Ausland

Autos

Autos-Top Stories

Jeep

Geht die Erfolgsstory weiter? Jeep stellt den Avenger nun als 4xe vor

geht die erfolgsstory weiter? jeep stellt den avenger nun als 4xe vor

Geht die Erfolgsstory weiter? Jeep stellt den Avenger nun als 4xe vor

Der Jeep Avenger macht Schlagzeilen: 2022 ist er der erste Jeep, der mit einem reinen Elektroantrieb ausgestattet ist. 2023 wurde er zum Car of the Year  gewählt. Und 2024 legt die ikonische Geländewagenmarke noch einen drauf: Nun stellt Jeep den Avenger 4xe vor, der das flotte Aussehen, die Kompaktheit und die Vielseitigkeit des Avenger mit der Leistung des Allradantriebs verbindet.

Der Avenger schreibt eine der größten Erfolgsgeschichten von Jeep in Europa, mit mehr als 90.000 Bestellungen von Endkunden, wobei fast 30 % der Fahrzeuge vollelektrisch sind. Im Zuge dieses Erfolges wird der Avenger 4xe der neue Maßstab im B-SUV-Segment sein. Er bietet exklusives Design sowie Top-Leistung und verkörpert das gesamte Erbe der Marke im Bereich Allradantrieb.

Der neue Antriebsstrang verbindet die Vorteile eines Hybridsystems mit modernster AWD-Technologie. Sein Herzstück ist ein dynamisches 48V-Hybridsystem mit einem robusten 1,2-Liter-Turbomotor, der 136 PS leistet und von zwei 21 kW starken Elektromotoren an der Frontseite und am Heck unterstützt wird. Gepaart mit einem 6-Gang-Doppelkupplungs-Automatikgetriebe fährt der Jeep Avenger 4xe dank des integrierten Elektromotors bei niedriger Geschwindigkeit vollelektrisch.

geht die erfolgsstory weiter? jeep stellt den avenger nun als 4xe vor

Die 4xe-Version steigert den Offroad-Spaß dank 48-Volt-Hybrid-Antriebsstrang mit exklusiver Jeep-Allradtechnologie in Kombination mit dem automatischen 6-Gang-Doppelkupplungsgetriebe.

Das Fahrzeug erreicht eine maximale Leistung von 136 PS und eine Geschwindigkeit von bis zu 194 km/h (+10 km/h im Vergleich zum E-Hybrid-Modell), mit einer Beschleunigung von 0-100 km/h in nur 9,5 Sekunden. Der 4xe Antriebsstrang bietet 36 PS und 25 Nm mehr als die E-Hybrid-Version mit Frontantrieb und damit die höchste Leistung und das höchste Drehmoment. Dies ermöglicht eine schnellere Beschleunigung und höhere Höchstgeschwindigkeit bei gleichzeitig minimalem Anstieg der CO2-Emissionen.

Ein echter Klettermax

Verbessert wurde weiters der Offroad-Winkel, die um 10 mm erhöhte Bodenfreiheit und die Fähigkeit, bis zu 400 mm tiefes Wasser zu durchqueren. Der Antriebsstrang sorgt in Verbindung mit dem 22,7:1-Getriebe an der Hinterachse für ein Hinterrad-Drehmoment von 1.900 Nmund damit für eine saubere Traktion. Damit lassen sich Steigungen von bis zu 40 % auf schwierigem Gelände wie Schotter und bis zu 20 % bei fehlender Bodenhaftung an der Vorderachse überwinden.

geht die erfolgsstory weiter? jeep stellt den avenger nun als 4xe vor

Die neue Multilink-Hinterradaufhängung sorgt für eine größere Beweglichkeit der Hinterachse und damit für mehr Komfort auf unebenen Straßen. Das Modell koppelt einen 136 PS (100 Kw) starken Verbrennungsmotor mit zwei Elektromotoren von je 21 kW, die beide Achsen antreiben können und ein Drehmoment von 1900 Nm an den Hinterrädern zur Verfügung stellen.

Das intelligentes Allradantriebssystem sorgt dafür, dass der Allradantrieb bei Bedarf immer verfügbar ist. Bei niedrigen Geschwindigkeiten (bis 30 km/h) ist die Traktion auf alle vier Räder permanent und im Verhältnis 50:50 verteilt. Bei mittleren Geschwindigkeiten (30 bis 90 km/h) schaltet sich der Hinterradantrieb nur bei Bedarf zu.

Allrad nur dann, wenn gebrauchtBei eingeschaltetem Allradantrieb erfolgt die Verteilung des Drehmoments je nach Bedarf, wobei eine Aufteilung von bis zu 50:50 möglich ist. Bei hohen Geschwindigkeiten (über 90 km/h) wird der Frontantrieb permanent eingeschaltet und der hintere E-Motor koppelt sich von der Achse ab, um den Kraftstoffverbrauch zu senken.

All das bleibt aber ein Blick in die Zukunft: Das  Modell ist zum Zeitpunkt der Veröffentlichung noch nicht zum Kauf erhältlich. Sämtliche Angaben sind vorläufig. Die Bestellöffnung erfolgt im 4. Quartal 2024

TOP STORIES

Top List in the World