Kia

Kia stellt Elektro-SUV EV3 offiziell vor

Mit dem EV3 präsentiert der südkoreanische Autobauer Kia ein neues Elektro-SUV mit smarten Features. Was bietet der jüngere Bruder des Kia EV9?

kia stellt elektro-suv ev3 offiziell vorKias neues Elektro-SUV: der Kia EV3. Foto: Kia

Im Herbst 2023 präsentierte Kia unter der Bezeichnung “EV3” eine Designstudie für ein neues Elektro-SUV. Für eine Weile blieb es daraufhin ruhig um den jüngeren Bruder des EV9 der Südkoreaner – bis Anfang Mai 2024, als der Autobauer mit ersten offiziellen Bildern einen Vorgeschmack auf seinen neuen Stromer lieferte. Nun lässt Kia die Katze vollständig aus dem Sack und kündigt den Marktstart des EV3 an. Womit wartet das Elektro-SUV auf?

Anzeige

Einfach zum neuen Auto

Finde günstige Kauf- und Leasingdeals

Deine Carwow Vorteile:

Ein Service von

kia stellt elektro-suv ev3 offiziell vor

kia stellt elektro-suv ev3 offiziell vor

*Die durchschnittliche Ersparnis berechnet sich im Vergleich zur unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers aus allen auf carwow errechneten Konfigurationen zwischen Juni und November 2023. Sie ist ein Durchschnittswert aller angebotenen Modelle und variiert je nach Hersteller, Modell und Händler.

Großzügig und mit Wohnzimmer-Flair

Der Kia EV3 misst eine Länge von 4,30 Metern, eine Breite von 1,85 Metern und eine Höhe von 1,56 Metern. Mit einem Radstand von 2,68 Metern verspricht das Fahrzeug ein geräumiges Interieur, das zudem mit einem wohnraumähnlichen Ambiente aufwarten soll. Mittelpunkt des Cockpits stellt ein Panoramadisplay dar, das aus zwei 12,3-Zoll-Bildschirmen besteht und Zugriff auf das Infotainment bietet. Über ein zentrales 5,3-Zoll-Touchscreen lässt sich zudem die Klimatisierung steuern. Mit 460 Litern Gepäckraum und einem zusätzlichen 25-Liter-Frunk bietet der EV3 ausreichend Stauraum. Die Mittelkonsole verfügt über ein Ablagefach und einen verschiebbaren Tisch. “Relaxation”-Sitze mit Liegefunktion sollen für zusätzlichen Komfort sorgen.kia stellt elektro-suv ev3 offiziell vor

Aufgeräumte Optik: das Cockpit des Kia EV3. Foto: Kia

EV3 markiert Kias KI-Debüt

Als erster Kia-Stromer erhält der Kia EV3 Zugriff auf eine KI-Sprachassistenz, die mithilfe generativer künstlicher Intelligenz eine intuitive Bedienung der Fahrzeugfunktionen erlauben soll. Zudem ist der KI-Assistent laut Kia dazu in der Lage, Reisen auf Zuruf zu planen und User mit Infos zu versorgen. Zunächst steht die Funktion allerdings ausschließlich in Südkorea zur Verfügung. Für Unterhaltung soll aber auch abseits der KI-Sprachassistenz gesorgt sein. Neben Arcade-Spielen lassen sich über das Infotainment-Display laut Ankündigung auch Inhalte aus einem Premium-Streamingservice abrufen. Abgerundet wird das Entertainment-Paket des Kia EV3 durch ein Soundsystem vom Harman Kardon.

Stromer mit Powerbank-Funktion

Angetrieben wird der EV3 von einem Elektromotor mit einer Leistung von 150 Kilowatt (204 PS) und einem Drehmoment von 283 Newtonmetern, der das Fahrzeug in 7,5 Sekunden von 0 auf 100 Stundenkilometer beschleunigt. Die Höchstgeschwindigkeit ist auf 170 km/h festgelegt. Die Batteriekapazität variiert je nach Ausführung. Während das Standardmodell über eine 58,3 Kilowattstunden große Batterie verfügt und damit eine Reichweite von bis zu 450 Kilometern bieten soll, kommt die Langstreckenversion mit einer 81,4-Kilowattstunden-Batterie und verspricht eine Reichweite von bis zu 600 Kilometern. Die Ladezeit für die Langstreckenversion gibt Kia mit etwa 31 Minuten für eine Aufladung von 10 auf 80 Prozent an. Durch eine Vehicle-to-Load-Funktion eignet sich der Kia EV3 außerdem dazu, externe Geräte wie E-Bikes mit bis zu 220 Volt zu laden oder zu betreiben.

Preis und Verfügbarkeit

Der Kia EV3 soll in Korea ab Juli 2024 verfügbar sein. Die Markteinführung in Europa ist für Ende 2024 geplant. Das Einstiegsmodell ist ab einem Preis von 45.000 Euro erhältlich, während die Langstreckenversion mit einem Startpreis von 52.000 Euro zu Buche schlägt. Zusätzlich wird eine GT-Line angeboten, die sich durch sportlichere Designelemente und hochwertigere Innenraummaterialien auszeichnen soll, darunter auch die Farboption Onyx-Schwarz für das Interieur.

TOP STORIES

Top List in the World