BMW

News

BMW M5 G90 mit Doppel-Wumms: Höhere Leistung, mehr Gewicht

Der neue BMW M5 G90 auf einen Blick*

  • Erstmals ist der M5 teilelektrisch
  • 535 kW/727 PS Systemleistung
  • Leergewicht 2.435 Kilogramm
  • 0-100 km/h in 3,5 s, Vmax bis zu 305 km/h
  • E-Reichweite bis zu 69 km
  • M Niere Iconic Glow
  • Grundpreis ab 144.000 Euro

*(Verbrauch gewichtet kombiniert: 1,7 – 1,6 l/100 km und 25,5 – 25,0 kWh/100 km; gemäß WLTP; CO2-Emissionen gewichtet kombiniert: 39 – 37 g/km gemäß WLTP; Kraftstoffverbrauch bei entladener Batterie: 10,3 – 10,2 l/100 km gemäß WLTP; CO2-Klassen: gewichtet kombiniert B, bei entladener Batterie G)²

bmw m5 g90 mit doppel-wumms: höhere leistung, mehr gewicht

Bis zu 1.000 Nm, aber das Gewicht ist heftig

Man betrachtet die 33 Seiten umfassende Pressemitteilung zum neuen BMW M5 G90 und glaubt nach einigen Seiten wirklich, dass es sich hierbei um das beste Auto der Welt handeln muss. Eine eierlegende Wollmilchsau, die alles kann, außer Kaffee kochen – und dafür gibt es bestimmt bald eine App. Nein im Ernst: Die Garchinger überschlagen sich geradezu mit Lobeshymnen, preisen vollmundig den bis zu 535 kW/727 System-PS und 1.000 Nm starken V8-Hybrid an, der die siebte M5-Generation in 3,5 Sekunden (+ 0,1 Sekunden gegenüber dem Vorgänger) von null auf 100 km/h jagt und optional gut sein soll für eine Höchstgeschwindigkeit von 305 km/h.

Was der Text allerdings gekonnt unterschlägt ist die Tatsache, dass die Neuauflage satte 2.435 Kilogramm auf die Waage bringt. Das sind 540 Kilo mehr als beim M5 F90. Das Mehrgewicht resultiert maßgeblich durch den neuen M Hybrid-Antrieb. Eine maximal 145 kW/197 PS und 280 Nm starke E-Maschine im Achtgang-Automatikgetriebe wird durch eine netto 18,6 kWh große Hochvoltbatterie im Unterboden mit Strom versorgt und unterstützt den 4,4 Liter großen Achtzylinder bei seiner Arbeit. Der TwinTurbo-V8 allein bringt es derweil auf 430 kW/585 PS und ein maximales Drehmoment von 750 Nm.

Jetzt lesen: Fahrbericht BMW 520d (G60)

bmw m5 g90 mit doppel-wumms: höhere leistung, mehr gewicht

Die Technische Daten der neuen BMW M5 G90 Limousine

Systemleistung 535 kW/727 PS
Systemdrehmoment bis zu 1.000 Nm
Leistung V8-Motor 430 kW/585 PS
Leistung Elektromotor 145 kW/197 PS
Beschleunigung 0-100 km/h 3,5 Sekunden
Beschleunigung 0-200 km/h 10,9 Sekunden
Höchstgeschwindigkeit 250 km/h (305 km/h mit M Driver’s Package)
Gewicht 2.435 kg nach DIN
Abmessungen (L x B x H) 5.096 mm x 1.970 mm x 1.510 mm
Tankinhalt 60 Liter

bmw m5 g90 mit doppel-wumms: höhere leistung, mehr gewicht

Die neue M5-Generation ist steifer denn je

Die, gemäß BMW-Pressemitteilung, „beeindruckende elektrische Reichweite“ beträgt indes 67 bis 69 WLTP-Kilometer, nachgeladen werden kann maximal mit 7,4 kW AC. Immerhin kann der neue Plug-in-Hybrid-M5 bis 140 km/h rein elektrisch gefahren werden, es stehen außerdem ziemlich viele Fahrprogramme zur Verfügung, um Verbrenner und E-Antrieb in bester Weise betreiben zu können. Damit die Fuhre nicht nur geradeaus schnell ist, sondern auch Kurven meistern kann, gibt es ab Werk wie gewohnt ein adaptiv regelbares M Sportfahrwerk. Überdies hat man den Radstand und die Spurweite deutlich vergrößert, allerhand Streben eingezogen und den stärksten Serien-Fünfer insgesamt deutlich versteift. Neu dabei ist serienmäßig die integral Aktivlenkung für die Hinterachse und während der M5 vorne auf 20 Zöllern steht, kommen hinten 21 Zoll große Leichtmetallräder zum Einsatz.

Um den 5,10 Meter langen und 1,97 Meter breiten Bayern ordentlich zum Stehen zu bekommen, wird zudem eine M Compound Bremsanlage gereicht – optional steht auch eine M Carbon-Keramik Bremse zur Wahl. Ebenfalls Serie ist der M xDrive Allradantrieb, der zwar von Haus aus schon sehr heckbetont abgestimmt ist, sich aber weiterhin in einen noch wilderen 2WD Modus umschalten lässt. Dann fallen die maximal 1.000 Newtonmeter Drehmoment einzig über die Hinterräder her. Sinn für Humor beweist die BMW Motorsport Abteilung derweil beim Thema Gewichtsreduzierung. Während der neue M5, nur zur Erinnerung, knapp 2,5 Tonnen wiegt, bietet man stolz das M Carbon Dach (- 30 kg) und die zuvor beschriebene Carbon-Keramik-Bremse (- 25 kg) als Leichtbauoptionen an. Der sprichwörtliche Tropfen ist wohl noch nie schneller auf dem heißen Stein verpufft.

bmw m5 g90 mit doppel-wumms: höhere leistung, mehr gewicht

Der Innenraum setzt auf sportliche Schlichtheit

Anders als im BMW XM gibt es innen im M5 G90 sportliche Schlichtheit zu betrachten. Ein dreidimensionaler Dachhimmel fehlt ebenso wie eine Rücksitzbank die zur Kuschel-Lounge umfunktioniert wurde. Allerdings können wir annehmen, dass die Ladekabel in einer mindestens genauso modischen Tasche verstaut sind. Zur Interior-Designsprache bei BMW zählt neben dem bekannten Curved-Display neuerdings auch ein unten abgeflachtes Sportlenkrad. Zur Bedienung steht das weiterentwickelte BMW Operating System 8.5 bereit.

Das Head-up Display mit Augmented Reality Funktion ist genauso im Serienumfang enthalten wie die M Multifunktionssitze, ein Bowers & Wilkins Sound System, eine 4-Zonen-Klimaanlage, Sitzheizung vorne, Ambientelicht und die Möglichkeit Videos zu Streamen oder In-Car-Games auf dem Control Display zu spielen. Zahlreiche Assistenzsysteme sind ebenfalls mit an Bord. Gegen weiteres Aufgeld gibt es reichlich Carbon, M Performance Parts und eine Auswahl an verschiedenen Obermaterialien.

bmw m5 g90 mit doppel-wumms: höhere leistung, mehr gewicht

Marktstart und Preis

Bleibt am Ende noch zu klären, was der neue BMW M5 G90 kosten soll. Mindestens 144.000 Euro nennt die Pressemitteilung für die Limousine – für den M5 Touring gibt der Hersteller offiziell noch keine Preise bekannt, wir rechnen aber mindestens mit 148.000 Euro. Die Publikumspremiere findet noch im Juli während des Festival of Speed im britischen Goodwood statt – ebenfalls im Juli startet bereits die Serienproduktion in Dingolfing. Die Markteinführung beginnt derweil im November 2024. (Text: Thomas Vogelhuber | Bilder: Hersteller)

TOP STORIES

Top List in the World