Geely

LEVC L380: Geely Elektro-Van aus China für Europa

Der Trend zu Luxusvans scheint zu einer Welle zu werden, die frisch elektrisiert mehr und mehr auch nach Europa rollen dürfte. Neuestes Beispiel ist der LEVC L380 aus dem Geely Konzern, der jetzt in China auf den Markt kommt. 2025 dürfte der Sprung nach Europa anstehen.

LEVC, einst allein bekannt als Produzent der bekannten London Taxis, stellt sich zunehmend breiter auf. Mit dem Umstieg auf Elektroantriebe in seinen verschiedenen Fahrzeugmodellen stellt sich die Geely-Tochter zunehmend breiter auf und will zu einem wichtigen Anbieter im Bereich der Elektromobilität werden.

Ein Schritt in die richtige Richtung ist dabei der neue L380, mit dem LEVC auf den Trend zu luxuriösen Vans aufspringen will. Der elektrische L380 soll sich je nach Ausstattung nicht allein als besonders komfortables Taxi, sondern auch edles Shuttle-Fahrzeug oder für den Business-Einsatz bei potenziellen Kunden ins Spiel bringen.

levc l380: geely elektro-van aus china für europa

LEVC

Der L380, gerade in der chinesischen Metropole Wuzhen feierlich enthüllt, basiert auf der sogenannten Space Oriented Architecture (SOA) der Geely Holding, auf der zahlreiche große Elektroautos unterwegs sein werden. Die neue SOA-Plattform soll deutliche Fortschritte bei Reichweite, Effizienz, Konnektivität und Ladezeit bieten.

„Der Verkaufsstart unseres innovativen neuen Luxus-Vans L380 in China ist eines der bedeutendsten Ereignisse in der Geschichte von LEVC. Unsere Marke beschleunigt ihren Übergang von der Herstellung des weltweit fortschrittlichsten und kultigsten Taxis zu einem führenden Technologieunternehmen im Bereich der Elektromobilität“, erläutert Alex Nan, CEO von LEVC, „dabei bauen wir auf unsere Stellung innerhalb der Geely Holding Group und nutzen die Forschungs- und Entwicklungskapazitäten, die globale Lieferkette und die Produktionsressourcen der Gruppe, um unsere ehrgeizigen Ziele zu erreichen.“

levc l380: geely elektro-van aus china für europa

Der 5,31 Meter lange Oberklassevan ist je nach Version in mehreren Elektrovarianten zu bekommen. In der höchsten Ausstattungsvariante verfügt der L380 als 2,8 Tonnen schwere Allradversion über 394 kW / 536 PS und ein maximales Drehmoment von 686 Nm. Aus dem Stand geht es in 5,5 Sekunden auf Tempo und abgeregelt wird bei 200 km/h. Die Basisversion wird von einem 200 kW / 270 PS starken Elektromotor an der Hinterachse angetrieben.

Das Modell ist mit der weltweit ersten CATL-3.0-Kirin-Batterie mit einer Kapazität von bis zu 140 kWh und einer Energiedichte von 200 Wh/kg ausgestattet, die eine Reichweite von bis zu über 800 Kilometern im China-Zyklus ermöglichen soll, was im WLTP-Zyklus zwischen 650 und 700 Kilometern entspricht. Erstmals wurden bei einem Fahrzeug im L380 auch McPherson-Aufhängung und Luftfederung miteinander kombiniert, die um eine variable Dämpfung erweitert werden können.

levc l380: geely elektro-van aus china für europa

Ganz nach Wunsch der Kunden präsentiert sich auch der Innenraum, denn der LEVC L380 ist mit vier, sechs oder acht Sitzplätzen zu bekommen. Besonders exklusiv sind die Luxusmodelle mit drei oder vier belederten und klimatisierten Komfortsesseln vorne wie hinten. Besonders auffällig sind im Innern das schwebende Armaturenbrett sowie ein 2,18 Quadratmeter großes Panorama-Glasdach, das das Innere in ein natürliches Licht taucht. Auf Knopfdruck bleibt die Sonne draußen und der Innenraum lässt sich stimmungsvoll flexibel illuminieren.

Speziell mit Blick auf den chinesischen Markt und den engen Bezug zu Großbritannien finden die Insassen im L380 verschiedene Elemente, die die Integration internationaler Kulturen im L380 widerspiegeln – von den chinesischen Ruyi-förmigen Belüftungsdüsen bis hin zu einem Meteorschauer-Beleuchtungseffekt, der Londoner Ikonen wie die Tower Bridge und Big Ben integriert. Komplett vernetzt ist der L380 durch die neueste Antora-1000-Pro-Computerplattform, um das digitale Cockpit mit maximalem Funktionsumfang zu liefern – jederzeit updatefähig per Funk / over the Air.

levc l380: geely elektro-van aus china für europa

Der L380 ist aktuell das einzige Modell seiner Klasse, das mit Airbags für alle drei Fahrgastreihen und insgesamt elf Airbags ausgestattet ist. Er verfügt über den größten Seitenairbag seiner Klasse mit 112 Liter pro Seite. Im April dieses Jahres erreichte der L380 beim Heckaufpralltest 20 Punkte und war damit der erste vierreihige MPV der Welt, der diesen Test erfolgreich absolvierte. Auf dem Heimatmarkt China kostet der LEVC L380 je nach Ausstattungs- und Antriebsvariante zwischen 380.000 und 480.000 RM, umgerechnet zwischen 49.000 und knapp 62.000 Euro.

levc l380: geely elektro-van aus china für europa

TOP STORIES

Top List in the World