Ferrari

Fußball

Oldtimer

Sport

Unfassbarer Preis: Ex-DFB-Kapitän versteigert seinen Ferrari – Oldtimer kostet mehr als er!

Michael Ballack (47) trennt sich von einem echten Schätzchen! Der Preis, der für sein Oldtimer-Auto ausgerufen wird, übersteigt die höchste für Ballack je gezahlte Ablösesumme deutlich!

Der ehemalige DFB-Kapitän bietet seinen seltenen Oldtimer über das weltberühmte Auktionshaus RM Sotheby’s zum Verkauf an.

Michael Ballacks Ferrari ist bis zu 16,5 Millionen Euro

Der stolze Preis des Autos, ein 1960er-Ferrari 250 GT SWB California Spider by Scaglietti, liegt bei 16 bis 18 Millionen US-Dollar, was etwa 14,5 bis 16,5 Millionen Euro entspricht.

Bei dem Wagen handelt es sich um den allerersten 250 GT SWB California Spider. Das Auto hatte in den letzten 60 Jahren nur drei Langzeitbesitzer.

Ein Bericht der britischen Boulevardzeitung „Sun“ enthüllt, dass Ballack den Oldtimer während seiner Zeit beim FC Chelsea erworben hat. Seine enge Freundschaft mit Formel-1-Legende Michael Schumacher (55) – Schumi fuhr damals noch für Ferrari – habe dabei eine Rolle gespielt.

Die Zeitung stichelt, dass der Preis des Autos etwa doppelt so hoch sei wie Ballacks gesamte Ablösesummen als Profi. Stimmt!

Mehr lesen: Michael Ballack – emotionale Botschaft am ersten Todestag von Sohn Emilio (†18)

Ballack, 2002 Vizemeister mit Deutschland, hat in seiner Karriere unter anderem für den 1. FC Kaiserslautern, Bayer Leverkusen und Bayern München gespielt, bevor er – damals wegen seines ausgelaufenen Vertrags ablösefrei – zum FC Chelsea wechselte und vier Jahre später wieder den umgekehrten Weg ging.

Leverkusen zahlte zuvor 2,5 Millionen Euro für ihn an den FCK, die Bayern ließen sechs Millionen Euro für ihn springen. Nach seinem Rückzug aus dem Profifußball im Jahr 2012 ist Ballack nun als TV-Experte tätig.

unfassbarer preis: ex-dfb-kapitän versteigert seinen ferrari – oldtimer kostet mehr als er!

Michael Ballack am 1. Juni 2024 als DAZN-Experte beim Champions-League-Finale. dpa

Ein Sprecher des Auktionshauses betont, dass der Ferrari als „Ikone unter den Ikonen“ einen einzigartigen Platz in der Geschichte des italienischen Autobauers einnehme: „Es kommt nicht oft vor, dass man auf einen Wagen stößt, der alle Kriterien erfüllt, die ein Auto zu einem außergewöhnlichen Sammlerstück machen, wie dieses.“

Dieser Text wurde mit Unterstützung Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt und von der Redaktion (Antje Rehse) bearbeitet und geprüft. Mehr zu unseren Regeln im Umgang mit KI gibt es hier.

TOP STORIES

Top List in the World