Kia

Kia-Charge-Kunden: Bis zu 50 Prozent Rabatt bei Aral Pulse

kia-charge-kunden: bis zu 50 prozent rabatt bei aral pulse

Bild: Aral

Kia-Charge-Kunden profitierten beim Schnellladen bei Aral Pulse schon bisher von Preisnachlässen. Künftig erhalten sie bis zu 50 Prozent Rabatt auf den Strompreis, die Kilowattstunde (kWh) ist damit ab 39 Cent erhältlich.

Aral Pulse gehört in Deutschland zu den größten Anbietern von „High Power Charging“ (HPC) und betreibt hier aktuell eigenen Angaben nach über 2.500 HPC-Ladepunkte. Für das Laden bei Aral Pulse können die Kia-Charge-Abonnenten zwischen zwei Optionspaketen wählen, deren Preise sich jetzt ebenfalls reduziert haben.

Das Paket Aral Pulse Light kostet monatlich 4,99 Euro (bisher 5,99 Euro) und rabattiert den Kilowattstundenpreis um 35 Prozent (bisher 30 %). Das Paket Aral Pulse Premium für 9,99 Euro (bisher 11,99 Euro) im Monat reduziert den kWh-Preis um 50 Prozent (bisher 45 %). Die Rabatte beziehen sich jeweils auf den Preis von 77 Cent pro kWh, den Kia-Charge-Abonnenten des Basistarifs Easy ohne ein Optionspaket für das Laden bei Aral Pulse zahlen. Auch dieser Preis ist bereits vergünstigt gegenüber dem so genannten Ad-hoc-Laden, bei dem der Kunde per Kartenterminal oder QR-Code mit dem Smartphone zahlt und das an den Aral-Pulse-Stationen deutschlandweit aktuell 79 Cent pro kWh kostet.

„Das Light-Paket macht sich für Kia Charge-Kunden damit bereits ab einer Strommenge von monatlich 19 kWh bezahlt, das Premium-Paket rechnet sich ab 26 kWh pro Monat“, erklärt der Anbieter. Die Pakete sind monatlich kündbar.

Kia-Charge-Kunden haben über ihren Account laut dem südkoreanischen Autobaur Zugang zu rund 730.000 Ladepunkten in 28 europäischen Ländern, darunter gut 130.000 in Deutschland. Zur Wahl stehen zwei Tarife: Kia Charge Easy ohne monatliche Grundgebühr (einmalige Aktivierungsgebühr: 7,49 Euro) und Kia Charge Advanced für 4,99 Euro pro Monat (keine Aktivierungsgebühr).

Der Easy-Tarif sei auf Stadtpendler und Plug-in-Hybrid-Fahrer zugeschnitten, die ihr Fahrzeug in der Regel zu Hause laden, heißt es. Der Advanced-Tarif richte sich an diejenigen, die häufiger längere Strecken fahren und öffentliche Ladestationen intensiv nutzen. Mit diesem Tarif tankten die Kunden an allen Chargern zum einheitlichen Festpreis, der in der Regel niedriger sei als beim Ad-Hoc-Laden. Preisunterschiede gebe es nur zwischen den Leistungsklassen: dem Laden mit Wechselstrom (AC), dem schnelleren Gleichstromladen (DC) sowie dem sogenannten Ultraschnellladen.

Die Aral-Pulse-Pakete stehen sowohl für den Advanced- als auch für den Easy-Tarif zur Verfügung. Sonderkonditionen erhalten die Kia-Charge-Kunden darüber hinaus bei Ionity, das vor allem entlang europäischer Autobahnen HPC-Säulen bietet. An dem Joint Venture großer Automobilhersteller ist Kia über seinen Mutterkonzern Hyundai Motor Group beteiligt. Das Ionity-Netzwerk erstreckt sich über 24 europäische Länder und umfasst mehr als 600 Stationen mit über 3.600 Hochleistungsladepunkten.

TOP STORIES

Top List in the World