Auto-News

Kia

Kia EV6 GT im Test: Elektro-Traumwagen für die große Tour

Fazit: Kia EV6 GT ist ein echter Elektro-Traumwagen

Mit rund 73.000 Euro ist der Kia EV6 GT sicher nicht billig, kostet aber nur rund die Hälfte eines neuen Audi RS6. Wie der Ingolstädter hat der EV6 GT das Zeug zum Traumwagen. Er kombiniert die vernünftigen Eigenschaften des EV6 wie ein gutes Raumangebot, hohe Reichweite, schnelles Laden, gute Verarbeitung und moderne Ausstattung mit einer Prise Sportwagen-Wahnsinn. Der EV6 GT hat sich seinen Namen also verdient: er ist ein waschechter GT, ein Sportwagen für die große Tour.

Für wen ist der Kia EV6 GT?

Der Kia EV6 GT qualifiziert sich damit zum ultimativen Familienmobil, das ohne Kids an Bord aber auch mal so richtig die Sau rauslassen kann. Preislich knackt er zwar die attraktive 70.000-Euro-Grenze, die ihn zu 0,25 Prozent Versteuerung des geldwerten Vorteils qualifiziert hätte. Doch auch mit 0,5 Prozent ist er noch deutlich freundlicher zum Geldbeutel von Dienstwagenfahrern als ein Großteil der Business-Limousinen mit viel weniger Leistung.

kia ev6 gt im test: elektro-traumwagen für die große tour

EFAHRER.com / Moritz Diethelm

Kia EV6 GT: Vorteile und Nachteile

KIA EV6 GT: Technische Daten und Preise im Überblick

Preis 72.990 Euro
Länge/Breite/Höhe 4.695 x 1.883 x 1.595
kW bzw. PS 430 kW / 585 PS
Drehmoment 740 Nm
Höchstgeschwindigkeit 260 km/h
  Beschleunigung von 0 auf 100 km/h 3,5 Sekunden
 Reichweite nach WLTP  424 km
Gemessene Test-Reichweite Stadt/Land/Autobahn  442/385/285
Gemessener Lade-Hub 78 kWh
 Ladeleistung DC und AC 240 / 11 kW
Fahrmodi 5
Anhängelast 1600 kg
Sitze 5
Volumen Kofferraum 500 L
Antrieb Allrad

Kia EV6: Design und Interieur

Der EV6 GT ist ein Wolf im Schafspelz. Nur kleine Details unterscheiden das Sportmodell vom vernünftigeren Serien-EV6 – die auffälligsten: Der GT rollt serienmäßig auf 21-Zoll-Felgen.

Darunter leuchten dicke neongelbe Sportbremsen hervor. Im Inneren empfangen die Insassen komfortable Sportsitze. Am Lenkrad blitzt ein neongelber GT-Knopf, der die Fahrmodi steuert – sogar ein Drift-Modus ist an Bord.

Im Inneren empfangen die Insassen komfortable Sportsitze mit neongelben Ziernähten. Am Lenkrad blitzt ein gelber GT-Knopf, der die Fahrmodi steuert – sogar ein Drift-Modus ist möglich. Der Platz ist familientauglich, die Verarbeitung auf deutschem Premium-Niveau.

KiA EV6: Fahrleistungen, Reichweite, Laden

Im Alltag ist der EV6 GT komfortabel und souverän unterwegs. Im GT-Modus wacht der GT allerdings auf. Beim Auffahren auf die Autobahn drücken die  585 PS und 740 Newtonmeter des EV6 den Körper in den Sitz. Der Sprint von 0 bis 100 km/h gelingt in 3,5 Sekunden.

Der Beschleunigung von Stadt- auf Autobahn-Speed fast genauso schnell.  Bis Tempo 180 zieht der EV6 GT linear und gnadenlos an. Auch über 200 km/h wird der EV6 nicht müde oder flatterig. Erst bei Tempo 260 ist er abgeregelt. Beim Kurvenräubern helfen Allradantrieb und Sperrdifferenzial.

Mit dem großen 77,4-kWh-Akku kommt der EV6 GT auf der Autobahn bei konstantem Tempo 130 nach GPS knapp 300 Kilometer weit. Auf unbegrenzten Autobahnen verführt der EVG GT mit seiner enormen Leistung und dem großen Komfort bei hohen Geschwindigkeiten zum Schnellerfahren. Wer sich häufiger den 260 km/h Höchstgeschwindigkeit nährt, muss mit deutlich weniger Reichweite auskommen.

Ein Glück, dass die Schnell-Ladung von 10 auf 80 Prozent dank Vorkonditionierung in unter 20 Minuten vonstattengeht.

Im Alltag kann der EV6 GT übrigens fast genauso sparsam wie seine Basis-Brüder. Reichweiten von fast 450 Kilometern sind zu erreichen, wenn man sich nicht zu Performance-Orgien auf der Autobahn verführen lässt.

TOP STORIES

Top List in the World