Auto-News

Kia

Mehr Reichweite, schneller Laden: Kia überarbeitet seinen E-Auto-Bestseller

mehr reichweite, schneller laden: kia überarbeitet seinen e-auto-bestseller

Ab sofort mit mehr Biss: Der geliftete Kia EV6.

Gut zweieinhalb Jahre nach der Markteinführung in Europa greift der südkoreanische Autobauer Kia mit einem gelifteten EV6 erneut an. Vielfach gelobt, zu Tausenden verkauft und als erstes koreanisches Auto als “Car of the Year 2022” in Europa gekrönt, zeigen sich die Hersteller zuversichtlich, dass das Facelift erfolgversprechend sein wird. Während das neue Modell in Südkorea bereits ab dem kommenden Monat zu haben sein wird, müssen sich europäische Kunden noch eine Weile gedulden.

Kia EV6 erhält neue Optik

Ein neuer Look ist nie verkehrt. Das sehen auch die Designer beim Autohersteller Kia so und verpassten ihrem E-SUV-Bestseller EV6, der seit 2022 auf dem Markt ist, ein sportliches Facelift. Mit dem überarbeiteten Design, das Kia in Südkorea kürzlich präsentierte, ähnelt der elektrische Cross-over dem „großen“ Bruder und beliebten Siebensitzer EV9. Die neuen “Star Map”-Rückfahrscheinwerfer verleihen dem SUV ein aggressiveres Auftreten. Ein abgeflachtes Lenkrad, neue Aluräder und ein robustes Stoßdämpfer-Design gibt es zusätzlich. Im Innenraum erlaubt das überarbeitete Infotainment ab sofort das kabellose Apple Car Play und Android Auto. Per Fingerabdruck soll der neue EV6 gestartet werden können; gleichzeitig sorgt das Authentifizierungssystem per Finger für eine verbesserte Sicherheit. Durch eine zusätzliche Dämmung im Motorbereich verspricht Kia seinen Kunden einen geräuschärmeren Innenraum.

Mehr Reichweite dank größerer Batterie 

Neben einem sportlicheren Erscheinungsbild dürfen sich potenzielle Kunden über eine weitere Neuheit freuen. Während das aktuelle Modell des EV6 mit einem 77,4-kWh-Akku daher gefahren kommt, spendieren die Hersteller dem Neuen über sechs kWh mehr. Das neue 84-kWh-starke Akku-Paket erhöht die Reichweite des SUV von aktuell 475 Kilometer auf 494 Kilometer nach WLTP bei höherer Ladeleistung. Auch mit dem größeren Akku-Paket ist das superschnelle Laden von 10 auf 80 Prozent in unter 20 Minuten erledigt.

Bei der aktuellen Version können Käufer aus drei Antriebsvarianten wählen; für das geliftete Modell verrät Kia bislang nur, dass es eine Variante mit Heck- und eine mit Allradantrieb geben wird. Ob sich die Designer beim Neuen ebenfalls zu einer höherwertigen GT-Variante haben hinreißen lassen, steht noch aus. Auf dem südkoreanischen Heimatmarkt ist der Stromer ab sofort für umgerechnet 37.500 Euro bestellbar, wie das E-Mobilitätsportal Electrive berichtet. Bereits ab Juni 2024 plant Kia, die neuen Modelle an Käufer auszuliefern.

TOP STORIES

Top List in the World