Jeep

Tuning

Wagoneer S: Das Luxus-E-SUV von Jeep

Mit 600 elektrischen PS und über 600 Kilometer Reichweite kommt der Stromer in der zweiten Jahreshälfte auf den Markt.

Angeteasert und in Studien vorgestellt wurde das E-SUV bereits in den letzten Jahren. Jetzt wurde es offiziell vorgestellt. Das Fahrzeug hört auf den Namen Wagoneer S und bildet im Wagoneer-Lineup das kleinste Modell. Einen größeren Verbrenner-Wagoneer bzw. Grand Wagoneer (Länge bis zu 5,76 Meter) gibt es in den USA nämlich seit geraumer Zeit. Das Dickschiff spielt dabei in der Liga der sogenannten „Fullsize SUV“ à la Chevrolet Suburban oder Cadillac Escalade mit. Neben dem großen Bruder ist der kleinere vollelektrische Wagoneer S mit seinen 4,89 Meter fast schon ein Zwerg. Für europäische Standards ist er aber dennoch ein großes Auto.

Optisch schließt man bei den Design-Studien an und präsentiert ein SUV im Stile des neuen Cherokee mit einem Hang zu mehr Aerodynamik – nichts Schlechtes für ein Elektro-Fahrzeug. An der Front gibt es den traditionellen Jeep-Grill nun neu interpretiert, geschlossen und beleuchtet. Schmale LED-Leuchten an den Flanken ergänzen die „Kühler-Einheit“. Der eigentliche Lufteinlass ist weit unten in der Schürze angebracht und dunkel gehalten. Auffällig ist die Spoilerlippe, die für einen verbesserten Luftwiederstand sorgt und den Luftstrom unterhalb des Fahrzeugs weiter entlang des glatten Unterbodens in Richtung Heck leitet. Des Weiteren sind ein dreidimensional geformter Vorderreifen-Windabweiser und Seitenschweller im Aero-Design angebracht. Die Windschnittigkeit spielt auch am Heck eine Rolle, wo der Jeep gleich zwei Spoiler besitzt: Einen kleinen direkt unterhalb der Fensterkante und einen weiteren, größeren sowie offenen an der Dachkante.

wagoneer s: das luxus-e-suv von jeep

Foto: Jeep

Vier Displays im Interieur

Wie beim größeren Bruder Wagoneer, spart Jeep auch bei der E-Version nicht an Bildschirmen und verbaut gleich vier Screens im Cockpit. Während in der Mitte des Armaturenträgers zwei Displays angebracht sind, gibt es jeweils einen weiteren für Fahrer und Beifahrer. Die Gangauswahl übernimmt ein Drehknopf in der Mittelkonsole, die Türen lassen sich von innen per elektronischem Türöffner durch eine leichte Berührung öffnen. Das zweifarbige Interieur wird fast ausschließlich aus recycelten und veganen Materialien gefertigt. Belüftete und beheizbare Sitze findet man auch in der zweiten Reihe.

wagoneer s: das luxus-e-suv von jeep

Sprint-Konkurrenz für Tesla

Die Grundlage des E-SUV bildet ein 100,5-kWh-Akku, welcher an einem 400-Volt-Spannungsnetz hängt. Damit lässt sich der Akkustand am Schnelllader in rund 23 Minuten von 10 auf 80 Prozent füllen. Die Reichweite laut amerikanischem EPA-Zyklus beträgt für den Wagoneer S über 300 Meilen. Nach europäischer WLTP-Norm könnte sich daraus eine Reichweite von über 600 Kilometer ergeben. Angetrieben werden immer alle vier Räder, wobei Vorder- und Hinterräder auch unabhängig voneinander angesteuert und bewegt werden können, um den Stromverbrauch zu reduzieren. Die Leistung der zwei E-Motoren beläuft sich auf 600 PS und 832 Newtonmeter Drehmoment. Der Sprint von null auf 100 km/h gelingt damit in äußerst schnellen 3,4 Sekunden und somit ist der Traditions-Amerikaner um 0,3 Sekunden schneller als sein Landsmann Tesla Model Y. Das „Select-Terrain-Traktionsmanagement“ mit den Fahrmodi „Auto“, „Sport“, „Eco“, „Snow“ und „Sand“ sorgt zudem für ein Vorankommen bei nahezu allen Fahr- und Untergrundbedingungen.

wagoneer s: das luxus-e-suv von jeep

Der Marktstart für den neuen Jeep Wagoneer S erfolgt in der zweiten Jahreshälfte 2024 zunächst in Nordamerika. Hier kostet die „Launch Edition“ umgerechnet rund 66.085 Euro. Die weltweite Einführung des in Mexiko gebauten E-SUV soll dann 2025 stattfinden.

TOP STORIES

Top List in the World