Kia

Kopf-an-Kopf-Rennen: Kia EV6 AWD gegen VW ID.5 GTX

Die Auto Bild hat in ihrer Ausgabe 20/2024 zwei von den technischen Daten her sehr ähnliche Allrad-E-Autos in den direkten Vergleich geschickt: den Kia EV6 AWD und den VW ID.5 GTX. Der Test zeigt, dass sie auch in den Bewertungen sehr dicht beisammen liegen – und beim Preis sowieso. Doch die Redakteure arbeiten auch heraus, welche Stärken und Schwächen die beiden Modelle aufweisen.

Doch zunächst einmal zu den Gemeinsamkeiten: Mit 239 kW (325 PS) im Kia und 250 kW (340 PS) sind beide Elektromodelle ähnlich stark motorisiert. Beide haben zudem einen etwa 77 kWh fassenden Akku an Bord und schaffen 180 Stundenkilometer (VW) und 185 Stundenkilometer (Kia) in der Spitze. Der Kia ist zwar ein paar Zentimeter länger, dafür ist der VW etwas höher und kommt damit in Summe auf das höhere Ladevolumen. Der von den Kollegen getestete EV6 kostet 68.370 Euro, für den ID.5 wären 66.350 Euro fällig.

Einen ersten größeren Unterschied gibt es bei der Ladeperformance. Dank 800-Volt-Technik schafft das Fahrzeug aus der Hyundai-Gruppe bis zu 240 kW am Schnelllader. Doch der Volkswagen kommt ohne diese Technik immerhin auf ebenfalls sehr ordentliche 175 kW in der Spitze. Mit einem Verbrauch von 24,7 kWh zeigte sich der koreanische EV6 im Test zudem ein Stück sparsamer als sein deutscher Konkurrent, der 26,0 kWh benötigte.

Hartes Urteil für Volkswagen

In den einzelnen Bewertungen sind beide Fahrzeuge fast überall dicht beisammen. Doch in manchen Einzelwertungen verdient sich aus Sicht der Tester mal das eine, mal das andere Modell einen gewissen Vorsprung. So überzeugen im ID.5 die Assistenzsysteme und Onlinesysteme ein gutes Stück mehr, im EV6 hingegen die Bremsleistung oder auch die Garantielänge.

In der Gesamtwertung setzt sich am Ende der Kia aber hauchdünn mit 570 zu 564 von 800 möglichen Punkten durch – und das, obwohl der VW frisch überarbeitet wurde und es sich beim Kia noch um ein älteres Modell handelt.

kopf-an-kopf-rennen: kia ev6 awd gegen vw id.5 gtx

Volkswagen

So stellt die Redaktion fest: “VW hat den Rückstand einfach nicht aufgeholt, fährt vor allem auf dem Gebiet der E-Technik hinterher.” So verbrauche der Kia weniger, komme dadurch weiter und lade zudem schneller wieder nach. Immerhin fahre der Volkswagen aber etwas feinfühliger und biete mehr Platz im Kofferraum. Und dank des etwas geringeren Preises wird der ID.5 GTX in diesem Vergleich immerhin noch ganz knapp Preis-Leistungs-Sieger.

Quelle: Auto Bild (20/2024, S. 28 bis 35) – “ID.5 jetzt vor EV6?”

TOP STORIES

Top List in the World