Ferrari

Oldtimer

Sport

Michael Ballack verkauft seinen 1960 Ferrari 250 GT

Ex-Fußballnationalspieler Michael Ballack hat offenbar ein Faible für Autos. Ein besonders rares Exemplar möchte er nun aber loswerden: Bei einem Auktionshaus wird sein grüner Oldtimer angeboten – für einen stolzen Preis.

michael ballack verkauft seinen 1960 ferrari 250 gt

Michael Ballack verkauft seinen 1960 Ferrari 250 GT

Bei dem auf Sammlerautos spezialisierten Auktionshaus RM Sotheby’s steht aktuell ein ganz besonderes Exemplar im Katalog. Sein Noch-Eigentümer: kein Geringerer als Deutschlands früherer Nationalspieler Michael Ballack. Auch ein »German Fahrzeugbrief« sei vorhanden, wie es auf der Webseite des Hauses heißt. Der 1960er-Ferrari 250 GT SWB California Spider by Scaglietti wird dort für 16 bis 18 Millionen US-Dollar (etwa 14,5 bis 16,5 Millionen Euro) gelistet.

DER SPIEGEL fasst die wichtigsten News des Tages für Sie zusammen: Was heute wirklich wichtig war – und was es bedeutet. Ihr tägliches Newsletter-Update um 18 Uhr. Jetzt kostenfrei abonnieren.

Dem Aktionshaus zufolge handelt es sich bei dem Auto um den allerersten gebauten 250 GT SWB California Spider – und habe dennoch in den vergangenen 60 Jahren nur drei Langzeitbesitzer insgesamt gehabt. Der Wagen werde nun zum ersten Mal seit 16 Jahren aus einer »hoch angesehenen Privatsammlung« zum Verkauf angeboten. Damit fällt der letztmalige Kauf genau in die Zeit, in der Ballack beim FC Chelsea unter Vertrag stand.

Laut der britischen Boulevardzeitung »Sun« erwarb der Fußballer das Auto tatsächlich während seiner Zeit in der Stamford Bridge. Demnach habe der heute 47-Jährige den Oldtimer im Zuge seiner engen Freundschaft mit Formel-1-Superstar Michael Schumacher erstanden – der damals für Ferrari fuhr. Die Zeitung kann sich einen Hieb auf den stolzen Preis des Wagens aber nicht verkneifen – immerhin sei das in etwa doppelt so viel, wie Ballacks gesamte Ablösesummen als Profi zusammen betrugen.

»Ikone unter den Ikonen«

Ein Sprecher des Auktionshauses sagte der »Sun«: »Es kommt nicht oft vor, dass man auf einen Wagen stößt, der alle Kriterien erfüllt, die ein Auto zu einem außergewöhnlichen Sammlerstück machen, wie dieses.« Sein jetziger Besitzer Ballack habe das Auto gehegt und gepflegt. »Als Ikone unter den Ikonen nimmt es einen einzigartigen Platz in der Ferrari-Geschichte ein«, so der Sprecher weiter.

Michael Ballack spielte unter anderem für den 1. FC Kaiserslautern und Bayer Leverkusen – obwohl er mit beiden Teams Erfolge feierte, hielt er jüngst im DFB-Pokalfinale zum Favoriten, wie er verriet. Auch bei Bayern München stand er unter Vertrag, bevor er 2006 für vier Jahre zum FC Chelsea wechselte. Dann ging es zurück nach Leverkusen, wo Ballack 2012 seine Karriere beendete. Mittlerweile arbeitet er als TV-Experte.

TOP STORIES

Top List in the World