Hyundai

Neuer Hyundai Inster für den urbanen Raum: Das vollelektrische Stadtauto für Europa

neuer hyundai inster für den urbanen raum: das vollelektrische stadtauto für europa

Hyundai Inster 2024 – Bildnachweis: Hyundai / Frederick Unflath

neuer hyundai inster für den urbanen raum: das vollelektrische stadtauto für europa neuer hyundai inster für den urbanen raum: das vollelektrische stadtauto für europa neuer hyundai inster für den urbanen raum: das vollelektrische stadtauto für europa neuer hyundai inster für den urbanen raum: das vollelektrische stadtauto für europa neuer hyundai inster für den urbanen raum: das vollelektrische stadtauto für europa neuer hyundai inster für den urbanen raum: das vollelektrische stadtauto für europa neuer hyundai inster für den urbanen raum: das vollelektrische stadtauto für europa

Innovatives Klein-SUV

Hyundai hat auf der Busan International Mobility Show 2024 sein neues vollelektrisches A-Segment-Modell, den Inster, vorgestellt. Dieses Fahrzeug kombiniert ein modernes SUV-Design mit einem flexiblen und geräumigen Innenraum, fortschrittlichen Schnellladetechnologien und einer Reichweite von bis zu 355 Kilometern nach WLTP.

neuer hyundai inster für den urbanen raum: das vollelektrische stadtauto für europa

Hyundai Inster 2024 – Bildnachweis: Hyundai / Frederick Unflath

Der Inster ist Hyundais erstes A-Segment-Elektrofahrzeug und verwendet fortschrittliche Technologien, die bereits in den größeren Elektrofahrzeugen der Marke zum Einsatz kommen. Diese Technologien ermöglichen umweltfreundliche Mobilität, dynamisches Fahrverhalten und nahtlose Konnektivität.

Außendesign und Merkmale

Das Design des Inster basiert auf dem 2021 eingeführten Hyundai Casper, der nur in Südkorea erhältlich ist. Der Inster zeichnet sich durch eine längere Karosserie und einen vergrößerten Radstand aus, was nicht nur mehr Innenraum bietet, sondern auch die optische Präsenz auf der Straße verstärkt. Mit einer Länge von 3,8 Metern, einer Breite von 1,6 Metern, einer Höhe von 1,5 Metern und einem Radstand von 2,5 Metern positioniert sich der Inster zwischen den traditionellen Stadtautos des A-Segments und den größeren Modellen des B-Segments.

neuer hyundai inster für den urbanen raum: das vollelektrische stadtauto für europa

Das Design des Inster betont seine SUV-Charakteristika mit kräftigen Kotflügeln, einem auffälligen Stoßfänger und einem markanten Unterbodenschutz an Front und Heck. LED-Tagfahrlichter, Blinker und Rückleuchten im Hyundai Pixel-Design sowie LED-Projektionsscheinwerfer und eine zweifarbige Lackierung mit abgesetztem schwarzem Dach heben das Fahrzeug weiter hervor. Je nach Ausstattung sind 15-Zoll-Stahlfelgen mit Radkappen oder 15-Zoll- bzw. 17-Zoll-Leichtmetallfelgen erhältlich.

Die Außenfarben umfassen Atlas White, Tomboy Khaki, Bijarim Khaki Matte, Unbleached Ivory, Sienna Orange Metallic, Aero Silver Matte, Dusk Blue Matte, Buttercream Yellow Pearl und Abyss Black Pearl.

Innenraum und Materialien

Der Innenraum des Inster bietet ein digitales Cockpit mit einem 10,3-Zoll-Display und einem ebenfalls 10,3-Zoll-Touchscreen-Navigationssystem. Eine Smartphone-Ablage mit kabelloser Ladefunktion ist in der kompakten Mittelkonsole integriert. Der Gangwahlhebel befindet sich an der Lenksäule, was zusätzlichen Platz schafft.

Das Pixel-Design setzt sich im Innenraum fort, mit LED-Pixeln auf dem Lenkrad, die die futuristische Anmutung des Fahrzeugs betonen. Die Vordersitze bieten leichten Zugang, alle Sitze lassen sich umklappen, und die im Verhältnis 50:50 geteilten Rücksitze können bis zu 16 Zentimeter verschoben werden. Der Gepäckraum bietet 280 Liter Volumen, bei verschobenen Rücksitzen bis zu 351 Liter und bei umgeklappten Rücksitzen bis zu 1.059 Liter. Optional sind Lenkradheizung und beheizbare Vordersitze erhältlich.

Zur Auswahl stehen Innenraumfarben in Schwarz oder einer Kombination aus Khakibraun und Newtro Beige, jeweils mit Stoffbezug. Nachhaltige Materialien wie recyceltes PET aus Flaschen und Bio-Polypropylen aus Zuckerrohr kommen zum Einsatz.

Antrieb und Ladefähigkeit

Der Hyundai Inster wird mit zwei Batterievarianten angeboten: einer 42-kWh-Batterie und einer 49-kWh-Batterie. Der Elektromotor leistet je nach Batterie entweder 71 kW (97 PS) oder 85 kW (115 PS) mit einem Drehmoment von 147 Nm. Mit der 49-kWh-Batterie erreicht der Inster eine Reichweite von bis zu 355 Kilometern nach WLTP.

Die Batterie lässt sich an einer Schnellladestation in rund 30 Minuten von 10 auf 80 Prozent aufladen. Ein On-board-Charger mit 11 kW ist serienmäßig für das Laden an Wallboxen und Wechselstrom-Stationen vorhanden. Ein Batterieheizsystem und eine hocheffiziente Wärmepumpe optimieren Ladezeiten und Reichweite. Der Inster bietet auch eine Vehicle-to-Load-Funktion (V2L) für externe Geräte wie E-Bikes oder Campingausrüstung.

Technologie und Sicherheit

Der Inster ist mit zahlreichen modernen Technologien ausgestattet, darunter LED-Ambientebeleuchtung, digitales Cockpit, elektrisches Glas-Schiebedach und ein digitaler Fahrzeugschlüssel mit NFC-Technologie.

Das umfangreiche Sicherheits- und Assistenzpaket umfasst unter anderem eine 360°-Kamera, Einparkhilfe hinten mit Notbremsfunktion, Totwinkelwarner, autonomen Notbremsassistenten, Spurhalteassistent, Spurfolgeassistent, Totwinkelassistent, Querverkehrsassistent hinten, Ausstiegswarner, adaptive Geschwindigkeitsregelanlage mit Stopp-Funktion, Autobahnassistent 1.5, intelligente Verkehrszeichenerkennung, Aufmerksamkeitsassistent, Fernlichtassistent, Anfahrhinweis für das vorausfahrende Fahrzeug und einen Insassenalarm.

Markteinführung und zukünftige Modelle

Der Hyundai Inster wird im Sommer 2024 zunächst in Korea eingeführt, gefolgt von Europa, dem Nahen Osten und dem asiatisch-pazifischen Raum. In Deutschland wird er voraussichtlich Ende des Jahres erhältlich sein. Eine erweiterte Modellvariante, der Inster Cross, wird später folgen und sich durch ein noch robusteres Design auszeichnen.

Technische Daten Hyundai Inster

Abmessungen:

  • Länge: 3.825 mm
  • Breite: 1.610 mm
  • Höhe: 1.575 mm
  • Radstand: 2.580 mm

Innenmaße:

  • Kopffreiheit vorne/hinten: 1.028 mm (mit Schiebedach: 987 mm) / 982 mm
  • Beinfreiheit vorne/hinten: 1.050 mm / 885 mm
  • Kofferraumvolumen: 280 Liter (bis zu 351 Liter mit verschiebbaren Rücksitzen)

Räder:

  • Max. Reifengröße: 205/45 R17
  • 17-Zoll-/15-Zoll-Leichtmetallfelgen, 15-Zoll-Stahlfelgen mit Radkappen

Antrieb:

  • Batteriekapazität: 42 kWh / 49 kWh
  • Spannung: 266 V / 310 V
  • Leistung Elektromotor: 71 kW (97 PS) / 85 kW (115 PS)
  • Höchstgeschwindigkeit: 140 km/h / 150 km/h
  • Beschleunigung 0-100 km/h: 11,7 Sek. / 10,6 Sek.
  • Reichweite (WLTP): Mehr als 300 km / Zielwert 355 km (49 kWh Batterie mit 15-Zoll-Rädern)
  • Energieverbrauch: 15,3 kWh/100 km (mit 15-Zoll-Rädern)
  • On-Board-Ladegerät: 11 kW
  • Ladezeit AC (mit 11 kW): 4 Stunden (16A) / 4 Stunden 35 Minuten (16A)
  • Ladezeit DC 10-80 %: ca. 30 Minuten

Sicherheits- und Assistenzsysteme:

  • 360°-Kamera, Einparkhilfe hinten mit Notbremsfunktion, Totwinkelwarner, autonomer Notbremsassistent, Spurhalteassistent, Spurfolgeassistent, Totwinkelassistent, Querverkehrsassistent hinten, Ausstiegswarner, adaptive Geschwindigkeitsregelanlage mit Stopp-Funktion, Autobahnassistent 1.5, intelligente Verkehrszeichenerkennung, Aufmerksamkeitsassistent, Fernlichtassistent, Anfahrhinweis für das vorausfahrende Fahrzeug, sensorbasierter Insassenalarm, Einparkhilfe vorne und hinten, Rückfahrkamera.

Außenfarben:

  • Atlas White, Tomboy Khaki, Bijarim Khaki Matte, Unbleached Ivory, Sienna Orange Metallic, Aero Silver Matte, Dusk Blue Matte, Abyss Black Pearl, Buttercream Yellow Pearl (einige als Zweifarblackierung mit schwarzem Dach erhältlich)

Innenraumfarben:

  • Schwarz sowie Khaki Brown und Newtro Beige

Preisaufstellung der Modellversionen

Die genauen Preise des Hyundai Inster werden kurz vor der Markteinführung bekannt gegeben. Es wird jedoch erwartet, dass sie in einem wettbewerbsfähigen Bereich für das A-Segment liegen, wobei die Preise je nach Batteriegröße und Ausstattung variieren werden.

TOP STORIES

Top List in the World