Jeep

Jeep Wagoneer S: Batterieelektrisches SUV mit 447 kW

Anders als vermutet, erhält das große SUV ein 400-Volt-System

jeep wagoneer s: batterieelektrisches suv mit 447 kw

Angekündigt wurde das Auto schon im September, nun wird es im Detail vorgestellt: der Jeep Wagoneer S. Das große Elektro-SUV ist das zweite Elektroauto der Marke nach dem kleinen Avenger. Der Wagoneer S dürfte in der Oberklasse oder Oberen Mittelklasse antreten. Anders als der Avenger wird er zuerst in den USA und Kanada eingeführt und dürfte auch primär für Nordamerika gedacht sein.

Der Jeep Wagoneer S wird ausschließlich als reines Elektroauto angeboten. Er bietet 600 PS (rund 440 kW), über 800 Newtonmeter Drehmoment und einen Normsprint in unter vier Sekunden. Die Reichweite soll über 600 km im amerikanische EPA-Zyklus betragen – im WLTP-Zyklus dürften es über 700 km sein. Ein Selec-Terrain-Traktionsmanagement soll dafür sorgen, dass man bei allen Wetter- und Straßenbedingungen voran kommt. Fünf Modi stehen zur Auswahl: Auto, Sport, Eco, Schnee und Sand.

Den Strom speichert ein 100-kWh-Akku. Dieser hat nach der uns vorliegenden Vorab-Pressemeldung in englischer Sprache eine Spannungslage von 400 Volt. Wenn das kein Fehler ist, stellt es eine faustdicke Überraschung dar, den wir waren von 800 Volt ausgegangen. Für 800 Volt spricht auch die von Jeep genannte DC-Ladedauer: Am Schnelllader soll sich die Batterie in 28 Minuten von 5 auf 80 Prozent bringen lassen. Daraus errechnet sich eine Ladegeschwindigkeit von 2,7 kWh/min – so hohe Werte erreichen sonst nur 800-Volt-Systeme.

Technische Basis ist wie erwartet die Plattform STLA Large. Der serienmäßige Allradantrieb besteht aus zwei Elektroantriebsmodulen (EDMs), welche die Vorder- und Hinterräder unabhängig voneinander antreiben. Die 3-in-1-Einheiten bestehen aus Elektromotor, Getriebe und Leistungselektronik. Das vordere EDM kann mittels Wheel Disconnect von den Rädern abgekoppelt werden, um den Stromverbrauch zu reduzieren. Zur Art der Elektromotoren macht Jeep keine Angaben, aber die Entkopplungsmöglichkeit spricht für eine Permanentmagnet-Maschine (zumindest vorne).

Der nordamerikanische Jeep Wagoneer S wird in der Launch Edition mit einer 48-Ampere-Wallbox fürs Level-2-Laden ausgeliefert – oder aber mit einem gleichwertigen Ladeguthaben bei Free2move Charge.

Vorne zeigt der Elektro-Jeep den markentypischen Grill mit sieben Schlitzen; er ist jedoch geschlossen und nur noch aus optischen Gründen vorhanden. Wenn man sich dem Auto nähert, wird der Grill illuminiert. Die aerodynamische Silhouette des Wagoneer S wird durch die flach liegende Windschutzscheibe und die im vorderen Teil nach unten gekrümmte Fronthaube gekennzeichnet.

Die Dachlinie fällt nach hinten leicht ab und läuft in einem Dachspoiler aus. Bündig integrierte Türgriffe helfen, den Luftstrom um das Fahrzeug herum zu leiten. Dazu kommen ein glatter Unterboden, ein spezielles Design der vorderen Kotflügel und der Seitenschweller. Insgesamt wurde so ein cW-Wert von 0,29 erreicht.

Die nur in den USA erhältliche Launch Edition ist durch dunkle Akzente gekennzeichnet. Dazu gehören 20-Zoll-Räder in glänzendem Schwarz sowie Anbauteile im gleichen Farbton und in dunklem Grau. Auf die Verwendung von Chrom wird aus Umweltgründen verzichtet. Ein Panorama-Schiebedach rundet das Exterieur ab.

Wie bereits bekannt, bietet das Cockpit gleich vier Displays. Die nutzbare Bildschirm-Diagonale soll über 45 Zoll betragen. Dazu tragen ein 12,3-Zoll-Touchscreen und ein 10,25-Zoll-Beifahrer-Touchscreen bei. Das Lenkrad ist unten und oben abgeflacht. Die elektronischen Türöffner lassen sich durch eine leichte Berührung mit dem Daumen aktivieren.

Der Jeep Wagoneer S hat in den USA zudem serienmäßig beheizte und belüftete Rücksitze. Darüber hinaus gibt es ein McIntosh-Audiosystem mit 19 Lautsprechern und 1.160 Watt. Die Sitzbezüge bestehen aus einem lederfreien Kunststoff, der Dachhimmel aus Premium-Mikrofaser-Wildleder und die Teppiche aus recycelten Materialien.

Marktstart in Nordamerika ist in der zweiten Hälfte des Jahres 2024; später folgen Märkte auf der ganzen Welt. Die Preise wurden noch nicht verraten.

Unter dem Strich

Zum Jeep Wagoneer S war bereits Einiges bekannt; so die Plattform, das Cockpit und die wichtigsten Daten. Nun folgen die Batteriegröße, die Antriebsleistung und die (unserer Ansicht nach zweifelhafte) Spannungslage von 400 Volt. Möglicherweise handelt es sich dabei um einen Fehler in der Vorab-Pressemeldung; sobald wir die endgültige Version haben, werden wir nachsehen, ob dem wirklich so ist. Auf jeden Fall fehlen noch die Preise, die Maße, genauere Angaben zu Antrieb und Batterie und zum Marktstart in Europa.

Bildergalerie: Jeep Wagoneer S (2024)

jeep wagoneer s: batterieelektrisches suv mit 447 kw jeep wagoneer s: batterieelektrisches suv mit 447 kw jeep wagoneer s: batterieelektrisches suv mit 447 kw jeep wagoneer s: batterieelektrisches suv mit 447 kw jeep wagoneer s: batterieelektrisches suv mit 447 kw jeep wagoneer s: batterieelektrisches suv mit 447 kw jeep wagoneer s: batterieelektrisches suv mit 447 kw

Quelle: Jeep

TOP STORIES

Top List in the World