Wohnmobile

So viel günstiger sind die Einsteiger-Modelle jetzt

Weil der Knaus Sport nach eigenem Bekunden zu teuer für einen Einsteigercaravan geworden war, wurde er etwas günstiger und leichter. Vorhang auf, für den ersten im Bunde – den 450 FU.

so viel günstiger sind die einsteiger-modelle jetzt

© Ingo Wagner

Ein echter Grundriss-Klassiker: der 450 FU mit französischem Bett und seitlichem Bad.

so viel günstiger sind die einsteiger-modelle jetzt

© Ingo Wagner

Ein kleiner Spiegel und ein praktischer Kleiderhaken gleich neben der Tür.

so viel günstiger sind die einsteiger-modelle jetzt

© Ingo Wagner

Im Bug des Sport 450 FU steht eine große Rundsitzgruppe.

so viel günstiger sind die einsteiger-modelle jetzt

© Ingo Wagner

Die Küchenzeile ist mit drei Gaskochstellen ausgestattet. Die Arbeitsplatte ist wuchtig, der vorgelagerte Säule mit zwei Ablageschalen in der Küche eine schöne Designidee mit Zusatznutzen.

so viel günstiger sind die einsteiger-modelle jetzt

© Ingo Wagner

Das Waschbecken liegt außerhalb vom Klo neben dem Bett.

so viel günstiger sind die einsteiger-modelle jetzt

© Ingo Wagner

Für alle Grundrisse mit serienmäßiger Dreh-Kassettentoilette ist für 498 Euro alternativ die neue, wasserlose Cleanflex-Toilette erhältlich.

so viel günstiger sind die einsteiger-modelle jetzt

© Ingo Wagner

Die flachen, nur in der Küche verriegelten Oberschrankklappen sitzen in Korpussen mit wuchtig wirkenden Fronten. Voll zur Geltung kommt dieses durchaus gelungene Design aber erst mit der Ambientebeleuchtung für rund 500 Euro, die die Fronten nachzeichnet.

so viel günstiger sind die einsteiger-modelle jetzt

© Philipp Heise

Den Knaus Sport 450 FU gibt es ab 21.820 Euro.

so viel günstiger sind die einsteiger-modelle jetzt

Der Grundriss des Knaus Sport 450 FU. Insgesamt gibt es 14 Grundrisse in der Baureihe.

so viel günstiger sind die einsteiger-modelle jetzt

Weil der Knaus Sport nach eigenem Bekunden zu teuer für einen Einsteigercaravan geworden war, wurde er etwas günstiger und leichter. Vorhang auf für den ersten im Bunde – den 450 FU.

Auch in der Caravan-Saison 2025 zählt die Baureihe Sport von Knaus 14 Wohnwagen-Modelle. Stellvertretend muss der Grundriss 450 FU zeigen, was Knaus unter einem modernen Einsteigercaravan versteht.

Denn Menschen mit streng limitiertem Budget, gibt Knaus-Tabbert-Vorstand Gerd Adamietzki zu, habe man durch die Preissteigerungen der vergangenen Jahre selbst mit der günstigsten Knaus-Baureihe nicht mehr angesprochen. Und so soll der Sport dort anschließen, wo der Caraone der Schwestermarke Weinsberg aufhört.

Günstigere Wohnwagen-Preise ab 2025?

In Zahlen bedeutet das: Der günstigste Sport 400 QD kostet in Grundausstattung 19.290 Euro, der als einziges 2025er-Modell bereits fertiggestellte 450 FU rund 21.820 Euro. Die Schätzung ist nötig, weil Knaus zwar den Grundpreis preisgibt, Preisliste und technische Daten aber erst kurz vor dem Caravan Salon im August/September herausrücken will.

Zum Vergleich: Die 2024er-Modelle kosteten 20.190 (400 QD) respektive 22.490 Euro (450 FU), waren im Rahmen der “Champion’s Deals” zuletzt aber um 3.000 Euro reduziert.

Ein echter Preissturz ist das also nicht. Zur Grundausstattung des Knaus Sport des Jahrgangs 2025 gehört eine Gasanlage samt dazugehörigem Verbraucher. Doch statt der Varioheat-Kompaktheizung ohne Heizkörper ziehen wieder die einfachen, bewährten Klassiker des Typ Truma S ein, die ohne Strom betrieben werden können.

Apropos Strom: Das E-Power-Paket, also eine Ausstattung ohne Gas, dafür mit Elektrokomponenten Klimaanlage, Induktionsherd und Kompressor-Kühlschrank, wird vorübergehend, wie Knaus sehr deutlich betont, ausgemustert. Die Erfahrungen mit den bisherigen Gerätschaften der E-Power-Modelle ermuntern zur Spekulation, dass was Besseres folgen könnte.

Änderungen am neuen Sport-Wohnwagen

Um Kosten zu sparen, hat Knaus das Fold-X-pand-Heck gestrichen und dem Sport wieder eine gerade Sandwich-Rückwand angebaut. Sie und die Umstellung auf das hauseigene Dyonic-Chassis mit großflächigen Ausstanzungen sollen 18 Kilogramm einsparen. Ob die von Knott zugelieferten Achsen selbstnachstellende Bremsen haben oder ob man für dieses Sicherheitsplus wie gehabt das Plus-Paket inklusive Pano-Dachhaube, Insektenschutztür und Schwerlast-Kurbelstützen kaufen muss, bleibt ungewiss.

Gewiss ist indes, dass das Design-Paket mit Glattblech und 17-Zoll-Alufelgen rund 1.400 Euro kosten und 42 Kilogramm wiegen wird und den Gewichtsbonus mit einem Happs auffrisst. Unabhängig davon sind die abgeflachten Dachrundungen an Bug und Heck, die den Sport etwas niedriger als 2,60 Meter wirken lassen sollen.

Deutlich prägnanter als außen sind die Änderungen am Mobiliar. Die flachen, nur in der Küche verriegelten Oberschrankklappen sitzen in Korpussen mit wuchtig wirkenden Fronten. Voll zur Geltung kommt dieses durchaus gelungene Design aber erst mit der Ambientebeleuchtung für rund 500 Euro, die die Fronten nachzeichnet.

Die Ecken in Bug und Heck bleiben offen – eine Maßnahme, die Material und damit Kosten und Gewicht spart und das Fehlen offener Ablagen und Oberschränken kompensiert. Trotzdem ist es den Gestaltern und Gestalterinnen gelungen, dem Sport eine sehr ordentliche Portion Wertigkeit zu verpassen: Die Arbeitsplatte ist wuchtig, der vorgelagerte Stützpfosten mit 2 Säulen in der Küche eine schöne Designidee mit Zusatznutzen. Türklinken und Pushlocks sind guter Standard, nur die Auszüge der Küchenschubladen wirken billiger. Kurz: Nach Sparbrötchen sieht der neue Einsteigerwagen wahrlich nicht aus. Infos zur Serien- und Zusatzausstattung reichen wir nach, sobald Knaus offizielle Preise und Daten veröffentlicht.

Ein ganz besonderes Extra steht allerdings schon fest: Für alle Grundrisse mit serienmäßiger Dreh-Kassettentoilette ist für 498 Euro alternativ die neue, wasserlose Cleanflex-Toilette erhältlich. Wie die neue Cleanflex-Toilette funktioniert, sehen Sie bei promobil auf Instagram.

Weitere Grundrisse des Knaus Sport

Die Auswahl an Grundrissen bleibt so groß und vielseitig wie bei der Vorgängergeneration. Der gezeigte 450 FU ist ein Musterbeispiel für einen kompakten Grundriss-Klassiker mit großzügiger Rundsitzgruppe, Längsdoppelbett und seitlichem Bad. Freunde dieser Raumaufteilung sollten sich auch den Sport 500 FU anschauen, der Bett und Bad im Heck trägt und im Bug die Dinette unter einem serienmäßigen Panoramafenster. Selbige hat auch der 540 UE, jedoch ergänzt durch Einzelbetten im Heck. Familien mit Kindern, die einen Caravan mit Etagenbett suchen, werden im Sport-Programm bei den Modellen 500 KD, 500 QDK, 540 FDK, 580 QS, 650 FDK und 650 UFK fündig.

Aber bei der Aufbaulänge 580 setzt Knaus auf 2,50 Meter Karosseriebreite, die 650er rollen auf einer tragfähigen Doppelachse. Wer auf besonders kompakte und leichte Reisegefährten Wert legt, wird ebenfalls fündig: Der 400 LK verzichtet auf ein festes Bett, trägt dafür, wie anno dazumal, je eine Umbau-Dinette im Bug und im Heck. Auf ein Bad muss man trotzdem nicht verzichten. Mittlerweile ebenfalls ein Klassiker, der so unter anderem auch bei Tabbert (Senara 400 QD) und Fendt (Bianco Activ 390 FHS) auftaucht, ist der Sport 400 QD mit Querbett im Bug, Heckküche und Seitensitzgruppe hinten links.

Knaus Sport: Daten und Preis

  • Baureihe: 14 Grundrisse
  • Längen: 6,05-8,65 Meter
  • Zul. Gesamtgewicht: 1,2-1,8 t
  • Preise: ab 19.290 Euro

TOP STORIES

Top List in the World