Geely

Sieht französisch aus, steckt Geely drin

Die Allianzpartner Renault und Geely haben einen großen Hybrid-SUV aufgelegt, der die asiatischen Märkte bedienen soll. Premiere feiert der jetzt in Busan.

sieht französisch aus, steckt geely drin

© Renault

Renault hat in Südkorea den neuen Grand Koleos vorgestellt.

sieht französisch aus, steckt geely drin

© Renault

Im Grund genommen ist der neue Renault Grand Koleos ein im Styling an die aktuelle Renault-Design-Philosophie angepasster Geely Monjaro, der auf der Geely-CMA-Plattform aufbaut

sieht französisch aus, steckt geely drin

© Renault

Formal wurde der Geely-SUV an den aktuellen Renault-Look angepasst.

sieht französisch aus, steckt geely drin

© Renault

In die Flanken wurden neue Sicken modelliert.

sieht französisch aus, steckt geely drin

© Renault

Trotz seiner Größe ist der Grand Koleos als Fünfsitzer ausgelegt.

sieht französisch aus, steckt geely drin

© Renault

Der Laderaum schluckt bis zu 633 Liter Gepäck.

sieht französisch aus, steckt geely drin

© Renault

Um ihn noch einen Hauch französischer wirken zu lassen, ist neben den Ausstattungsvarianten Iconic und Techno …

sieht französisch aus, steckt geely drin

© Renault

… sogar eine Alpine-Top-Ausstattung verfügbar.

sieht französisch aus, steckt geely drin

© Renault

Angetrieben wird der 4,78 Meter lange Grand Koleos – der Radstand liegt bei 2,82 Meter – wahlweise von einem Vollhybrid oder einem klassischen Benziner.

sieht französisch aus, steckt geely drin

© Renault

Der Innenraum deckt sich bis auf abweichende Markenlogos quasi komplett mit dem des chinesischen Schwestermodells.

sieht französisch aus, steckt geely drin

© Renault

Das Cockpit setzt auf eine große Bildschirmlandschaft, die sich über die gesamte Armaturenbrettbreite erstreckt.

sieht französisch aus, steckt geely drin

© Renault

Der Wählhebel sitzt auf einer hohen und breiten Mittelkonsole.

sieht französisch aus, steckt geely drin

© Renault

Den dritten Bildschirm vor dem Beifahrer gibt es nur gegen Aufpreis.

sieht französisch aus, steckt geely drin

© Renault

Natürlich ist der Grand Koleos umfangreich vernetzt.

sieht französisch aus, steckt geely drin

© Renault

In Südkorea soll der neue Renault Grand Koleos Ende 2024 in den Markt starten, dann folgt China. Später könnten auch Märkte im Nahen Osten und Südamerika bedient werden.

sieht französisch aus, steckt geely drin

© Renault

Das ist das Basismodell zum Grand Koleos – der Geely Monjaro.

sieht französisch aus, steckt geely drin

Den hatte Geely 2023 in China eingeführt.

sieht französisch aus, steckt geely drin

Der Renault Koleos (siehe Video) ist im europäischen Modellangebot bereits 2023 vom neuen Renault Espace ersetzt worden. In Asien darf der Koleos jetzt noch einmal neu durchstarten. Auf der Busan Motor Show 2024 in Südkorea wurde dazu der Renault Grand Koleos vorgestellt.

Renault Grand Koleos auf Geely-CMA-Plattform

Der hat mit dem ausgelaufenen Europa-Modell nichts zu tun. Der neue Grand Koleos wurde mit Allianzpartner Geely entwickelt und markiert zugleich den Start für das neu aufgestellte Unternehmen Renault Korea Motors (RKM), das aus Renault-Samsung hervorgegangen ist. Im Grund genommen ist der neue Renault Grand Koleos ein im Styling an die aktuelle Renault-Design-Philosophie angepasster Geely Monjaro, der auf der Geely-CMA-Plattform aufbaut, die gemeinsam mit Volvo entwickelt wurde. Angekündigt wurde das Modell bereits im Sommer 2022.

Der Innenraum deckt sich bis auf abweichende Markenlogos quasi komplett mit dem des chinesischen Schwestermodells. Das Cockpit setzt auf eine große Bildschirmlandschaft, die sich über die gesamte Armaturenbrettbreite erstreckt. Der Wählhebel sitzt auf einer hohen und breiten Mittelkonsole. Der Grand Koleos weicht entsprechend deutlich von der bei uns bekannten Renault-Philosophie ab.

Optik von Renault, Antriebe von Geely

Äußerlich wurde stärker nachgearbeitet. Bis auf das sechsstreifig ausgelegte LED-Tagfahrlicht entspricht die Front dem neuen Renault-Look. Am Heck wurden lediglich das Design der Klappe sowie der Schürze modifiziert. In die Flanken wurden neue Sicken modelliert. Die markanteste Änderung ergibt sich an der C-Säule. Hier trägt der Renault ein neu gezeichnetes Dreiecksfenster. Insgesamt fügt sich der neue Grand Koleos so harmonisch in die Renault-Familie ein.

Angetrieben wird der 4,78 Meter lange Grand Koleos – der Radstand liegt bei 2,82 Meter – wahlweise von einem Vollhybrid oder einem klassischen Benziner. Die Hybridversion mit Vorderradantrieb, die nichts mit den in Europa angebotenen Versionen zu tun hat, kombiniert einen 144 PS starken 1,5-Liter-Vierzylinder-Benziner mit einem 100 kW starken Elektromotor sowie einem 60 kW starken Starter-Generator und einem Dreigang-Multimodegetriebe. Die Systemleistung des E-Tech-Hybrid wird mit 245 PS angegeben. Der Vierzylinder-Benziner mit zwei Liter Hubraum leistet 211 PS und 325 Nm und arbeitet als Fronttriebler mit einem Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe zusammen. Die Allradvariante setzt auf eine Achtgang-Automatik.

Nicht für Europa

Trotz seiner Größe ist der Grand Koleos als Fünfsitzer ausgelegt. Der Laderaum schluckt bis zu 633 Liter Gepäck. Um ihn noch einen Hauch französischer wirken zu lassen, ist neben den Ausstattungsvarianten Iconic und Techno sogar eine Alpine-Top-Ausstattung verfügbar. In Südkorea soll der neue Renault Grand Koleos Ende 2024 in den Markt starten, dann folgt China. Später könnten auch Märkte im Nahen Osten und Südamerika bedient werden. Für Europa ist er nicht vorgesehen, hier füllt, wie bereits erwähnt, der neue Renault Espace schon dieses Segment.

TOP STORIES

Top List in the World