Mazda

Subaru

Toyota

Entwicklung neuer Motorengeneration bei Mazda, Toyota und Subaru

entwicklung neuer motorengeneration bei mazda, toyota und subaru

mid Groß-Gerau – Obwohl Subaru, Toyota und Mazda mit ihrer Produktpalette zueinander im Wettbewerb stehen, verfolgen alle drei Unternehmen ein gemeinsames Ziel: CO2-Neutralität durch einen mehrgleisigen Technologie-Ansatz. Mazda

Obwohl Subaru, Toyota und Mazda mit ihrer Produktpalette zueinander im Wettbewerb stehen, verfolgen alle drei Unternehmen ein gemeinsames Ziel: CO2-Neutralität durch einen mehrgleisigen Technologie-Ansatz. Jetzt haben sich die drei Automobilhersteller auf die gemeinsame Entwicklung einer neuen Motorengeneration geeinigt.

Die geplante noch kompaktere Bauweise erlaubt neue Möglichkeiten des Packagings und trägt darüber hinaus zu weniger CO2-Emissionen bei, da die neuen Motoren mit CO2-neutralen Kraftstoffen betrieben werden können. Dazu zählen synthetische Kraftstoffe (E-Fuels), Biokraftstoffe und flüssiger Wasserstoff, deren Einsatzmöglichkeiten durch die neue Motorengeneration noch vielfältiger werden.

Bei den neuen Motoren soll nicht nur allein die Leistung verbessert, sondern auch das Zusammenspiel mit Elektroantrieben optimiert werden, um die Vorteile der verschiedenen Antriebsarten zu nutzen. Ihre kompaktere Bauform ermöglicht darüber hinaus neue Designmöglichkeiten, was wiederum die aerodynamischen Eigenschaften der Fahrzeuge verbessert. Dies ist ein weiterer wichtiger Aspekt mit Blick auf immer strengere Emissionsvorschriften.

Durch den Einsatz im Motorsport erweitern die Hersteller die Möglichkeiten der Antriebe und Kraftstoffe kontinuierlich. Die einzigartigen Motorentypen der jeweiligen Unternehmen:

Mazda: Kreiskolbenmotor mit kompakter und leichter Bauform, der gleichzeitig auch leistungsstark ist. Derzeit wird er im seriellen Plug-in-Hybrid-Antrieb des Mazda MX-30 e-Skyactiv R-EV eingesetzt.

Subaru: Boxermotor mit horizontal bewegenden Kolben. Dies sorgt für eine flachere Bauform, einen tieferen Schwerpunkt und mehr Laufruhe.

Toyota: Reihenvierzylinder mit hoher Motorleistung und hohem thermischen Wirkungsgrad.

Der Artikel “Entwicklung neuer Motorengeneration bei Mazda, Toyota und Subaru” wurde am 31.05.2024 in der Kategorie New Mobility von Jutta Bernhard mit den Stichwörtern Importeur, Unternehmen, Motor, Entwicklung, CO2, Umwelt, Produktion, New Mobility, veröffentlicht.

TOP STORIES

Top List in the World