Auto-News

Porsche

Bremsen können versagen: Porsche ruft alle jemals gebauten Taycan zurück

bremsen können versagen: porsche ruft alle jemals gebauten taycan zurück

Bremsen können versagen: Porsche ruft alle jemals gebauten Taycan zurück

Porsche ruft alle jemals gebauten Exemplare des Elektro-Sportwagen Porsche Taycan in die Werkstätten zurück. Das berichtet unter anderem die AMS. Denn beim Taycan kann es zu einem Bremsproblem an der Vorderachse kommen – bei einem derart schnellen und schweren Fahrzeug extrem unvorteilhaft. Das Bremsproblem soll zwar nur wenige Fahrzeuge konkret betreffen – Porsche spricht von 150 betroffenen Fahrzeugen (0,1 Prozent der ausgelieferte Taycans) – doch bei diesen sei ein Versagen der Bremsen möglich.

Porsche ruft deshalb vorsorglich ab Juli 2024 alle Taycan in die Werkstatt zurück. Dort ersetzen Mitarbeiter die Bremsschläuche an der Vorderachse, was laut Futurezone rund zwei Stunden dauert. Bisher hat Porsche vom Taycan über 150.000 Fahrzeuge verkauft. Der Taycan gilt als Erfolgsmodell auf dem ansonsten doch recht schwierigen Markt für Elektroautos, siehe Porsche Taycan verkauft sich erstmals besser als Porsche 911. In den USA müssen über 31.000 Tausend und in Deutschland fast 12.000 Taycans in die Werkstatt.

Bislang soll es wegen des Bremsenproblems zu einem Unfall gekommen sein. Dabei soll niemand verletzt worden sein. Für die USA finden Sie hier den offiziellen Rückruf zum Nachlesen. Dort steht mit 5 Prozent der betroffenen Fahrzeuge aber eine höhere Zahl, als Porsche angibt.

Die in den USA zurückgerufenen Porsche Taycan wurden zwischen dem 21. Oktober 2019 und dem 13. Juni 2024 produziert. Die Fehlerbeschreibung liest sich folgendermaßen:

(以下引用)

Bei bestimmten Taycan-Fahrzeugen können sich an den vorderen Bremsschläuchen mit der Zeit

Risse entstehen, die zum Austritt von Bremsflüssigkeit führen. Der Verlust von Bremsflüssigkeit kann zu einer verminderten Funktionsfähigkeit der vorderen Bremsen führen. Die hinteren Bremsen bleiben voll funktionsfähig.

(以上引用)

Und weiter:

Die Kompression der vorderen Bremsschläuche bei bestimmten Lenk- und Fahrbedingungen

belastet die vorderen Bremsschläuche an der Stelle des minimalen Biegeradius, was mit der Zeit zu einer möglichen Beschädigung der inneren Gewebeschicht der Schläuche führen kann.

Das Fahrzeug warnt den Fahrer allerdings:

Wenn eine bestimmte Menge an Bremsflüssigkeit verloren geht, werden verschiedene Warnmeldungen

Meldungen an den Fahrer ausgegeben. Die Meldungen variieren je nach Größe des Lecks und

und anderen Faktoren und können z. B. “Bremsflüssigkeit niedrig” oder “PSM-Fehler” lauten.

・Stärkster Serienporsche aller Zeiten mit 1100 PS: Taycan Turbo GT jetzt erhältlich

・Porsche Taycan: Bis zu 761 PS, 2,8 Sekunden-Sprint, ab 152.136 Euro

TOP STORIES

Top List in the World