Hyundai

Hyundai stellt günstigen Elektrokleinwagen Inster vor

Der südkoreanische Autobauer Hyundai nimmt endlich das Marktsegment für erschwingliche Elektrokleinwagen in Angriff und gewährt erste Ausblicke auf den kommenden Hyundai Inster.

hyundai stellt günstigen elektrokleinwagen inster vorBullig und doch kompakt: Der Hyundai Inster soll den Markt für Elektrokleinwagen erobern. Foto: Hyundai

Nicht nur die Chinesen wissen, wie man kompakte, günstige Elektroautos baut. Auch in Südkorea kommt man langsam auf den Geschmack. Hinweise auf einen vollelektrischen Kleinwagen aus dem Hause Hyundai gibt es schon lange, nun hat der Hersteller erste offizielle Fotos und Details vom kommenden Hyundai Inster veröffentlicht. Die Teaser-Bilder zeigen den kleinen Stromer zwar noch nicht in ganzer Pracht, viele Details lassen sich aber erahnen. Beim Inster handelt es sich um eine Weiterentwicklung des Hyundai Casper, der seit 2021 als Verbrenner über die Straßen Südkoreas kurvt. Die Verwandschaft zum wuchtigen Kompakt-SUV sieht man dem Inster sofort an.

Anzeige

Einfach zum neuen Auto

Finde günstige Kauf- und Leasingdeals

Deine Carwow Vorteile:

Ein Service von

hyundai stellt günstigen elektrokleinwagen inster vor

hyundai stellt günstigen elektrokleinwagen inster vor

Barkauf

Leasing

*Die durchschnittliche Ersparnis berechnet sich im Vergleich zur unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers aus allen auf carwow errechneten Konfigurationen zwischen Juni und November 2023. Sie ist ein Durchschnittswert aller angebotenen Modelle und variiert je nach Hersteller, Modell und Händler.

Bulliger Bolide mit freundlichem Blick

Die kurze, stumpfe Nase lässt den Wagen bullig, robust und selbstbewusst erscheinen und steht im direkten Kontrast zu den “freundlich dreinblickenden”, kreisrunden Frontscheinwerfern und der knuffigen Größe des Wagens. Die Optik der Front- und Heckbeleuchtung passt Hyundai an den kantigen Pixel-Look seiner Ioniq-Serie an. Der Ladeanschluss befindet sich den veröffentlichten Bildern zufolge auf der Vorderseite über der Stroßstange, gerade dort, wo beim Verbrenner der Kühlergrill zu finden wäre. Technische Details zum Inster bleibt Hyundai weitgehend schuldig. Eine offizielle Vorstellung des Wagens ist für die Busan International Mobilty Show geplant, die vom 27. Juni bis zum 7. Juli 2024 in Südkorea stattfindet.

Solide Reichweite für den Alltagsgebrauch

Laut Hyundai kommt der Inster, dessen Name sich dem Hersteller zufolge von den englischen Wörtern “intimate” und “innovative” ableitet, mit einer Akkuladung bis zu 355 Kilometer weit. Dabei handelt es sich allerdings um die Angabe nach WLTP-Standard. In Südkorea, wo der Wagen als Casper Electric in den Handel kommt, listet das Ministerium für Handel, Industrie und Energie den Wagen mit einer Reichweite von 315 Kilometern. Die Website Auto Daily berichtet, dass der Stromer einen 48,6-Kilowattstunden-Akku unter der Haube haben soll. Zum Preis schweigt sich Hyundai noch aus, Expertinnen und Experten rechnen aber mit einem Kostenpunkt um die 20.000 Euro. Der Inster soll in mehr als 50 Ländern verkauft werden. Der Marktsstart hierzulande erfolgt voraussichtlich Ende 2024.

TOP STORIES

Top List in the World