Hyundai

Hyundai will gegen den E-Auto-Abschwung ankämpfen

hyundai will gegen den e-auto-abschwung ankämpfen

Bild: Hyundai

Bei Hyundai ist man mit Blick auf Elektroautos trotz der derzeit in vielen Märkten schwächelnden Dynamik optimistisch. „Unser Ziel ist es, dass die Verkäufe von E-Fahrzeugen in diesem Jahr 14 Prozent unserer Gesamtverkäufe in Europa ausmachen – oder sogar etwas mehr“, sagte Hyundai-Europa-Chef Michael Cole laut Automotive News Europe.

Cole geht davon aus, dass die Südkoreaner ihren E-Auto-Anteil in diesem Jahr beibehalten werden, da das kleine Elektro-SUV Inster, ein Modell unter 25.000 Euro mit einer Reichweite von etwa 300 Kilometern, noch in diesem Monat vorgestellt werde. Außerdem ist dem Bericht zufolge ein weiteres neues Modell der Elektroauto-Familie Ioniq geplant, das Ende des Jahres auf den Markt kommen soll.

Mit den beiden neuen Vollstromern, die bis 2025 ins Programm aufgenommen werden sollen, erwartet Cole, dass der Batterie-Auto-Anteil von Hyundai im nächsten Jahr auf „über 20 Prozent“ steigen könnte.

Zur abrupten Abschaffung der Förderung des Elektroauto-Kaufs in Deutschland Ende 2023 sagte Cole, dass diee nachteilig sei, weil es die Botschaft vermittele, dass die Technologie nicht mehr unterstützt werde. „Das bringt die Leute dazu, sich zu fragen: Will ich ein Elektroauto kaufen?“

Damit der Übergang zur Elektromobilität gelingen kann, müssten alle Beteiligten – von den Regierungen über die Infrastrukturanbieter bis hin zu den Energieversorgern – ihren Beitrag leisten, denn Europa brauche dreimal so viele Ladepunkte wie bisher. Schnellladegeräte machten nur zehn Prozent des derzeitigen Netzes aus, so Cole.

Die jüngste Verlangsamung der E-Auto-Nachfrage fiel mit Preisschwankungen von Wettbewerbern wie Tesla zusammen. Cole sagte, Hyundai werde keine „Kurzschlussreaktionen“ vornehmen, sei aber nicht immun gegen den Wettbewerb und werde daher bei Bedarf Anpassungen vornehmen, um sich den Marktbedingungen anzupassen.

Hyundai hat aktuell die elektrischen SUV Kona Elektro und Ioniq 5 sowie die Limousine Ioniq 6 im Angebot. Neben dem kleinen SUV Inster haben die Südkoreaner das große SUV Ioniq 9 angekündigt, zudem soll die Van-Baureihe Staria eine batteriebetriebene Ausführung erhalten.

TOP STORIES

Top List in the World