BMW

BMW M3

Elektrischer BMW M3 könnte eine Fake-Kupplung bekommen

elektrischer bmw m3 könnte eine fake-kupplung bekommen

BMW M-Chef hat im Gespräch mit Top Gear verlauten lassen, dass bei Elektroautos die Emotionen fehlen, da es keinen Sound und keine Kupplung gibt. Man weiß nicht, wie schnell man fährt. Doch dafür gibt es Lösungen, auch wenn sie nicht echt sind.

Einen künstlichen Sound (den einige Verbrenner in dieser Klasse übrigens auch haben) kennen wir bereits von BMW, da hat sogar Hans Zimmer mitgewirkt, aber Frank van Meel ist auch von der Lösung angetan, die Hyundai jetzt umgesetzt hat.

Setzt BMW auf eine Fake-Kupplung?

Der Hyundai Ioniq 5 N kommt mit einem „Kupplungskick“ daher und das scheint auch BMW zu gefallen. Gut möglich, dass der elektrische BMW M3 sowas besitzt, wobei man das natürlich nicht bestätigen wollte. Doch ist das wirklich sinnvoll?

Ich gehe bei einem elektrischen Sound mit, vor allem bei sportlichen Modellen, da gefällt mir das sogar, wenn es gut umgesetzt ist – wie bei BMW und Porsche. Es muss aber optional sein, denn sonst fällt der Vorteil eines Elektroautos ganz weg.

Doch eine Fake-Kupplung? Das würde mir gar nicht zusagen, denn ich finde vor allem die durchgehende Beschleunigung ohne diesen „Ruck“ beim Schalten sehr angenehm. Falls BMW sowas jetzt auch plant, dann aber bitte auch nur optional.

Kleiner Hinweis an dieser Stelle: Es gibt Elektroautos mit zwei Gängen, wie den Taycan von Porsche, aber das ist damit nicht gemeint. Und da merkt man auch kaum, wenn der Gang gewechselt wird, das passiert sehr dezent im Hintergrund.

TOP STORIES

Top List in the World