System über periodische Software-Updates „over-the-air“ aktualisiert.

xpeng g6 ab august für 43.600 euro erhältlich

Alle Versionen des G6 sind serienmäßig mit allen Assistenz- und Komfortfunktionen ausgestattet. Jedes Fahrzeug verfügt über 20-Zoll-Felgen mit Michelin-Reifen, ein großes Panorama-Glasdach, mehrfach verstellbare, beheizbare und mit Kunstleder bezogene Sitze rundum, belüftete Vordersitze, ein beheizbares Lenkrad, vier USB-Anschlüsse, zwei 50-Watt-Induktions-Ladestationen für Smartphones, ein Audiosystem mit 18 Lautsprechern sowie eine Bibliothek mit Musik-, Video-, Unterhaltungs- und Social-Media-Apps.

Um die elektrische Leistung im Winter zu verbessern und die Reichweite zu maximieren, gehört außerdem eine Wärmepumpe zur Serienausstattung. Zur Versorgung anderer Geräte mit Strom verfügt der G6 über V2L (Vehicle to Load). Die einzigen bestellbaren Optionen sind eine elektrisch ausfahrbare Anhängerkupplung und eine Reihe von Außenfarben.

Der XPeng G6 wird mit einer Garantie von 7 Jahren oder 160.000 Kilometern ausgeliefert. 43.600 Euro kostet die Version mit kleiner 66-kWh-Batterie. Für 4000 Euro mehr gibt es das größere Akkupaket. Für die Allrad-Performance-Variante muss man 51.600 Euro bezahlen.

TOP STORIES

Top List in the World