BMW

BMW M4

BMW M4 GT4 Evo mit 550 PS: Facelift & Feinschliff für 2025

Die bisher recht kurze Geschichte des aktuellen BMW M4 GT4 auf G82-Basis ist gespickt mit Siegen und großen Erfolgen, aber kaum irgendwo ist Stillstand so gleichbedeutend mit Rückstand wie im Rennsport. Kein Wunder also, dass die Verantwortlichen von BMW Motorsport keine Zeit verstreichen ließen und sich bei erstbester Gelegenheit – in diesem Fall das BMW M4 Facelift 2024 für die Serienfahrzeuge – für ein grundlegendes Update-Paket entschieden haben. Das Ergebnis hört auf den Namen BMW M4 GT4 Evo und ist weit mehr als ein reiner Design-Angleich an die überarbeiteten Straßenfahrzeuge, es verspricht auch eine noch bessere Basis für den Motorsport.

Im Fokus der Entwicklungsfahrer Jens Klingmann, Max Hesse und Dan Harper stand dabei das Thema Fahrbarkeit, denn dieses ist für viele GT4-Teams der Schlüssel zum Erfolg: Um bei Langstrecken-Rennen nicht nur schnell, sondern auch möglichst fehlerfrei bestehen zu können, müssen Fahrzeuge wie der BMW M4 GT4 Evo auch am Limit immer beherrschbar bleiben. Die Kunst besteht darin, hier den Spagat aus einem optimalen Setup für bestmögliche Rundenzeiten und hoher Fahrsicherheit zu finden: Ein Setup, mit dem Voll-Profis eine Zehntel schneller sein könnten, das aber Halb-Profis in der Hitze des Gefechts überfordern würde, ist im GT4-Umfeld wenig hilfreich. bmw m4 gt4 evo mit 550 ps: facelift & feinschliff für 2025

Ein weiterer Schwerpunkt der Entwicklung lag auf Zuverlässigkeit und Reparatur-Freundlichkeit. Hierfür hat der BMW M4 GT4 Evo ein komplett überarbeitetes Anbindungs-Konzept für das Frontend, einen neuen Frontsplitter, neue Frontflicks und verstärkte Radlager an der Hinterachse erhalten. Alle Maßnahmen sollen einerseits dazu beitragen, dass die Fahrzeuge im Renneinsatz, auch über mehrere Rennen hinweg, nach möglichst wenigen Wartungsarbeiten verlangen. Andererseits ist es wichtig, dass der M4 GT4 im Anschluss an den einen oder anderen Feindkontakt das Rennen zu Ende fahren oder innerhalb kürzester Zeit repariert werden kann.

Neu ist auch die Option, die Traktionskontrolle auf Knopfdruck am Lenkrad zeitlich limitiert zu deaktivieren. So können die Fahrer mögliche Regeleingriffe für bestimmte Phasen des Rennens mit bewusst-aggressiver Fahrweise unterbinden, ohne später an das erneute Aktivieren der Systeme denken zu müssen.

bmw m4 gt4 evo mit 550 ps: facelift & feinschliff für 2025

Die Leistung des BMW M4 GT4 ist wie bisher von der Einstufung des Fahrzeugs beim jeweiligen Rennen abhängig, maximal sind 550 PS und 650 Newtonmeter Drehmoment möglich. Der Preis für das Komplettfahrzeug liegt bei 219.00 Euro, Besitzer des bisherigen GT4 können das Evo-Paket zum Preis von 16.000 Euro netto nachordern. Ausgeliefert wird ab Ende 2024, sodass Renn-Einsätze ab Beginn der Saison 2025 möglich sind.

bmw m4 gt4 evo mit 550 ps: facelift & feinschliff für 2025 bmw m4 gt4 evo mit 550 ps: facelift & feinschliff für 2025 bmw m4 gt4 evo mit 550 ps: facelift & feinschliff für 2025 bmw m4 gt4 evo mit 550 ps: facelift & feinschliff für 2025 bmw m4 gt4 evo mit 550 ps: facelift & feinschliff für 2025 bmw m4 gt4 evo mit 550 ps: facelift & feinschliff für 2025 bmw m4 gt4 evo mit 550 ps: facelift & feinschliff für 2025 bmw m4 gt4 evo mit 550 ps: facelift & feinschliff für 2025

Björn Lellmann (Leiter Kundensport bei BMW M Motorsport): „Der BMW M4 GT4 schrieb bereits in seiner ersten Saison eine außergewöhnliche Erfolgsgeschichte. Bei der Entwicklung des BMW M4 GT4 EVO haben wir uns auf das konzentriert, was BMW M Motorsport ausmacht: Wir haben das Feedback aus dem Feld ernst genommen und uns auf die Themen fokussiert, die unseren Kunden wichtig waren – um den ‚perfekten‘ Kundensport-Rennwagen noch besser zu machen.“

Jens Klingmann (BMW M Werksfahrer): „Wir blicken voller Stolz auf die ersten beiden Jahre des BMW M4 GT4, der von Beginn an Rennen und Titel gewonnen hat – und das in den Händen vieler verschiedener Teams in aller Welt. Wir haben also eine hervorragende Basis, doch es gibt immer Raum, ein gutes Auto noch besser zu machen. Das ist uns mit dem BMW M4 GT4 EVO aus meiner Sicht gelungen. Haltbarkeit und Fahrbarkeit werden durch den neuen Splitter sowie durch eine noch feiner abstimmbare Traktionskontrolle spürbar optimiert. Ich hoffe daher, dass wir ab der kommenden Saison sogar noch mehr Siege und Titel werden feiern können.“

Max Hesse (BMW M Werksfahrer): „Zunächst einmal bin ich froh und dankbar, dass ich als junger Fahrer Teil der Entwicklung des BMW M4 GT4 EVO sein durfte. Ich habe selbst viel darüber gelernt, worauf es ankommt, wenn man ein Kundensport-Fahrzeug abstimmt. Dabei geht es nicht um die letzte Zehntelsekunde an Performance, sondern darum, auf das Kundenfeedback einzugehen und ein möglichst halt- und fahrbares Auto zu entwickeln. Wir hatten einen wirklich intensiven Austausch mit Teams, Fahrerinnen und Fahrern und haben es so geschafft, den ohnehin schon sehr starken BMW M4 GT4 in einigen wichtigen Details weiter zu verbessern.“

TOP STORIES

Top List in the World