Finanzen

Wirtschaft

Wirtschafts-nachrichten

„Es wird also lauter“ – Täglich rund 7.000 Fahrzeuge mehr auf der A49 erwartet

Südtangente

„Es wird also lauter“ – Täglich rund 7.000 Fahrzeuge mehr auf der A49 erwartet

„es wird also lauter“ – täglich rund 7.000 fahrzeuge mehr auf der a49 erwartet

Die Südtangente bei Niederzwehren: Die Sanierungsarbeiten sollen Ende des Jahres abgeschlossen sein. Dann ist sind wieder beide Richtungen befahrbar.

Die A49-Südtangente wird saniert, um der Verkehrszunahme standhalten zu können. Das schafft allerdings auch mehr Lärmbelastung. In Kassel stößt das auf Kritik

Kassel – Der Lückenschluss der A49 zur A5 und die dafür nötige Sanierung der Südtangente werden Ende des Jahres abgeschlossen sein. Das bekräftigten die Autobahn GmbH und die Projektmanagementgesellschaft Deges bei einer Informationsveranstaltung im Jesus Zentrum in Niederzwehren.

Die gute Nachricht: Damit wird die A49 zwischen dem Autobahnkreuz Kassel-West und dem Autobahnkreuz Kassel-Mitte wieder in beide Richtungen befahrbar sein. Sorge bereitet vielen allerdings der erhöhte Lärm.

Sanierung der Südtangente bei Kassel – Lückenschluss von A49 zur A5

Mehr als 100 Menschen aus Kassel und Umgebung wollten von Bernhard Klöpfel, Außenstellenleiter der Autobahn GmbH, und Wolfram Eberhardt von der Deges wissen, wie genau sich die Zunahme des Autobahnverkehrs auf den Lärm auswirkt und was die Verantwortlichen dagegen unternehmen.

Klöpfel hatte konkrete Zahlen mitgebracht. Derzeit sind zwischen 60.000 und 70.000 Fahrzeuge täglich auf der Südtangente unterwegs. Im Bereich Kreuz Kassel-West werden ab nächstem Jahr laut Schätzungen 21.000 Fahrzeuge mehr aus Homberg (Ohm) Richtung Kassel unterwegs sein. Klöpfel: „Das bedeutet aber nicht, dass die alle auf die Südtangente fahren. Sie werden sich verteilen.“ Man rechne mit etwa 7.000 Fahrzeugen mehr auf der A49 am Kreuz Kassel-West, 7.000 werden die A44 in Richtung Dortmund weiterfahren und weitere 7.000 in Richtung der Bergshäuser Brücke zur A7.

Es wird lauter auf der Südtangente – Sanierungsarbeiten in Kassel

„Es wird also lauter auf der Südtangente, aber nur im westlichen Teil bis zum Anschluss Waldau, weil dann alle, die nach Kassel wollen, von der Südtangente abgefahren sind“, beschreibt Klöpfel. Gleichzeitig werde der Verkehr auf der A7 und im Bereich der östlichen Südtangente von Kassel-Mitte bis Waldau um etwa das gleiche Maß abnehmen.

Angst vor mehr Lärm hatten die Gäste auch mit Blick auf den sechsstreifigen Ausbau der A44 zwischen Kassel-West und Kassel-Süd mitsamt dem Neubau der Bergshäuser Brücke. Hierzu Deges-Projektleiter Eberhardt: „Die neue Bergshäuser Brücke wird trotz des Ausbaus leiser sein als die alte“.

Dafür sorge nicht nur die deutlich modernere Brückenkonstruktion (Stahlverbund statt Stahlfachwerk), sondern auch aktiver Lärmschutz entlang der Trasse nach Süden hin (Erdwall mit Lärmschutzwand), auf der Brücke (Lärmschutzwände auf beiden Seiten) sowie lärmmindernder Asphalt auf der Trasse wie auch auf der Brücke.

Bergshäuser Brücke weiter in Planfeststellung

Der geplante Neubau der Bergshäuser Brücke befindet sich weiter in der Planfeststellung. Aktuell können im Zuge des Anhörungsverfahrens noch bis zum 22. Juli Einwendungen an das Regierungspräsidium Kassel gesandt werden. Wegen Verzögerungen beim Start des Planfeststellungserfahrens wird sich der Baustart der Brücke voraussichtlich auf Anfang 2027 verschieben. Mit der Fertigstellung zunächst des Südbauwerkes der Brücke ist somit erst 2031 zu rechnen. (Boris Naumann und Daria Neu)

Stau in Kassel ist als Folge der A49-Sperrung messbar: Gesperrte Auffahrt irritiert.

TOP STORIES

Top List in the World