Finanzen

Mercedes

Mercedes-Benz

Wirtschaft

Wirtschafts-nachrichten

Mercedes zieht Notbremse bei E-Auto: Boss streicht wichtige Neu-Entwicklung

mercedes zieht notbremse bei e-auto: boss streicht wichtige neu-entwicklung

In der Stromer-Produktion von Mercedes muss künftig gespart werden.

Es wäre ein Paukenschlag mit großen Auswirkungen auf die Mercedes-Produktion der kommenden Jahre. Wie das Handelsblatt unter Berufung auf mehrere Insider berichtet, wird die Elektroplattform MB.EA-Large bei Mercedes nicht weiterentwickelt. Auf der Architektur sollten ab 2028 vollelektrische Luxuskarossen der S- und E-Klasse sowie GLS und GLA gebaut werden.

Elektro-Plattform MB.EA-Large könnte Sparzwängen zum Opfer fallen

Grund für das Aus des zukunftsträchtigen Großprojekts ist demnach der Zwang, Geld zu sparen. Mercedes befürchtet offenbar, dass sich die Plattforminvestitionen im mittleren einstelligen Milliardenbereich nicht schnell genug amortisieren, wenn der Elektroboom weiter ausbleibt. Das aber würde im schlimmsten Fall bedeuten, dass die Gelder später fehlen, um die bestehende Flotte der Verbrenner und Hybride aktuell zu halten. Kostenintensive Updates bei GLC, E-Klasse oder GLS mit Ottomotor seien aber zwingend, wenn diese Modelle noch Jahre auf dem Markt bleiben sollten.

Mercedes selbst wollte sich dem Handelsblatt zufolge dazu nicht äußern. Die Beschlusslage ist also keineswegs sicher. Sollte die MB.EA-Large-Plattform entfallen, hätte das jedoch einen erheblichen Einfluss auf die künftige Produktion. Mercedes wäre damit gezwungen, sich bei der bereits vorhandenen Elektro-Architektur (EVA2) zu bedienen.

Dem Bericht zufolge versichern die Ingenieure von Mercedes, dass es dadurch nicht zwangsläufig zu Qualitätseinbußen kommen müsse. Die Flexibilität würde jedoch leiden und bei einigen Projekten bräuchte es neue Ansätze. Als Beispiel wird der erwünschte Wechsel auf flachere Batterien genannt, die direkt im Unterboden verbaut werden können. Das wäre auf MB.EA-Large möglich gewesen, um Gewicht zu sparen und Gestaltungsmöglichkeiten für den Innenraum zu eröffnen.

Starker Fokus auf Elektromobilität führt zu Problemen

Mercedes steht mit dem derzeitigen Absatzproblem bei Elektroautos keineswegs alleine da. Die Folgen sind in Stuttgart jedoch besonders gravierend. Firmenlenker Källenius hatte sich mehr als andere, zum Beispiel BMW oder Toyota, auf den Elektroantrieb fokussiert, den er als alternativlos ansieht. Seinen Planungen zufolge sollte bei Mercedes schon im kommenden Jahr jedes zweite Auto mit einem Elektro- oder Hybridantrieb vom Band laufen. Das ist angesichts einer Quote von unter zehn Prozent im ersten Quartal 2024 aber kaum noch vorstellbar. Källenius selbst musste daher vor wenigen Tage auf der Hauptversammlung einräumen, dass Verbrenner weiterhin eine deutlich größere Rolle spielen. Am Ziel der Emissionsfreiheit ändere das nichts, aber die Transformation könne „länger dauern als gedacht“.

TOP STORIES

Top List in the World