Auto

Norwegischer Vulkan birgt Schlüssel zur Förderung von Elektroautos in Europa

norwegischer vulkan birgt schlüssel zur förderung von elektroautos in europa

Foto: Shutterstock

Eine kürzliche Entwicklung aus Norwegen könnte einen bedeutenden Schritt in Richtung größerer Unabhängigkeit Europas markieren.

Derzeit steht Europa an einem kritischen Punkt in Bezug auf Elektrofahrzeuge und liegt sowohl beim Verkauf dieser Fahrzeuge als auch bei der Produktion und Kontrolle der Batterielieferkette erheblich hinter China zurück.

Trotz dieses Rückstands hat Europa umstrittene Zölle auf den Import von Elektroautos aus China erhoben. Diese Disparität lässt sich nicht über Nacht beheben.

Zum Vergleich: China beherrscht 70 Prozent des weltweiten Angebots an seltenen Erden und kontrolliert 90 Prozent ihrer Verarbeitung.

Darüber hinaus ist China für 91 Prozent der Anodenproduktion, 78 Prozent der Kathoden und 70 Prozent der Batteriezellen verantwortlich. Diese Zahlen unterstreichen Chinas immense Dominanz in diesem Bereich, der im Rennen um die Dekarbonisierung des Verkehrs von entscheidender Bedeutung ist.

Norwegens Entdeckung: Ein Schritt zur Unabhängigkeit

Eine kürzliche Entwicklung aus Norwegen könnte einen bedeutenden Schritt zur Steigerung der europäischen Unabhängigkeit bei der Gewinnung und Verarbeitung dieser kritischen Mineralien darstellen, berichtet Motor.

Geologen des Bergbauunternehmens Rare Earths Norway (REN) haben nach drei Jahren Forschung und Vor-Ort-Erkundung die Entdeckung eines großen seltenen Erdvorkommens bekannt gegeben.

Diese befindet sich in einem erloschenen Vulkan in der Provinz Telemark, südwestlich von Oslo, und ist das größte seiner Art in Kontinentaleuropa.

Der Fen Carbonatit-Komplex soll Schätzungen zufolge Lagerstätten enthalten, die 10 Prozent des europäischen Bedarfs an seltenen Erden decken könnten.

Erste Prognosen deuten auf 8,8 Megatonnen Seltenerdoxide hin, darunter 1,5 Megatonnen, die voraussichtlich Magneten sein werden, welche für Elektrofahrzeuge, Windkraftanlagen und andere Anwendungen von entscheidender Bedeutung sind.

Lesen Sie auch

Knöllchen-Revolution für Autofahrer

Wichtige Rolle seltener Erden in Elektrofahrzeugen

Die Erkundungen des Magmas im norwegischen Vulkan haben das Vorhandensein wirtschaftlich bedeutender Seltenerdelemente wie Neodym und Praseodym gezeigt.

Diese Elemente werden zur Herstellung von Magneten verwendet und gelten aufgrund von Versorgungsrisiken als kritische Rohstoffe der Europäischen Union.

Die magnetischen, elektronischen und optischen Eigenschaften dieser seltenen Erden sind entscheidend für Anwendungen im Zusammenhang mit Elektrofahrzeugen, insbesondere für Dauermagnete, Katalysatoren, Batterien und Legierungen.

Mit weiteren Erkundungsbohrungen und dem Bau einer Pilotanlage geplant, könnte diese Entdeckung Europas Position in der globalen Elektrofahrzeugindustrie erheblich stärken.

Blackbox in Autos ab Juli Pflicht: Was das für Fahrer bedeutet

ADAC: Preisschwankungen bei Spritpreisen werden kleiner

TOP STORIES

Top List in the World