Mazda

Mazda CX-70 (2024) für die USA im ersten Fahrbericht

Der CX-70 ist der amerikanische Bruder unseres CX-60, aber mit 345 PS starkem Turbobenziner

mazda cx-70 (2024) für die usa im ersten fahrbericht

Das Kürzel CX steht bei Mazda für SUV. So weit, so klar. Doch global betrachtet wird das Angebot etwas verwirrend. Den CX-30 und den CX-5 gibt es sowohl in Europa als auch in den USA. Der CX-50 ist hingegen ein einer Ami, der dort in einem Werk von Toyotas vom Band läuft. CX-70 und CX-90 entsprechend weitgehend de europäischen CX-60 und CX-80.

Mit dem Unterschied, dass es in den USA keine großvolumigen Sechszylinder-Diesel gibt. Wohl aber einen Turbo-Benziner als Reihensechszylinder mit 345 PS Leistung. Ihn hat jetzt unsere Kollegin Victoria Scott von Motor1.com USA im CX-70 unter die Lupe genommen.

Mazda baut Autos, die Spaß machen, und das gilt sogar für den CX-90, einen SUV mit drei Sitzreihen. Der neueste zweireihige Geländewagen des Unternehmens bietet den gleichen Fahrspaß. Das sollte er auch, denn der CX-70 ist der CX-90 mit einigen Änderungen an der Ausstattung und einer Sitzreihe weniger.

Mir fällt zwar kein Grund ein, warum ich einen dreireihigen SUV mit nur zwei Sitzreihen kaufen sollte, aber das ändert nichts an der Tatsache, dass das Gesamtpaket unbestreitbar ansprechend ist.

Schnelle Daten 2024 Mazda CX-70 Turbo S Premium Plus
Motorisierung Turbo-Reihensechszylinder-Benziner, 3.283 ccm
Leistung 254 kW (345 PS) / 500 Nm
Getriebe Acht-Gang-Automatik
Grundpreis / wie getestet $41,900 / $57,855
Verkaufsstart Jetzt

Auch das Basispaket ist identisch: Der CX-70 verfügt über die exakt gleiche Antriebseinheit wie der CX-90. Ein 3,3-Liter-Reihensechszylinder mit Turbolader und 284 PS ist serienmäßig an Bord, für die Turbo S-Modelle ist eine leistungsstärkere Version mit 345 PS erhältlich.

Bildergalerie: Mazda CX-70 für die USA im ersten Fahrbericht

mazda cx-70 (2024) für die usa im ersten fahrbericht mazda cx-70 (2024) für die usa im ersten fahrbericht mazda cx-70 (2024) für die usa im ersten fahrbericht mazda cx-70 (2024) für die usa im ersten fahrbericht mazda cx-70 (2024) für die usa im ersten fahrbericht mazda cx-70 (2024) für die usa im ersten fahrbericht mazda cx-70 (2024) für die usa im ersten fahrbericht

Abgerundet wird das Angebot [wie in Europa] durch eine Plug-in-Hybridversion mit einem 2,5-Liter-Reihenvierzylinder mit Turboaufladung, der einen Elektromotor mit einer 17,8-Kilowattstunden-Batterie unterstützt. In allen Ausstattungen wird die Kraft über eine Achtgang-Automatik an alle vier Räder geleitet.

Der Laderaum des CX-70 ist aufgrund von Messfehlern etwas kleiner als der des CX-90: 1.122 gegenüber 1.135 Liter hinter der zweiten Sitzreihe im CX-90. Wenn Sie Handgepäck stapeln, werden Sie den Unterschied wahrscheinlich nicht bemerken. Der CX-70 verfügt außerdem über eine Reihe von versteckten Ablagefächern im Unterboden, die allerdings nur einen kleinen Teil des Gesamtstauraums ausmachen. Der Innenraum ist ansonsten identisch, mit einer geräumigen zweiten Reihe und ausgezeichneter Kopffreiheit in beiden Reihen.

Insgesamt ist das Innenraumvolumen des CX-70 überdurchschnittlich groß, aber er ist auch ein größerer SUV als der Durchschnitt. Mit einer Gesamtlänge von 5,10 Meter ist er übrigens gut zehn Zentimeter länger als der CX-80 für Europa und sogar 36 cm länger als ein CX-60. In den USA aber kein Problem.

Der CX-70 legt trotz seiner Masse Wert auf sportliche Fahrdynamik. Um dies zu unterstreichen, ist das Styling anders als das des CX-90, mit schwarzen Zierleisten und einem weniger opulenten Kühlergrill.

Der neue, exklusive Farbton Molten Copper des CX-70 sah vor dem Hintergrund des Sandes und des Himmels von Palm Springs, Kalifornien, wirklich umwerfend aus. Wenn Sie nur wegen des Aussehens einkaufen, können Sie hier aufhören. Für mich ist dies der bestaussehende zweireihige SUV, den man für Geld kaufen kann, abgesehen von einem Aston Martin DBX. 

mazda cx-70 (2024) für die usa im ersten fahrbericht

Vorteile: Fantastisches Handling, exzellenter Antriebsstrang, schöne Ausstattung und Verarbeitung

Der CX-70 – vor allem in der Turbo S-Ausstattung – ist wirklich ansprechend zu fahren. Ich bin bei Sonnenaufgang den Palms to Pines-Highway entlanggefahren, um mich mit dem Mazda vertraut zu machen, und das trostlose Asphaltband in der Morgendämmerung hat mich dazu verleitet, härter zu fahren, als ich es normalerweise in einem Crossover tun würde. Der CX-70 ist zweifelsohne einer der angenehmsten SUVs neben einem Porsche Cayenne, mit dem ich eine der schönsten Bergstrecken Kaliforniens hätte hinauffahren können. 

Die Leistung reagiert angenehm direkt und die Gasannahme ist unmittelbar. Das Achtgang-Getriebe geht seiner Arbeit fehlerfrei nach, die Schaltwippen im Sportmodus sprechen gut an und halten die Gänge im richtigen Drehzahlbereich.

Die Lenkung – gestützt durch Doppelquerlenker an der Vorderachse und eine hervorragende Gewichtsverteilung – fühlt sich schärfer an als bei vielen modernen Limousinen, mit exzellentem Gewicht und unmittelbarer Rückmeldung. Die überdurchschnittlich straffe Aufhängung hält Wank- und Nickbewegungen der Karosserie auf ein Minimum. 

Nachteile: Große Grundfläche, verwirrende Preisgestaltung, problematische Technik

Es ist keine gemütliche Fahrt, aber sie ist lohnend. Die Plug-in-Hybridversion gibt die Leistung nicht ganz so aggressiv ab, aber das Pedalgefühl und das Fahrverhalten sind so vorhersehbar, dass ich meine Zeit in diesem Auto trotzdem genossen habe. Im Turbo S glänzt der CX-70 jedoch unbestreitbar. 

Nachdem ich eine rasante Fahrt hinter mir hatte, machte ich mich an das Kilometerfressen auf dem Interstate-10. Dort lernte ich zu schätzen, wie luxuriös sich der CX-70 im Inneren anfühlt. Ausstattung und Verarbeitung sind hervorragend – mein Turbo S war mit Nappaleder und Holzverkleidung ausgestattet – und jede Berührung fühlt sich eines weitaus teureren Autos würdig an.

Eine schöne Reihe physischer Tasten für die Klimaanlage und ein zentraler Knopf für die Touchscreen-Bedienung sind angenehm zu bedienen, und obwohl das Infotainment-System einfach ist, ist es ausreichend. Amazon Alexa ist ebenfalls eine Neuheit für den CX-70, zusätzlich zu kabellosem Android Auto und Apple CarPlay, für Käufer, die einen “hands-off” Ansatz bevorzugen. 

Weniger erfreulich war jedoch, wie der Innenraum funktionierte. Mein großes iPhone passte nicht vollständig in die seltsam gestaltete und winzige kabellose Ladestation. Das Öffnen des Schiebedachs war eine unerwartet ohrenbetäubende Erfahrung, da der Windabweiser Wind und Geräusche direkt in den Innenraum zu leiten schien. Meine kleinste Handtasche passte nicht in die extrem flache Mittelkonsole.

Die drahtlose CarPlay-Verbindung wurde während der Fahrt zufällig unterbrochen und funktionierte für den Rest der Fahrt nicht mehr richtig, selbst nachdem ich den Mazda ein- und ausgeschaltet und verschiedene Kombinationen von Kabeln und Bluetooth ausprobiert hatte.  

Noch bedenklicher war eine Panne im Toter-Winkel-Überwachungsprogramm des CX-70. Der CX-70 war davon überzeugt, dass sich an einem sonnigen Tag ohne Autos in der Nähe auf der I-10 ständig ein Auto in meinem toten Winkel auf der Beifahrerseite befand, und seine Beharrlichkeit – und das automatische Ruckeln des Lenkrads zur Unfallvermeidung – waren nicht zu ignorieren. 

Alles in allem war ich hin- und hergerissen. Der CX-70 bietet den größten Fahrspaß aller Fahrzeuge in seinem Segment, und sein Innenraum und seine taktile Oberfläche fühlen sich an, als sollte er Zehntausende von Dollar mehr kosten. Ich könnte mir jedoch vorstellen, dass mich die unvollkommene Technik im Alltag frustrieren würde, und eine zweireihige Version eines SUVs mit drei Sitzreihen macht einfach nicht viel Sinn.

Wenn Sie es hassen, Ihre Freunde zu chauffieren, aber unbedingt einen enormen Laderaum haben müssen, ist der CX-70 sicher sinnvoll; für alle anderen gibt es bessere Alternativen, einschließlich Mazdas CX-90. 

2024 Mazda CX-70 Turbo S Premium Plus

  • Motor: Turbocharged 3.3-Liter Straight-Six
  • Leistung: 340 Horsepower / 369 Pound-Feet
  • Getriebeart: Eight-Speed Automatic
  • Antrieb: All-Wheel Drive
  • Beschleunigung 0-60 mph: 6.0 Seconds (est.)
  • Leergewicht: 4,863 Pounds
  • Verbrauch: 23 City / 28 Highway / 25 MPG Combined
  • Anzahl der Sitze: 5
  • Anhängelast: 5,000 Pounds
  • Kofferraumvolumen: 39.6 Cubic Feet / 75.3 Cubic Feet
  • Basispreis: $41,900
  • Preis des Testwagens: $57,855
  • Marktstart: Now

TOP STORIES

Top List in the World