Bentley

Bentley Continental GT

Bentley Continental GT/GTC: Neuauflage mit Plug-in-Hybridantrieb

bentley continental gt/gtc: neuauflage mit plug-in-hybridantriebbentley continental gt/gtc: neuauflage mit plug-in-hybridantriebbentley continental gt/gtc: neuauflage mit plug-in-hybridantriebbentley continental gt/gtc: neuauflage mit plug-in-hybridantriebbentley continental gt/gtc: neuauflage mit plug-in-hybridantriebbentley continental gt/gtc: neuauflage mit plug-in-hybridantriebbentley continental gt/gtc: neuauflage mit plug-in-hybridantriebbentley continental gt/gtc: neuauflage mit plug-in-hybridantriebbentley continental gt/gtc: neuauflage mit plug-in-hybridantriebbentley continental gt/gtc: neuauflage mit plug-in-hybridantriebbentley continental gt/gtc: neuauflage mit plug-in-hybridantriebbentley continental gt/gtc: neuauflage mit plug-in-hybridantriebbentley continental gt/gtc: neuauflage mit plug-in-hybridantrieb

Bilder: Bentley

Bentley stellt die vierte Generation des Continental GT Speed vor. Sie wartet mit umfangreicher Neugestaltung von Exterieur und Interieur auf und setzt auf einen Plug-in-Hybrid-Antrieb.

Ein 441 kW (600 PS) starker 4,0-Liter-V8-Motor sorgt im Zusammenspiel mit einem 140 kW (190 PS) leistenden Elektromotor für insgesamt 575 kW (782 PS) und stellt 1.000 Nm Drehmoment bereit. Das Ergebnis ist eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 3,2 Sekunden, maximal sind 285 km/h möglich. Mit der 25,9-kWh-Fahrbatterie sind rein elektrisch 81 Kilometer gemäß WLTP-Norm möglich. Die neue 400-Volt-Elektroarchitektur ermöglicht den Angaben nach CO2-Emissionen von 29 g/km.

Das neue Fahrwerkssystem verfügt über Zweikammer-Luftfedern in Kombination mit Zweiventil-Stoßdämpfern, „Bentley Dynamic Ride“ (die aktive 48-Volt-Wankstabilisierung), ein elektronisch gesteuertes Sperrdifferenzial und Torque Vectoring. „Daraus ergeben sich eine unglaubliche Kontrolle des Aufbaus und der bis dato höchste Fahrkomfort eines Continental GT, unterstützt durch eine Gewichtsverteilung von 49:51 zugunsten der Hinterachse – ein Novum in der Geschichte dieses Fahrzeugs“, so die Entwickler.

Unter dem Karosseriekleid ermögliche eine Reihe moderner, innovativer Technologien „erstklassige Funktionsmerkmale, sodass jede Fahrt im Hinblick auf Fahrerassistenzsysteme, Infotainment-Systeme und Connected Car-Services zu einem nahtlosen Gesamterlebnis wird“, heißt es.

Mit der Einführung von „Wellness-Technologien“ in den Sitzen, einer neuen Luftionisierung, dreidimensionaler Ledertexturen, neuer moderner Steppungen und technischer Oberflächen, wie etwa einer neuen dunklen Verchromung, setze man seine hervorgehobene Stellung in Sachen Design, Material, Qualität und Handwerkskunst auch im Innenraum fort, wirbt Bentley.

Erstmals in der Geschichte des Continental GT kommt das Cabriolet zeitgleich mit dem Coupé auf den Markt. Der neue offene GTC verfügt über Bentleys Stoffverdeck mit sieben Bögen, das in sieben Außenfarben (einschließlich Tweed) erhältlich ist und sich bei Geschwindigkeiten von bis zu 48 km/h in 19 Sekunden öffnen lässt. Die Fahrleistungen des Cabriolets: Der Sprint von 0 auf 100 km/h erfolgt in 3,4 Sekunden, während die Höchstgeschwindigkeit bei elektronisch abgeregelten 285 km/h liegt.

Die Produktion und Auslieferungen sollen im dritten Quartal beginnen. Die Preise für den neuen Continental GT/GTC Speed nennt Bentley noch nicht.

TOP STORIES

Top List in the World