BMW

Level 2+ & Level 3: BMW 7er G70 erhält einzigartige Genehmigung

Als weltweit erstes Automobil hat der BMW 7er (G70) die Genehmigung für das kombinierte Angebot von Assistenzsystemen der Level 2 und Level 3 erhalten. Bereits seit März 2024 konnte der BMW 7er mit der Sonderausstattung Personal Pilot L3 bestellt werden, bisher bedeutete dies aber einen Verzicht auf die Assistenzsysteme gemäß Level 2 beziehungsweise Level 2+ – der Kunde musste sich also entscheiden, ob er eher den Personal Pilot mit Level 3 bis Tempo 60 oder den Autobahnassistent mit Level 2 bis zu einer Geschwindigkeit von 130 km/h nutzen möchte.

Jetzt ist es möglich, beide Systeme in Kombination zu erhalten, denn BMW hat als weltweit erster Autobauer eine entsprechende Genehmigung erhalten und darf die Luxuslimousine nun entsprechend anbieten. Die Unterschiede beider Systeme liegen vor allem darin, wer bei aktivierten Assistenten die Verantwortung trägt: Zwar übernimmt der mit dem aktuellen 5er eingeführte Autobahnassistent prinzipiell sämtliche Fahrer-Aufgaben, angefangen von der Geschwindigkeits- und Abstandsregelung über die Spurführung bis hin zu Überhol- und Spurwechsel-Vorschlägen, aber die Verantwortung bleibt dabei immer uneingeschränkt beim Fahrer. Da die Hände dabei ohne Zeitlimit vom Lenkrad genommen werden können und das Fahrzeug im regulären Autobahn-Betrieb autonom agiert, ist die Entlastung für den Fahrer dennoch enorm:

Beim BMW 7er mit Personal Pilot L3 dreht sich die Verantwortungs-Frage bei Geschwindigkeiten bis 60 km/h um: Der Fahrer darf seine Aufmerksamkeit hier tatsächlich vom Verkehrsgeschehen abwenden, denn beim hochautomatisierten Fahren gemäß Level 3 liegt die Verantwortung tatsächlich beim Fahrzeug. Aufgrund der aktuellen Obergrenze von 60 km/h ist das System in der Praxis vor allem für Stau-Situationen und zähfließenden Verkehr relevant, beispielsweise im Berufsverkehr auf dem Mittleren Ring in München.

level 2+ & level 3: bmw 7er g70 erhält einzigartige genehmigung

Die zusätzliche Sensorik für die Level 3-Systeme, vor allem die Lidar-Sensoren an der Front, sorgt allerdings auch für einen happigen Aufpreis: 6.000 Euro ruft BMW für die Sonderausstattung auf. Immerhin können alle Kunden, die sich bisher für den Personal Pilot L3 entschieden haben und deshalb auf den Autobahnassistenten verzichten mussten, die entsprechende Funktionalität nachrüsten: Ab August 2024 wird es ein Software-Update geben, dass allen L3-fähigen Fahrzeugen auch den Autobahnassistent nachträglich freischaltet.

Wozu der Personal Pilot L3 in der Lage ist, zeigt das folgende Video:

Dr. Mihiar Ayoubi (Senior Vice President Driving Experience BMW Group): “Mit der Kombination beider Technologien im neuen BMW 7er setzen wir einen neuen Maßstab in der Automobilbranche. Wir unterstreichen dabei unser Engagement den Kunden gegenüber, ein sicheres, komfortables und innovatives Fahrerlebnis anzubieten.”

TOP STORIES

Top List in the World