Ford

Ford Mustang

Stark, aber teuer: Nio EL6 und Ford Mustang Mach-E GT im Duell

Mit dem Nio EL6 und dem Ford Mustang Mach-E GT hat die Auto Bild in ihrer Ausgabe 24/2024 zwei besonders leistungsstarke E-SUV in den Vergleichstest geschickt. Beide Modelle leisten knapp 500 PS (358 kW im Ford, 360 kW im Nio), fahren bis zu 200 Stundenkilometer schnell und haben gut 100 kWh große Akkus an Bord. Und mit gut 77.000 Euro sind beide Testwagen auch nahezu gleich teuer. Es ist also ein Duell auf Augenhöhe. Wer kann es für sich entscheiden?

Mit 27,7 kWh schneidet der Mustang im Verbrauchstest ein klein wenig besser ab als der EL6, der im Test 28,3 kWh benötigte. Aufgrund des etwas größeren Akkus kommt der Nio dennoch mit 385 Kilometern auf die etwas höhere realistische Reichweite, beim Ford sind es 350 Kilometer. Bei der maximalen Ladeleistung liegt der Chinese mit 180 kW ebenfalls knapp vor dem E-SUV des US-amerikanischen Herstellers, der maximal 150 kW Ladeleistung zieht. Noch stärker macht sich das bei der Ladezeit von 10 bis 80 Prozent bemerkbar, hier benötigt der Ford mit 45 Minuten eine satte Viertelstunde länger. Und alternativ den Akku an Tauschstationen wechseln kann der Nio obendrein.

In den Kategorien Karosserie und Komfort zieht der Nio ebenfalls davon. Am deutlichsten ist der Unterschied den Testern zufolge bei der Federung. Beim Antrieb hingegen herrscht Gleichstand. Vorteile für den Mustang sehen die Tester hingegen in den Kategorien Fahrdynamik und Konnektivität. Bei Onlinefunktionen und Apps distanziert der Ford seinen Widersacher sogar deutlich. Und auch bei den Umweltaspekten liegt der Mustang aus Sicht der Tester noch einmal knapp vorne.

stark, aber teuer: nio el6 und ford mustang mach-e gt im duell

Nio

Die 500 Punkte verpassen beide Modelle in der Eigenschaftswertung knapp, doch am Ende liegt der Ford Mustang Mach-E GT mit 498 von 675 möglichen Punkten vorne, der Nio EL6 befindet sich mit 492 Zählern aber noch in Schlagdistanz. In Sachen Kosten nehmen sich beide Elektroautos aber nicht viel, sodass sich am Endergebnis nichts mehr ändert: Der Mustang entscheidet das Duell knapp mit 536 zu 529 Punkten von 800 möglichen für sich. “Beide sind kein Schnäppchen, doch beide machen ihre Elektro-Sache sehr ordentlich”, stellt die Redaktion im Fazit fest. Der Nio sei zwar größer und bequemer, der Ford aber fahraktiver und besser vernetzt.

Quelle: Auto Bild (24/2024, S. 28 bis 35) – “Starke Typen, teure Typen”

TOP STORIES

Top List in the World