Mazda

Finanzkrise 2008 stoppte die Entwicklung eines neuen Mazda RX-7

Eine Zeit lang wollte Mazda den MX-5 und einen neuen RX-7 sich eine gemeinsame Plattform teilen lassen

finanzkrise 2008 stoppte die entwicklung eines neuen mazda rx-7

Seit seiner Einstellung im Jahr 2002 hat sich die Welt nach einem neuen Mazda RX-7 gesehnt. Mazda selbst wollte auch einen, zusammen mit dem MX-5 Miata der vierten Generation (ND), aber die Finanzkrise 2008 legte die Pläne auf Eis.

Motor1 sprach mit Nobuhiro Yamamoto, dem kürzlich in den Ruhestand getretenen ehemaligen Projektleiter für den MX-5 der ND-Generation, über ein größeres Zukunftsprojekt. Aber dieser Leckerbissen ist interessant genug, um eine eigene Geschichte daraus zu machen. Während der ND im Jahr 2015 auf einer Plattform debütierte, die er mit keinem anderen Mazda-Modell teilte, sollte ursprünglich alles anders werden.

finanzkrise 2008 stoppte die entwicklung eines neuen mazda rx-7 finanzkrise 2008 stoppte die entwicklung eines neuen mazda rx-7 finanzkrise 2008 stoppte die entwicklung eines neuen mazda rx-7 finanzkrise 2008 stoppte die entwicklung eines neuen mazda rx-7 finanzkrise 2008 stoppte die entwicklung eines neuen mazda rx-7 finanzkrise 2008 stoppte die entwicklung eines neuen mazda rx-7 finanzkrise 2008 stoppte die entwicklung eines neuen mazda rx-7

“Nachdem der NC [Miata] 2005 auf den Markt kam, wurde ich 2007 mit der Entwicklung der neuen [Frontmotor-, Heckantrieb-]Plattform betraut”, sagt Yamamoto über einen Dolmetscher. “Damals ging es nicht darum, ein Auto zu entwickeln, sondern zwei Autos, den MX-5 und den RX-7.”

Der Zusammenbruch von Lehman Brothers im Jahr 2008 und die darauf folgende weltweite Rezession zwangen das relativ kleine Unternehmen Mazda – wie so viele andere Autohersteller – zu einer Neubewertung. Eigentlich sollte die vierte Generation des MX-5 schon 2012 auf den Markt kommen, aber im Zuge der Finanzkrise beschloss Mazda, das Auto auf 2015 zu verschieben und die vierte Generation des RX-7 ganz zu streichen. Jetzt wird auch klar, warum der MX-5 NC ungewohnt lange existierte.

Das Mazda RX-Vision Concept von 2015

Angesichts des Zeitplans ist es wahrscheinlich, dass Mazda mit diesem neuen RX-7 nicht allzu weit gekommen ist. Interessant ist auch, dass man sich für eine Wiederbelebung dieses Autos entschieden hat, anstatt den RX-8 weiterzuführen. Der RX-8 war zwar eine Art Nachfolger des RX-7, aber ein leistungsschwächerer Sportwagen, der nicht so kompromisslos war wie der RX-7 der dritten Generation, der von 1991 bis 2002 gebaut wurde. 

Vermutlich führten die Nachwirkungen der Finanzkrise auch dazu, dass beim RX-8 im Jahr 2012 ersatzlos der Stecker gezogen wurde. Zwei Jahre später sagte man uns, der Wankelmotor sei vorerst auf Eis gelegt.

Yamamoto-san sagte einmal der australischen Publikation Carsguide: “Unser Traum ist ein RX-7, kein RX-8. Die Kunden wollen einen RX-7.” Yamamoto-san war übrigens auch der Chefingenieur des FD RX-7, ein Projekt, zu dem er kam, kurz nachdem er an Mazdas legendärem Vier-Scheiben-Rennwankelmotor gearbeitet hatte, der 1991 den 787B zum Sieg in Le Mans führte. 

Während viele die Rückkehr des RX-7 herbeisehnen – er ist einer der kultigsten Sportwagen aller Zeiten – führte die Absage der vierten Generation bei Mazda immerhin dazu, mehr in den MX-5 ND zu investieren. Ohne die Notwendigkeit, Komponenten für Fahrzeuge verschiedener Größen und Leistungsniveaus gemeinsam zu nutzen, konnte sich das Team von Mr. Yamamoto darauf konzentrieren, den bestmöglichen Miata zu bauen, und das Ergebnis ist eine reine Destillation dessen, was Mazdas Roadster ausmacht.

Leicht und knackig halt. Im Gegensatz dazu ist der NC Miata ein gutes Auto, das jedoch viele Komponenten mit dem größeren RX-8 gemeinsam hat. Infolgedessen war der NC der größte und schwerste MX-5.

In den vergangenen Jahren hat Mazda immer wieder Andeutungen auf einen neuen RX-7 gemacht und mit dem RX-Vision Concept von 2015 und dem Iconic SP-Konzept vom letzten Jahr die Flammen angefacht. Der Automobilhersteller hat auch an der Entwicklung des Kreiskolbenmotors festgehalten und ihn sogar als Reichweitenverlängerer für den MX-30 EV wieder in Produktion genommen. Dennoch hat der Autohersteller die Entwicklung eines neuen RX-7 nie bestätigt. Es ist ein immerwährender Wunschtraum. Ein Traum, der jedoch näher an der Realität war, als viele dachten.  

Und der Traum von einst wird wohl in ungeahnt ähnlicher Form doch noch Wirklichkeit. Mazda hat kürzlich einen neuen Zweischeiben-Wankel vorgestellt, der konzeptionell ähnlich zum MX-30 R-EV einen Elektromotor mit Strom versorgt. Einsatz? Womöglich im nächsten MX-5 respektive der Serienversion des Iconic SP.

TOP STORIES

Top List in the World