Polestar

Polestar 3: Neues Basismodell mit Heckantrieb vorgestellt

SUV kriegt neue Single-Motor-Variante. 7.000 Euro günstiger, aber deutlich weniger Leistung

polestar 3: neues basismodell mit heckantrieb vorgestellt

Bisher gab es das erste Polestar-SUV lediglich mit zwei sehr leistungsstarken Dual-Motor-Antrieben und Allradantrieb, die preislich auch nicht gerade defensiv um die Ecke kommen. Nun erweitern die Schweden ihr Angebot beim 3 um eine neue Basisversion mit nur einem Elektromotor und Hinterradantrieb.

Der Polestar 3 Long Range Single Motor leistet 220 kW/299 PS und 490 Nm Drehmoment. Damit liegt er deutlich unter den bereits vorhandenen Modellversionen Long Range Dual Motor (360 kW/489 PS/840 Nm) und dem Longe Range Dual Motor mit Performance-Paket (380 kW/517 PS/910 Nm).

Auch bei den Fahrleistungen müssen Kunden deutliche Abstriche machen. Die Beschleunigung von 0-100 km/h dauert 7,8 Sekunden. Zum Vergleich: Die Baureihen-Geschwister schaffen den Sprint in 5,0 beziehungsweise 4,7 Sekunden. Einschränkungen gibt es darüber hinaus bei der Höchstgeschwindigkeit (180 zu 210 km/h) sowie der Anhängelast (1.500 zu 2.200 Kilogramm).

Das Einstiegsmodell des Polestar 3 wird auch in den USA gebaut. Es verwendet dasselbe 111-kWh-Batteriepaket wie die Dual Motor Varianten. Die 250-kW-Spitzenladeleistung erlaubt eine Gleichstromladung von 10-80% in 30 Minuten. Die bisher effizienteste Polestar 3 Version hat eine WLTP-Reichweite von bis zu 650 km. Hier liegen die Dual-Motor-Versionen bei 631 und und 561 Kilometer.

Laut Polestar soll der Basis-3 alle Merkmale beibehalten, die bei den Dual Motor Varianten für das ansprechende Fahrgefühl und den dynamischen Charakter sorgen. Dazu gehören das passive Dämpfersystem, das Hydraulic Rebound Stops (HRS) und Frequency Selective Damping (FSD) verwendet sowie eine Brembo-Bremsanlage. Das Pilot-Paket mit LiDAR von Luminar wird optional erhältlich sein.

Es kann zwischen sechs Außenfarben, fünf unterschiedlichen Interieur- und vier Radoptionen, gewählt werden. Dazu zählt auch eine neue 21-Zoll-Leichtmetallfelge, die als Teil des neuen Pro-Pakets erhältlich ist.

In Deutschland startet die Single-Motor-Variante bei 78.590 Euro. Damit ist sie 7.000 Euro günstiger als die 190 PS stärkere Version mit zwei E-Motoren und Allrad. In Österreich kostet das Auto 79.800 Euro, in der Schweiz 78.800 Franken. Der Polestar 3 Single Motor ist ab sofort bestellbar und auch schon im Konfigurator zu finden.

Thomas Ingenlath, CEO von Polestar: „Mit dem Polestar 3 Long Range Single Motor bieten wir einen neuen Einstiegspunkt für unseren Flagship Elektro-SUV. Die Konfiguration mit Hinterradantrieb passt zu unserer leistungsorientierten Fahrdynamik, die das Auto im Segment der Luxus-SUVs auszeichnet.“

TOP STORIES

Top List in the World