Ferrari

Sport

Untergewicht! Ferrari verliert Poleposition für 6h Spa 2024

untergewicht! ferrari verliert poleposition für 6h spa 2024

Untergewicht! Ferrari verliert Poleposition für 6h Spa 2024

Paukenschlag am Freitagabend beim 6-Stunden-Rennen von Spa-Francorchamps: Der Ferrari 499P #50 von Antonio Fuoco, Miguel Molina und Nicklas Nielsen verliert seine Poleposition für das dritte Rennen der Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC) 2024. Der Bolide wurde für untergewichtig befunden. Die #50 muss nun vom letzten Platz des Hypercar-Feldes starten.

Endgültiges Qualifying-Ergebnis

In der Begründung heißt es: “Nach Prüfung des Berichts des Technischen Delegierten kamen die Sportkommissare zu dem Schluss, dass das Mindestgewicht des Fahrzeugs nicht dem Reglement entspricht.”

“Daher haben die Sportkommissare entschieden, das Fahrzeug #50 für das Qualifying und die Hyperpole-Sessions zu disqualifizieren und die Rundenzeiten dieser Sessions zu streichen.”

 

Wie weit der Ferrari 499P unter dem Gewichtslimit lag, geht aus dem Dokument nicht hervor. Ferrari spricht von “etwa einem Kilogramm”. Dieses liegt für das Le-Mans-Hypercar (LMH) in Spa-Francorchamps bei 1.053 Kilogramm. AF Corse begründet das Missgeschick mit einem Wechsel der Heckpartie nach einer Berührung mit einem anderen Fahrzeug, was zu einer “Gewichtsdiskrepanz” geführt habe.

Von Platz 19 im Hypercar-Feld starten zu müssen, ist mittlerweile eine große Strafe. Aufgrund der hohen Dichte des Starterfeldes ist es aus dieser Position heraus extrem schwierig, Positionen gutzumachen. Der Circuit de Spa-Francorchamps zählt allerdings zu den Strecken, auf denen man durchaus überholen kann. Dennoch ist die Strafe wesentlich härter, als sie es noch 2023 gewesen wäre – von den Jahren davor ganz zu schweigen.

Antonio Fuoco fuhr in der Hyperpole eine Bestzeit von 2:02.600 Minuten und war damit eine halbe Sekunde schneller als die Konkurrenz. Im regulären Qualifying gleich davor war er mit 2:02.462 Minuten sogar noch etwas schneller.

Die Pole erbt nun der Porsche #5 (Campbell/Christensen/Makowiecki), mit dem Matt Campbell die zweitschnellste Zeit fuhr. Der Cadillac #2 (Bamber/Lynn) startet erstmals aus der ersten Reihe. Er verpasste seine erste Pole um 0,008 Sekunden.

Rossi dank McLaren-DQ in erster Reihe

In der LMGT3 gibt es ebenfalls eine Disqualifikation von Qualifying und Hyperpole. Der United-Autosports-McLaren #95 (Caygill/Pino/Sato) verliert wegen des gleichen Vergehens seinen zweiten Startplatz.

Josh Caygill war 0,337 Sekunden langsamer als Polesetterin Sarah Bovy im Iron-Lynx-Lamborghini #85 (Bovy/Frey/Gatting), die ihre Pole behält. Startplatz zwei übernimmt der WRT-BMW #46 (Al Harthy/Rossi/Martin) rund um Motorrad-Legende Valentino Rossi, den Ahmad Al Harthy qualifiziert hat.

Im Rennen wird in der Hypercar-Klasse ein enormer Reifenverschleiß erwartet, da Michelin seine härteste Mischung nicht mitgebracht hat. Der weiche Reifen ist völlig nutzlos; den Medium über einen Doppelstint am Leben zu erhalten, wird eine Herausforderung. Start ist um 13 Uhr.

Mit Bildmaterial von Motorsport Images.

TOP STORIES

Top List in the World