Auto-News

Honda

Mazda

Suzuki

Toyota

Toyota, Honda, Suzuki, Mazda, Yamaha: Betrugsskandal erschüttert japanische Autobauer

Toyota stoppt die Auslieferung einiger Modelle, nachdem Unregelmäßigen bei Crashtests aufgeflogen sind. CEO Akio Toyoda entschuldigte sich. Weitere japanische Autohersteller sind in den Betrugsskandal verwickelt.

toyota, honda, suzuki, mazda, yamaha: betrugsskandal erschüttert japanische autobauer

Toyota, Honda, Suzuki, Mazda, Yamaha: Betrugsskandal erschüttert japanische Autobauer

Ein Skandal um gefälschte Sicherheitstest-Daten holt Toyota und andere japanische Autobauer ein. Die Unternehmen stoppten am Montag den Verkauf bestimmter Autos und Motorräder, nachdem das japanische Verkehrsministerium Unregelmäßigkeiten bei Sicherheitstests aufgedeckt hatte. Dessen Angaben zufolge sind neben Toyota auch Mazda, Honda, Suzuki und Yamaha betroffen.

Toyota erklärte, der Verkauf von drei in Japan produzierten Automodellen werde vorerst gestoppt. Ein Sprecher räumte ein, dass das Unternehmen bei der Zulassung von mehreren Modellen unangemessene Daten zum Aufprallschutz eingereicht habe. Toyota-Chef Akio Toyoda (68) entschuldigte sich für die Praktiken.

Das manager magazin fasst den Tag für Sie zusammen: Die wichtigsten Wirtschaftsnachrichten im Überblick als Newsletter. Jetzt kostenfrei abonnieren.

Zutage getreten war der Skandal vergangenes Jahr, nachdem bei Toyotas Kompaktwagen-Marke Daihatsu gefälschte Aufpralltests bekannt wurden. Das Verkehrsministerium hatte daraufhin eine Untersuchung bei allen Autobauern in die Wege geleitet, bei der nun weitere gefälschte Daten aufgedeckt wurden. Für Dienstag kündigte das Verkehrsministerium eine Untersuchung am Toyota-Hauptquartier an. Das Unternehmen selbst erklärte, auch bei Emissionstests gebe es offene Fragen. Eine entsprechende Prüfung solle bis Ende Juni abgeschlossen sein.

Doch auch bei anderen Autobauern kam es zum Teil in größerem Umfang zu Manipulationen. Mazda räumte ein, dass Mitarbeiter Daten der Motorsteuerungs-Software manipuliert hätten, zudem seien bei einigen Modellen Airbags in Aufpralltests von einer Zeitschaltuhr ausgelöst worden und nicht von den dafür vorgesehenen Sensoren. Bei Honda wurden nach Unternehmensangaben jahrelang Daten zur Geräuschentwicklung gefälscht.

TOP STORIES

Top List in the World