Volvo

Volvo führt Batteriepass ein – das steht drin

Mit dem Batteriepass möchte Volvo seinen Kundinnen und Kunden Einblicke in den Batteriezustand ihres Fahrzeugs bieten. Das Programm soll 2024 erscheinen.

volvo führt batteriepass ein – das steht drinNach Informationen von Electrek kommt der Volvo EX90 2024 auf den Markt, er soll umgerechnet ab circa 70.500 Euro kosten. Foto: Volvo

Als einer der ersten Automobilhersteller verpflichtete sich Volvo dazu, bis zum Jahr 2030 komplett elektrisch zu fahren. Das Engagement zahlte sich bislang aus – die neuen vollelektrischen Modelle von Volvo sind auf den wichtigsten Märkten auf der Welt präsent. 2023 erschien der EX30 und bescherte Volvo einen Verkaufsrekord. Nun soll 2024 ein neues Feature die Elektroautos des schwedischen Produzenten optimieren: der weltweit erste E-Auto-Batteriepass. Der soll Kundinnen und Kunden wichtige Informationen wie die Zusammensetzung der Batterie, die CO₂-Bilanz und die Herkunft der Materialien anzeigen.

Premiere im EX90

Wie die US-amerikanische Nachrichtenseite Electrek berichtet, soll der Batteriepass im neuen EX90 eingeführt werden. Die Lösung entwickelten Volvo und das britische Start-up Circulor in den vergangenen fünf Jahren. Basierend auf der Blockchain-Technologie zeigt der Pass Verbraucherinnen und Verbrauchern Informationen wie Zusammensetzung, Herkunft der Materialien, CO₂-Bilanz und Recyclinganteil der Fahrzeugbatterie an. Im weiteren Verlauf will Volvo alle Elektroautos mit dem Feature ausstatten.

Anzeige

Einfach zum neuen Auto

Finde günstige Kauf- und Leasingdeals

Deine Carwow Vorteile:

Ein Service von

volvo führt batteriepass ein – das steht drin

volvo führt batteriepass ein – das steht drin

Barkauf

Leasing

*Die durchschnittliche Ersparnis berechnet sich im Vergleich zur unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers aus allen auf carwow errechneten Konfigurationen zwischen Juni und November 2023. Sie ist ein Durchschnittswert aller angebotenen Modelle und variiert je nach Hersteller, Modell und Händler.

Europaweite Pflicht ab 2027

Mit der Einführung des Batteriepasses stattet Volvo seine E-Fahrzeuge allerdings nicht mit einem Nice-to-nave-Feature aus – ab Februar 2027 ist die Funktion für neue Elektroautos in Europa verpflichtend. John Helveston, Assistenzprofessor für Technik und Systemmanagement an der George Washington University, erklärte gegenüber Electrek: “Zukünftige Kundinnen und Kunden werden anhand des Batteriepasses viel mehr über das Fahrzeug erfahren, das sie kaufen.” Laut Vanessa Butana, Leiterin der globalen Nachhaltigkeitsabteilung bei Volvo, will das Unternehmen mit der Einführung des Programms drei Jahre vor der Deadline Käuferinnen und Käufern mehr Transparenz auf dem Weg in die reine Elektroauto-Zukunft bieten. Um die wichtigsten Informationen zur Batterie abzurufen, müssen Besitzerinnen und Besitzer lediglich den QR-Code auf der Innenseite der Fahrertür scannen.

TOP STORIES

Top List in the World