Auto

Solitude Revival 2024: Regen macht Stuttgarts Goodwood einen Strich durch die Rechnung

Die legendäre Solitude Rennstrecke, gelegen in den Wäldern und Hügeln vor den Toren Stuttgarts, hat nach rund 60 Jahren nach dem letzten offiziellen Rennen auch im Jahr 2024 zur “Revival” Veranstaltung (22.-23. Juni 2024) gerufen. Nur leider war das Aufleben des immer präsenter werdenden Motorsport-Events zumindest am Samstag durch Starkregen ab dem frühen Nachmittag abgebrochen worden. Doch bis zu diesem Zeitpunkt konnten tausende Zuschauerinnen und Zuschauer mit historischen Fahrzeugen auf Tuchfüllung gehen. Die beiden in Stuttgart ansässigen Auto-Hersteller Porsche und Mercedes-Benz hatten zum Solitude Revival 2024 ebenfalls mehrere Rennfahrzeuge aus unterschiedlichen Epochen mitgebracht. So präsentierte Porsche nicht nur Motorsport-Fahrzeuge aus sechs Jahrzehnten, sondern betankte sie auch ausschließlich mit nachhaltigem Kraftstoff, sogenanntem E-Fuel.

Galerie: Solitude Revival 2024 – Impressionen

solitude revival 2024: regen macht stuttgarts goodwood einen strich durch die rechnung ◄ Zurück Vor ► Bild 1 von 33

Die Bilder der Sportwagen inklusive der Teilnehmerinnen und Teilnehmer finden Sie weiter unten. Sollten Sie ein Bild von uns in Hochauflösung für sich haben wollen, schreiben Sie uns an [email protected]. Wir versuchen es Ihnen gegen eine kleine Aufwandspauschale zur Verfügung zu stellen - auch gegebenenfalls weitere Bilder von den Fahrzeugen, die wir hier aus Kapazitätsgründen nicht veröffentlicht haben.

Am Samstagvormittag strahlte sie noch über Stuttgart – ab etwa 14 Uhr verabschiedete sich die Sonne leider bis zum Abend und überließ dem Regen die Hauptrolle. Die Veranstaltung Solitude Revival 2024, die in den letzten Jahren stetig an Popularität gewann, bot dennoch eine faszinierende und mit allen Sinnen erlebbare Reise in die Vergangenheit des Motorsports. Traditionsgemäß feiert das – ja, man kann schon bald sagen das Goodwood in Stuttgart – die glorreiche Geschichte der legendären Solitude-Rennstrecke.

Stuttgarter Solitude-Rennstrecke: Ein Ort der Geschichte

Die Solitude-Rennstrecke, gelegen in der malerischen Umgebung der Wälder und Hügel Stuttgarts, war eine der traditionsreichsten Rennstrecken Deutschlands. Seit ihrer Eröffnung im Jahr 1903 hat sie zahlreiche legendäre Rennen und Veranstaltungen erlebt. Die 11,4 Kilometer lange Strecke, die sich durch enge Kurven und steile Anstiege schlängelt, war in den 1950er und 1960er Jahren Schauplatz des internationalen Rennkalenders und zog die größten Namen des Motorsports an. In ihren besten Tagen zog sie bis zu 150.000 Zuschauer an und bleibt bis heute ein Ort voller Faszination und Motorsportgeschichte.

Heutzutage besteht sie aus öffentlich befahrbaren Landstraßen. Für den Zeitraum des Solitude Revivals wird sie für zwei Tage wieder zur Rennstrecke umfunktioniert. Über 500 klassische Rennfahrzeuge, darunter Formel-Boliden, GT-Wagen, Sportwagen und Prototypen, boten den Zuschauern ein einzigartiges Spektakel.

solitude revival 2024: regen macht stuttgarts goodwood einen strich durch die rechnung

Das Solitude Revival 2024 fand zumindest am Samstagnachmittag sein zu frühes Ende – bedingt durch einsetzenden Starkregen.

Das Revival: Eine lebendige Zeitreise

Das Solitude Revival 2024 erweckte diese glorreichen Zeiten erneut zum Leben. Mit über 500 historischen Fahrzeugen – von klassischen Motorrädern bis hin zu Formel-1-Wagen – waren so viele wie nie zuvor dabei. Teilnehmer und Zuschauer gleichermaßen genossen das nostalgische Flair und die außergewöhnliche Atmosphäre, die nur bei einem Event wie diesem zu finden ist.

Die Veranstalter legten großen Wert auf Authentizität. Viele der Fahrzeuge wurden originalgetreu restauriert und von Fahrern pilotiert, die den historischen Rennsport noch hautnah miterlebt haben. Legenden wie der zweifache Rallye-Weltmeister Walter Röhrl und der Le-Mans-Sieger Richard Lietz waren vor Ort und gaben Einblicke in ihre Karrieren.

Ein emotionaler Höhepunkt war der „Herbert Linge“-Gedächtnislauf, der an den Anfang Januar verstorbenen Rennfahrer und Porsche-Pionier erinnerte. Fahrzeuge wie der 550 Spyder aus dem Jahr 1954 fuhren zu Ehren von Linge, der mit seinen Erfolgen und seinem Engagement maßgeblich zur Geschichte von Porsche beitrug. Das Solitude Revival bot aber auch seltene Einblicke in exklusive Porsche-Modelle: Der Porsche 356 B 2000 GS Carrera GT „Dreikantschaber“ und der 356 B 2000 GS Carrera GTL Abarth, beide Leichtbauversionen mit beeindruckender Rennhistorie, zogen die Blicke auf sich. Der Porsche 934 und der 911 Carrera 2 Cup aus dem Jahr 1993 repräsentierten das diesjährige Turbo-Jubiläum „50 Jahre Porsche Turbo“ und begeisterten die Zuschauer mit ihrer historischen und technischen Bedeutung.

Noch nicht so ganz historisch, aber ein absoluter Hingucker

Als jüngstes Rennfahrzeug ließ Porsche den 911 RSR von 2022 seine Runden drehen. Er basiert auf dem Hochleistungsstraßensportwagen 911 GT3 RS und ist eine Weiterentwicklung des 911 RSR von 2017.

Trotz dieser Basis entwickelte Porsche rund 95 Prozent aller Bauteile neu. Der 515 PS starke Saugmotor ist der bis dato größte Boxer, der je ab Werk in einem Elfer verbaut worden ist. Die Karosserie aus kohlefaserverstärktem Kunststoff ist auf die Bewegungsabläufe bei Langstreckenrennen ausgelegt. Im Juni 2022 überquert der 911 RSR als Sieger der Klasse GTE-Pro die Ziellinie in Le Mans. Einer der drei Piloten, die in 24 Stunden gemeinsam 4.769 Kilometer zurücklegten, setzte sich beim „Solitude Revival“ wieder ins Cockpit: Richard Lietz.

Galerie: Solitude Revival 2024 – Fahrzeuge der Teilnehmenden – Solitude R

solitude revival 2024: regen macht stuttgarts goodwood einen strich durch die rechnung ◄ Zurück Vor ► Bild 1 von 166

Solitude Revival 2024 – Fahrzeuge der Teilnehmenden – Solitude Rennstrecke Leonberg Stuttgart – Porsche bei der Solitude Rennstrecke 2024 – AUTOmativ.de

Mehr als nur ein Rennen

Doch das Solitude Revival ist weit mehr als nur eine Rennveranstaltung. Es ist ein Fest der automobilen Kultur, das Menschen jeden Alters begeistert. Mit dem erfolgreichen Verlauf haben die angrenzenden Städte Stuttgart, Leonberg (Kreis Böblingen) und Gerlingen (Kreis Ludwigsburg) erneut bewiesen, dass die Faszination für historischen Motorsport ungebrochen ist. Die Veranstaltung brachte Tradition und Moderne auf einzigartige Weise zusammen und zog ein breites Publikum an, das von der Vergangenheit des Motorsports begeistert war.

Das Solitude Revival bleibt ein Leuchtturm in der Welt des historischen Motorsports und wird zweifellos auch in den kommenden Jahren zahlreiche Fans und Enthusiasten anziehen. Die Verbindung von Geschichte und Innovation, die bei dieser Veranstaltung spürbar war, lässt die Herzen der Motorsport-Fans höherschlagen und verspricht eine glänzende Zukunft für das Solitude Revival.

TOP STORIES

Top List in the World