Ford

Ford gewährt ersten Blick auf Elektro-Capri vor der Enthüllung

ford gewährt ersten blick auf elektro-capri vor der enthüllung

Bilder: Ford

Ford hat erste Vorschaubilder seines kommenden elektrischen SUV-Coupé veröffentlicht, das laut Berichten den Namen Capri wiederbeleben wird. Die Marke hat laut Autocar vor Kurzem bestätigt, dass das Modell bald vorgestellt werde. Es wurde bereits bei Testfahrten auf öffentlichen Straßen gesichtet.

Beim neuen Capri handelt es sich um ein Schwestermodell zu dem in diesem Jahr schon gestarteten mittelgroßen SUV Explorer für Europa. Die technische Basis stellt im Rahmen einer umfassenden Kooperation der Elektroauto-Baukasten MEB von Volkswagen.

Ursprünglich sollte der Capri etwa sechs Monate nach dem Explorer auf den Markt kommen. Doch der Explorer wurde verschoben, weil Ford die Verwendung neuer Batterien umsetzten wollte.

Der elektrische Capri dürfte beim Antriebsangebot den neuen Explorer spiegeln. Dieser ist seit März bestellbar. Zum Start kostet das Batterie-SUV mehr als die in Aussicht gestellten unter 45.000 Euro, später in diesem Jahr soll aber eine erschwinglichere Version folgen.

ford gewährt ersten blick auf elektro-capri vor der enthüllung

Einer von zwei ersten Teaser des Ford Capri mit E-Antrieb

Der neue, 4,5 Meter lange Explorer kann bei Ford in Deutschland online ab 48.510 Euro konfiguriert werden. Dafür gibt es Heckantrieb mit 210 kW (286 PS) Leistung und eine Reichweite von 602 Kilometern gemäß WLTP-Norm. Alternativ kann für 52.430 Euro Allradantrieb mit einer Systemleistung von 250 kW (340 PS) gewählt werden, mit einer Ladung sind dann nur noch 566 Kilometer möglich. Von 0 auf 100 km/h geht es im Topmodell in 5,3 Sekunden und weiter bis 180 km/h.

In den beiden verfügbaren Explorer-Versionen ist die „Extended-Range-Batterie“ mit einer nutzbaren Speicherkapazität von 79 kWh verbaut. Der Stromverbrauch wird mit 13,9 kWh/100 km für den Hecktriebler und 15,7 kWh/100 km für den Allradler angegeben. Gleichstrom (DC) kann mit Heckantrieb mit bis zu 135 kW geladen werden, mit Allrad sind bis 185 kW möglich. Die Lieferung der Fahrzeuge soll jeweils ab Sommer erfolgen.

Der Explorer soll „voraussichtlich“ ab Ende 2024 auch mit „Standard-Range-Batterie“ bestellbar sein. Das SUV wird damit einen 125 kW/170 PS Heckantrieb bieten und eine Reichweite von 384 Kilometern ermöglichen. Angaben zur Batteriekapazität und weitere Details gibt es noch nicht.

Preislich dürfte der neue Capri etwas über dem elektrischen Explorer liegen, wie es bei Coupé-Varianten von SUV üblich ist.

TOP STORIES

Top List in the World