Kia

Kia EV3: Der Dritte im E-Bunde

Der Kia EV3 ist mit Spannung erwartet worden. Er ist bereits das dritte elektrische Kompakt-SUV der Koreaner – und überraschend nah an den anderen beiden dran.kia ev3: der dritte im e-bunde

Der Kia EV3 sieht aus wie ein geschrumpfter EV9 – ziemlich cool für seine Klasse – Kia

Das Wichtigste in Kürze

  • Rein elektrisches Kompakt-SUV auf E-GMP-Architektur
  • Bis zu 600 km Reichweite mit großem Akku
  • Preise könnten unter 40‘000 Franken starten

Kia setzt seine Elektro-Offensive fort und präsentiert mit dem Kia EV3 ein neues Kompakt-SUV. Damit wäre das Wesentliche bereits geschrieben, doch drängt sich gleichzeitig die Frage auf: Was ist mit dem Niro EV und dem Soul EV? Denn die Koreaner haben bereits zwei andere elektrische Modelle dieser Klasse. Nun tummeln sich auf 4,20 Meter bis 4,40 Meter Länge gleich drei Autos, aus denen der Kunde wählen muss.

Der Kia EV3 steht auf der modernen E-GMP-Plattform

kia ev3: der dritte im e-bunde

Überraschenderweise steht der Kleine auf der grossen E-GMP-Plattform – Kia

Immerhin: Im Gegensatz zu den älteren Geschwistern baut der Kia EV3 auf der E-GMP-Architektur auf. Nach dem EV6 und dem EV9 erweitert Kia sein EV-Portfolio um ein weiteres Modell, das mit einer auffälligen Optik aufwartet. Die technischen Daten unterscheiden sich allerdings deutlich von den E-GMP-Geschwistern.

Nur 400V-Antrieb und dennoch beeindruckende Reichweite

kia ev3: der dritte im e-bunde

Allerdings muss er sich mit 400 Volt statt 800 Volt-Batteriespannung begnügen – Kia

Der Kia EV3 verfügt über einen 150 kW (204 PS) starken Elektromotor an der Vorderachse. Er wird entweder von einem 58,3 kWh grossen LFP-Akku oder einem 81,4 kWh NMC-Akku versorgt. Mit der kleineren Batterie erreicht der EV3 eine Reichweite von 410 km, mit dem grösseren Akku sind bis zu 600 km möglich. Die Ladeleistung beträgt 102 kW bzw. 128 kW für die Long Range-Version. Zusätzlich bietet Kia Funktionen wie Plug&Charge, V2L und eine Batterie-Vorkonditionierung. In Zukunft wird das Modellangebot durch eine Allradantriebsvariante erweitert.

Der EV3 will ein Designerstück sein

kia ev3: der dritte im e-bunde

Aussen und innen legt der Kia EV3 viel Wert auf ausgefallenes Design – Kia

Im Kern düfte der Kia EV3 deshalb vor allem Design-Liebhaber ansprechen. Er beeindruckt mit einer geschrumpften EV9-Optik und einem markanten Design, das polarisiert. Die Karosserie des EV3 zeichnet sich durch ein nach hinten verjüngendes Heck, das «Star Map»-Beleuchtungskonzept und aktive Luftklappen aus. Eine 3D-Unterbodenabdeckung und exklusive Lackierungen runden das Design ab. Mit einem cW-Wert von 0,267 bietet der EV3 nicht nur optische, sondern auch aerodynamische Vorteile.

Geräumiges Interieur und hochwertige Ausstattung

kia ev3: der dritte im e-bunde

Viel Platz für fünf Passagiere und Gepäck, dazu modernstes Infotainment – Kia

Trotz seiner kompakten Abmessungen bietet der Kia EV3 dank der E-GMP-Plattform einen geräumigen Innenraum. Der Kofferraum fasst 460 bis 1‘250 Liter, und das Ladekabel findet im 25 Liter grossen Frunk Platz. Technisch ist der EV3 auf dem neuesten Stand: Ein 30-Zoll-Panoramadisplay hinter dem Lenkrad, ein 12,3-Zoll-Head-up-Display und Over-the-Air-Updates gehören zur Ausstattung. Zudem bietet der EV3 eine KI-unterstützte Spracherkennung mit ChatGPT und ein Digital Key 2.0, der den Fahrzeugschlüssel durch das Smartphone ersetzt.

Marktstart und Preis

kia ev3: der dritte im e-bunde

Auch in den Kofferraum geht viel rein: Bis zu 1‘250 Liter packt der Kia EV3 ein – Kia

Der Kia EV3 tritt gegen Modelle wie den Volvo EX30, den Smart #1 und den Cupra Born an. Um in diesem Wettbewerbsumfeld bestehen zu können, muss der Preis des EV3 attraktiv sein. Der Preis für die Version mit dem kleineren Akku könnte unter 40‘000 Franken liegen. Die Markteinführung ist für Ende 2024 geplant.

AdAd

TOP STORIES

Top List in the World