Volvo

Volvo ruft EX30 wegen Software-Fehler zurück

Volvos günstiges Elektro-SUV EX30 erfreut sich in Europa großer Beliebtheit und geht weg wie warme Semmeln. Nun ruft der Hersteller jedoch alle knapp 72.000 hergestellten Fahrzeuge zurück – wegen eines Software-Bugs.

volvo ruft ex30 wegen software-fehler zurückDer Volvo EX30 kämpft mit einem Software-Problem. Foto: Volvo

Die Auswahl an günstigen Elektroautos aus westlicher Produktion ist verschwindend gering. Eines der wenigen Fahrzeuge, die gerade eben noch als erschwinglich durchgehen, ist der erst seit Januar 2024 erhältliche Volvo EX30. Mit einem Startpreis von rund 36.000 Euro gehört das SUV zu den bezahlbarsten Stromern auf dem hiesigen Markt. Das schlägt sich auch in den Verkaufszahlen nieder. Allein im ersten Quartal 2024 konnte Volvo 14.500 Exemplare unters Volk bringen. Ende Mai 2024 fuhren bereits 35.000 EX30 über europäische Straßen – Tendenz steigend. Aktuell ist der Wagen in Europa laut Electrek.co das am drittbesten verkaufte E-Auto hinter Teslas Model Y und Model 3. Jetzt könnte die Begeisterung über den Wagen allerdings einen empfindlichen Knick erleiden.Wie Volvo laut Bloomberg.com unlängst verkündete, plagt ein unglücklicher Software-Fehler alle 71.956 bislang produzierten EX30. Konkret kann es laut dem schwedischen Hersteller passieren, dass die Geschwindigkeitsanzeige nach dem Start des Fahrzeugs in den Testmodus wechselt. Welche Konsequenzen das genau hat, bleibt unklar. In jedem Fall lässt sich wohl das Tempo des Autos nicht mehr eindeutig ablesen. Volvo beteuert, dass es im Zusammenhang mit diesem Bug bislang nicht zu Verletzungen oder Unfällen gekommen sei. Um die sichere Nutzung der Fahrzeuge gewährleisten zu können, ist jedoch die Installation eines Updates notwendig, weshalb Volvo alle Fahrzeuge offiziell zurückruft. Das klingt allerdings dramatischer, als es in der Praxis tatsächlich ist.

Anzeige

Einfach zum neuen Auto

Finde günstige Kauf- und Leasingdeals

Deine Carwow Vorteile:

Ein Service von

volvo ruft ex30 wegen software-fehler zurück

volvo ruft ex30 wegen software-fehler zurück

Barkauf

Leasing

*Die durchschnittliche Ersparnis berechnet sich im Vergleich zur unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers aus allen auf carwow errechneten Konfigurationen zwischen Juni und November 2023. Sie ist ein Durchschnittswert aller angebotenen Modelle und variiert je nach Hersteller, Modell und Händler.

Update lässt sich over the air installieren

Laut Volvo lässt sich der benötigte Software-Flicken per sogenanntem Over-the-Air-Update über die Systemsoftware bügeln. Das heißt, Sie müssen mit Ihrem Stromer nicht extra in die Werkstatt fahren. Stattdessen verteilt Volvo den Patch mit der Versionsnummer 1.3.1 via Internet auf seine Autos. Damit das klappt, müssen Sie die Installation bestätigen, sobald Ihr Auto Ihnen die entsprechende Benachrichtigung einblendet. Sollte Ihnen die Behebung des Problems in Eigenregie zu umständlich oder riskant sein, können Sie laut Hersteller aber auch jederzeit eine Fachwerkstatt ansteuern und sich das Update dort von Profis auf Ihr Fahrzeug spielen lassen – selbstverständlich kostenlos.Es ist bereits der zweite Software-Fehler, der dem Volvo EX30 seit seinem Release zu schaffen macht. Und auch schon vor Veröffentlichung des Wagens sorgten Software-Probleme für einen verspäteten Launch. Es sieht ganz danach aus, als hätte Volvo in diesem Segment größere Defizite.

TOP STORIES

Top List in the World