Oldtimer

Traumwagen-Sammlung zu versteigern

In Toronto kommen rund 80 Oldtimer und Youngtimer unter den Hammer. Die Autos stammen aus einer atemberaubenden Sammlung legendärer Sportwagen.

traumwagen-sammlung zu versteigern

© Darin Schnabel/RM Sotheby’s

Schätzpreis: 1,6 bis 2,0 Millionen USD (1,5 bis 1,85 Millionen Euro).

traumwagen-sammlung zu versteigern

© Darin Schnabel/RM Sotheby’s

Wegen des Rohrrahmens, der nur 50 Kilogramm wiegt, hat der 300 SL hohe und breite Schweller. Flügeltüren machen den Einstieg leichter und das Auto zur Ikone.

traumwagen-sammlung zu versteigern

© Darin Schnabel/RM Sotheby’s

Messerschmitt KR 200 Kabinenroller Baujahr 1962.

traumwagen-sammlung zu versteigern

© Darin Schnabel/RM Sotheby’s

Schätzpreis: 50.000 bis 70.000 US-Dollar (46.500 bis 65.000 Euro).

traumwagen-sammlung zu versteigern

© Darin Schnabel/RM Sotheby’s

Der Messerschmitt Kabinenroller hat zwei Sitze hintereinander und ein Steuerhorn als Lenkrad.

traumwagen-sammlung zu versteigern

© Darin Schnabel/RM Sotheby’s

Austin Mini Cooper S Mk II Baujahr 1969.

traumwagen-sammlung zu versteigern

© Darin Schnabel/RM Sotheby’s

Schätzpreis: 40.000 bis 50.000 US-Dollar (37.000 bis 46.500 Euro).

traumwagen-sammlung zu versteigern

© Darin Schnabel/RM Sotheby’s

Typisch für den 1959 präsentierten Mini sind die eigentümliche Sitzposition mit flachem Lenkrad und das großartige Handling.

traumwagen-sammlung zu versteigern

© Darin Schnabel/RM Sotheby’s

Lamborghini Miura P400 SV, Baujahr 1972.

traumwagen-sammlung zu versteigern

© Darin Schnabel/RM Sotheby’s

Schätzpreis: 2,75 bis 3,5 Millionen US-Dollar (2,55 bis 3,25 Millionen Euro).

traumwagen-sammlung zu versteigern

© Darin Schnabel/RM Sotheby’s

Lamborghini baute mit dem Miura einen spektakulären Sportwagen mit gewaltiger Leistung aus einem quer eingebauten V12-Mittelmotor.

traumwagen-sammlung zu versteigern

© Darin Schnabel/RM Sotheby’s

Porsche 959 Komfort, Baujahr 1987.

traumwagen-sammlung zu versteigern

© Darin Schnabel/RM Sotheby’s

Schätzpreis: 1,1 bis 1,5 Millionen US-Dollar (1,0 bis 1,4 Millionen Euro).

traumwagen-sammlung zu versteigern

© Darin Schnabel/RM Sotheby’s

Vor allem innen ähnelt der 959 einem Porsche 911, doch das täuscht ein wenig über die Leistungsfähigkeit der komplexen Technik hinweg.

traumwagen-sammlung zu versteigern

© Darin Schnabel/RM Sotheby’s

Ferrari F40, Baujahr 1990.

traumwagen-sammlung zu versteigern

© Darin Schnabel/RM Sotheby’s

Schätzpreis: 2,75 bis 3,25 Millionen US-Dollar (2,55 bis 3,0 Millionen Euro).

traumwagen-sammlung zu versteigern

© Darin Schnabel/RM Sotheby’s

Der F40 ist ein leichtes Kraftpaket, an dem nichts dran ist, was zum Fahren nicht nötig ist.

traumwagen-sammlung zu versteigern

© Darin Schnabel/RM Sotheby’s

Nissan Figaro, Baujahr 1991.

traumwagen-sammlung zu versteigern

© Darin Schnabel/RM Sotheby’s

Schätzpreis: 50.000 bis 60.000 US-Dollar (46.500 bis 55.000 Euro).

traumwagen-sammlung zu versteigern

© Darin Schnabel/RM Sotheby’s

Der Figaro war eines der ersten Retro-Autos. Dieses Exemplar nutzte Jerry Seinfeld in “Comedians in Cars Getting Coffee”.

traumwagen-sammlung zu versteigern

© Darin Schnabel/RM Sotheby’s

Jaguar XJ 220, Baujahr 1994.

traumwagen-sammlung zu versteigern

© Darin Schnabel/RM Sotheby’s

Schätzpreis: 550.000 bis 700.000 US-Dollar (500.000 bis 650.000 Euro).

traumwagen-sammlung zu versteigern

© Darin Schnabel/RM Sotheby’s

Die namensgebenden 220 Meilen pro Stunde erreichte der XJ 220 nie, trotzdem ist es einer der interessantesten Sportwagen der 90er-Jahre.

traumwagen-sammlung zu versteigern

© Darin Schnabel/RM Sotheby’s

Maserati MC12, Baujahr 2005.

traumwagen-sammlung zu versteigern

© Darin Schnabel/RM Sotheby’s

Schätzpreis: 3,25 bis 3,75 Millionen US-Dollar (3,0 bis 3,5 Millionen Euro).

traumwagen-sammlung zu versteigern

© Darin Schnabel/RM Sotheby’s

Maserati baute 50 MC12 und setzte den Supersportwagen mit Ferrari-Enzo-Technik erfolgreich bei GT1-Rennen ein.

traumwagen-sammlung zu versteigern

© Darin Schnabel/RM Sotheby’s

Bugatti Veyron, Baujahr 2008.

traumwagen-sammlung zu versteigern

© Darin Schnabel/RM Sotheby’s

Schätzpreis: 1,5 bis 1,75 Millionen US-Dollar (1,4 bis 1,65 Millionen Euro).

traumwagen-sammlung zu versteigern

© Darin Schnabel/RM Sotheby’s

Jeremy Clarkson sagte über den Bugatti Veyron: “…the greatest car ever made and the greatest car we will ever see in our lifetime.”

traumwagen-sammlung zu versteigern

© Darin Schnabel/RM Sotheby’s

Dodge SRT Viper GTS, Baujahr 2013.

traumwagen-sammlung zu versteigern

© Darin Schnabel/RM Sotheby’s

Schätzpreis: 100.000 bis 130.000 US-Dollar (95.000 bis 120.000 Euro).

traumwagen-sammlung zu versteigern

Die fünfte Generation der Dodge Viper ist zugleich die letzte. Hier handelt es sich um eine wenig gefahrene Launch Edition.

traumwagen-sammlung zu versteigern

Mercedes-Benz 300 SL Flügeltürer (W198) Baujahr 1955.

Das Auktionshaus RM Sotheby’s versteigert am 31. Mai und 1. Juni 2024 in Toronto eine Traumwagen-Sammlung. Die Auktion findet dort statt, wo die Sammlung steht – in einer knapp 1.600 Quadratmeter großen Halle mitten in der größten kanadischen Stadt. Dort hat ein unbekannter Sammler Autos, Motorräder, Sneakers und Kunstwerke zusammengetragen. Die 301 Lots werden an zwei Tagen versteigert. Am Freitag kommen hauptsächlich Sneaker unter den Hammer. Zwei Drittel der Lots sind am Samstag dran: Plakate, Modellautos, Zapfsäulen und über 80 Autos.

Dare to Dream Collection

Die Traumwagen-Sammlung stellt manche Museen in den Schatten. Sie reicht fast von den Anfängen des Automobils bis in die Neuzeit; eine Replika des Benz Patent-Motorwagens von 1886 steht dort ebenso wie ein Ford GT, Baujahr 2022. Dabei orientiert sich die Sammlung nicht allein am monetären Wert: Ein Aston Martin DB5 ist ebenso dabei wie ein VW Käfer. Überhaupt setzen Kleinwagen einen Kontrapunkt zu den schnellsten und berühmtesten Sportwagen der Welt; Messerschmitt Kabinenroller und Mercedes 300 SL zeigen die Bandbreite der Mobilität in den Fünfzigerjahren.

Der Flügeltürer ist nicht der einzige Millionen-Klassiker in der hochkarätigen Sammlung. Ein nachtschwarzer Bugatti Veyron aus dem Vorbesitz des britischen Comedians Simon Cowell gehört ebenso zur Sammlung wie ein roter Lamborghini Miura P400 SV. Beide haben gemeinsam, dass sie selten sind und das technisch Machbare ihrer Zeit zeigen. Das gilt ebenso für die 80er-Jahre-Quartetthelden Ferrari F40 und Porsche 959. Doch nicht nur Superschnelles scheint den unbekannten Sammler begeistert zu haben: Er trug auch Kleinwagen aller Jahrzehnte zusammen. Einen Nissan Figaro zum Beispiel, der einen Auftritt in Jerry Seinfelds Serie “Comedians In Cars Getting Coffee” hatte. Ein Fiat 500L, in dem mal der Papst fuhr, kommt am 1. Juni ebenso unter den Hammer wie ein Austin Mini Cooper S Mk II – mit 6.300 Stück im Verhältnis zu 5,3 Millionen produzierten Mini eine seltene Variante des innovativen Kleinwagens.

Eine Auswahl von elf Autos aus der Sammlung zeigen wir Ihnen in der Fotoshow.

TOP STORIES

Top List in the World