BMW

Genehmigung für BMW 7er mit kombinierten Level-2 und Level-3-Funktionen

Autonomes Fahren Genehmigung für BMW 7er mit kombinierten Level-2 und Level-3-Funktionen

Im neuen BMW 7er sind der Autobahnassistent und der Personal Pilot L3 in Kombination erhältlich. Dafür hat der Hersteller jetzt die Genehmigung bekommen.

genehmigung für bmw 7er mit kombinierten level-2 und level-3-funktionen

BMW hat die Zulassung für die Kombination von Level 2 und Level 3 erhalten. (Bild: Tom Kirkpatrick | BMW Group)

Der BMW Autobahnassistent gemäß SAE Level 2 bietet dem Fahrer auf Langstrecken bei Geschwindigkeiten von bis zu 130 km/h mehr Komfort. Er kann als Zusatzfunktion des Lenk- und Spurführungsassistenten auf Autobahnen mit baulich voneinander getrennten Richtungsfahrbahnen zum Einsatz kommen. Auf diesen Strecken kann der Fahrer seine Hände über einen längeren Zeitraum vom Lenkrad nehmen und komfortabel positionieren, sofern er dabei das Verkehrsgeschehen aufmerksam verfolgt und stets in der Lage ist, die Lenkaufgabe wieder zu übernehmen.

Dank des aktiven Spurwechselassistenten ist das Fahrzeug in der Lage Spurwechsel vorzunehmen, ohne dass der Fahrer eingreifen muss. Sofern die Verkehrslage es zulässt, führt er die für ein Überholmanöver notwendigen Lenkbewegungen und Anpassungen der Fahrgeschwindigkeit aus. Außerdem kann ein von diesem System angebotener Spurwechsel zudem allein durch eine Blick-Bestätigung des Fahrers in den Außenspiegel initiiert werden.

Fahraufgaben delegieren

Die Hände vom Lenkrad nehmen und die Aufmerksamkeit vorübergehend vom Verkehrsgeschehen abwenden – das ist hochautomatisiertes Fahren nach SAE Level 3. Die BMW Personal Pilot L3 Funktion des 7ers bietet ein neues Fahrerlebnis an: unter bestimmten Voraussetzungen kann der Fahrer seine Fahraufgabe bis zu 60 km/h vollständig an das Fahrzeug abgeben und sich vom Verkehrsgeschehen abwenden. Hochautomatisierte Systeme können das Fahren in spezifischen Verkehrssituationen komplett übernehmen, wie bei Stau auf der Autobahn. Dadurch kann der Fahrer auch Tätigkeiten nachgehen, beispielsweise telefonieren, lesen, Nachrichten schreiben, arbeiten oder Videostreaming. Wenn das Fahrzeug ihn dazu auffordert, muss er allerdings bereit sein, die Kontrolle innerhalb weniger Sekunden erneut zu übernehmen. Das können zum Beispiel Baustellensituationen sein.

Kombinierter Komfort für Kurz- und Langstrecke

Die Kombination aller Fahrassistenzsysteme in einem Fahrzeug ist ein Komfortgewinn für Lang- und Kurzstrecken. Autobahnassistent und Driving Assistant Professional bietet der Automobilhersteller zusammen mit der Sonderausstattung Personal Pilot L3, exklusiv in Deutschland zum Gesamtpreis von 6.000 Euro an. Bereits ausgelieferte Fahrzeuge mit der Sonderausstattung BMW Personal Pilot L3 erhalten ab August diesen Jahres die Möglichkeit den Funktionsumfang um den Autobahnassistenten kostenlos zu erweitern.  (se)

TOP STORIES

Top List in the World