Polestar

Weltweite Expansion: Polestar kündigt Markteintritt in sieben neuen Ländern für 2025 an

weltweite expansion: polestar kündigt markteintritt in sieben neuen ländern für 2025 an

Für 2025 plant Polestar seine Präsenz in sieben weiteren Märkten in Asien, Europa und Lateinamerika auszubauen – Bildnachweis: Polestar

weltweite expansion: polestar kündigt markteintritt in sieben neuen ländern für 2025 an weltweite expansion: polestar kündigt markteintritt in sieben neuen ländern für 2025 an weltweite expansion: polestar kündigt markteintritt in sieben neuen ländern für 2025 an weltweite expansion: polestar kündigt markteintritt in sieben neuen ländern für 2025 an weltweite expansion: polestar kündigt markteintritt in sieben neuen ländern für 2025 an weltweite expansion: polestar kündigt markteintritt in sieben neuen ländern für 2025 an weltweite expansion: polestar kündigt markteintritt in sieben neuen ländern für 2025 an

 
Die Geely-Tochter erweitert sein Vertriebsmodell und intensiviert die Einzelhandelspräsenz

Polestar erweitert seine kommerzielle Präsenz sowie das Einzelhandelsgeschäft und plant für 2025 den Eintritt in sieben neue Märkte. Das Unternehmen setzt dabei auf ein neues Vertriebsmodell, das die Präsenz in bestehenden europäischen Märkten verstärken und eine breitere geografische Expansion ermöglichen soll.

Polestar stellt sein Vertriebssystem in Europa auf ein unechtes Agenturmodell um. Kundinnen und Kunden können weiterhin Fahrzeuge online konfigurieren und bestellen, während ein wachsendes Netz von Polestar Spaces und Servicestellen den Kauf und Besitz eines Polestar erleichtern wird. Schweden und Norwegen haben bereits auf dieses neue System umgestellt, weitere wichtige Märkte sollen in der zweiten Jahreshälfte folgen.

Bis 2025 plant Polestar, in sieben neuen Märkten Fuß zu fassen. Frankreich, der nach Deutschland größte Absatzmarkt für Elektroautos in der EU, bietet hierbei eine große Chance. Darüber hinaus plant Polestar, durch lokale Vertriebspartnerschaften in der Tschechischen Republik, der Slowakei, Ungarn, Polen, Thailand und Brasilien zu expandieren.

Um das profitable Wachstum der Marke in den etablierten Märkten zu unterstützen, wurden neue Managementpositionen besetzt. Diese berichten direkt an Kristian Elvefors, Head of Commercial bei Polestar.

Anders Gustafsson tritt die Nachfolge von Gregor Hembrough als Head of North America an. Gustafsson war 13 Jahre bei Volvo Cars tätig, davon sechs Jahre als Senior Vice President Americas & President und CEO von Volvo Cars USA. Hembrough, der das nordamerikanische Geschäft von Polestar seit dessen Gründung 2018 erfolgreich geleitet hat, übernimmt die neue Rolle des Head of Global Sales Operations.

Matt Galvin wird neuer Managing Director UK und folgt damit auf Jonathan Goodman, der in den Ruhestand geht. Galvin war zuvor Managing Director UK bei NIO und hatte in seiner 22-jährigen Karriere in der Automobilindustrie leitende Funktionen in Großbritannien bei führenden Marken wie Volvo Cars und Mercedes-Benz inne.

In Norwegen übernimmt Marius Hayler die Position von Alexander Hørthe, der sich entschieden hat, seine Karriere außerhalb von Polestar fortzusetzen. Hayler kommt von der chin. Marke Nio, wo er als General Manager in Deutschland und Norwegen tätig war. Er wird die Geschäfte von Polestar in Norwegen leiten und auch für die nordische Region zuständig sein. Zuvor war er Country Director für Jaguar Land Rover in Norwegen, Geschäftsführer von Møller Bil Schweden und Vice President von Volvo Cars Norwegen.

Kristian Elvefors, Head of Commercial bei Polestar, betont, dass diese Ernennungen das Vertriebsteam verstärken und zusätzliches Fachwissen zu einem entscheidenden Zeitpunkt in der Entwicklung des Unternehmens einbringen, da die Modellpalette um zwei neue SUVs erweitert wird.

TOP STORIES

Top List in the World