Fisker

Fisker entlässt erneut Hunderte Angestellte

Beim E-Auto-Start-up Fisker geht es weiter abwärts: Nach mehreren Entlassungswellen in den vergangenen Monaten und Insolvenz der Produktionsfirma trennt sich das Unternehmen nun erneut von Personal.

fisker entlässt erneut hunderte angestellteAutobauer Fisker steckt offenbar in einer Sackgasse. Foto: Fisker

Im Hause Fisker sieht es ganz und gar nicht gut aus: Der US-Elektroautobauer steht kurz vor der Pleite und zieht nun dem Anschein nach auch die letzten Register, um ein endgültiges Aus doch noch abzuwenden. Wie die Website techcrunch.com unter Berufung auf Berichte von Angestellten des Unternehmens meldet, hat die Firma einmal mehr im großen Stil Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter entlassen. Mehrere Hundert Stellen sollen von dem Abbau betroffen sein. Es ist die bislang letzte von mehreren Kündigungswellen, die Fisker in den vergangenen Monaten losgetreten hat. Mitte April 2024 beschäftigte das Start-up laut Bericht noch 1.135 Personen. Mittlerweile sollen davon nur noch 150 übrig sein.

Anzeige

Einfach zum neuen Auto

Finde günstige Kauf- und Leasingdeals

Deine Carwow Vorteile:

Ein Service von

fisker entlässt erneut hunderte angestellte

fisker entlässt erneut hunderte angestellte

Barkauf

Leasing

*Die durchschnittliche Ersparnis berechnet sich im Vergleich zur unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers aus allen auf carwow errechneten Konfigurationen zwischen Juni und November 2023. Sie ist ein Durchschnittswert aller angebotenen Modelle und variiert je nach Hersteller, Modell und Händler.

Investor fordert Sparmaßnahmen

Grund für die neuerliche Massenentlassung ist offenbar die Forderung nach mehr Einsparungen eines nicht näher benannten Investors, dem Fisker viel Geld schuldet. Das Unternehmen sucht seit Monaten nach einem neuen Geldgeber, um seine Geschäfte fortführen zu können. Die laufen indes mehr als schlecht. Anfang Mai 2024 meldete die für die Produktion der Fahrzeuge zuständige Firma Fisker Austria mit Sitz in Österreich Insolvenz an. Zuvor hatte es bereits Probleme mit der Fertigung des bislang einzigen Autos des Herstellers gegeben, sodass von den geplanten 40.000 Exemplaren des E-SUVs Fisker Ocean nur 10.000 gebaut wurden. Die will angesichts der finanziellen Schieflage des Herstellers trotz massiver Rabatte niemand mehr haben, sodass sich Fisker in einer Abwärtsspirale befindet.

Fisker-Chef weiter von Produkt überzeugt

Eine offizielle Stellungnahme zur jüngsten Entlassungswelle gab es bislang nicht. Insider-Berichten zufolge soll Chef Henrik Fisker im Rahmen einer Personalversammlung jedoch beschworen haben, dass er weiterhin an dem Unternehmen festhalten und die vorhandenen Fahrzeuge verkaufen wolle, da er von seinem Produkt überzeugt sei. In diesem Zuge soll er auch in Aussicht gestellt haben, dass gekündigte Angestellte die Aussicht auf Wiedereinstellung hätten, sollte sich die finanzielle Situation der Firma verbessern. Dem Bericht nach erhielten viele Mitarbeitende ihre Kündigung per E-Mail mit einer Entlassungsfrist von einer Woche. Ob sich Fisker tatsächlich noch einmal erholen kann, bleibt mehr als fraglich. Zuletzt hatte eine Untersuchung der US-Aufsichtsbehörde den Druck auf das Unternehmen weiter erhöht. Demnach häufen sich schwerwiegende Probleme mit dem automatischen Bremssystem des Fisker Ocean.

TOP STORIES

Top List in the World