Auto-News

Oldtimer

Renault

Ein autonom fahrender Oldtimer: Knallgelber Renault macht sich in Thal selbstständig

Ein autonom fahrender Oldtimer: Knallgelber Renault macht sich in Thal selbstständig

ein autonom fahrender oldtimer: knallgelber renault macht sich in thal selbstständig

Oldtimer Renault Alpine Thal

Wie von Geisterhand setzte sich ein auf der Wiese geparkter, knallgelber Renault Alpine bei den 14. Oldtimertagen in Thal in Bewegung. Blitzschnell reagierten einige Männer, die sich mit geballter Kraft gegen das 120 PS starke Gefährt stemmten und Schlimmeres verhinderten.

Thal – Auch das Wetter sorgte an Fronleichnam während der Oldtimertage in Thal für Aufregung – nicht nur bei den Gästen, die das verkehrte Schuhwerk anhatten, sondern auch bei den Gastgebern, die schnell reagieren mussten. Trotzdem war es wieder ein großer Spaß.

„Batterie abklemmen, dann dreht er sich nicht mehr“, stellte Dominik Penzkofer, einer der Helfer, gleich die technische Diagnose für den Alpine Typ Allo. Scheinbar habe sich der Anlasser des Rennautos eingehängt, meinte der Schrödinger. „So lange der Anlasser Strom hat, dreht er und schiebt das Auto an“. Rund fünf Meter bewegte sich der gelbe Renault von seinem Parkplatz fort.

Der Eigentümer wurde zwar sofort her gewunken, ließ sich aber viel Zeit. „Das war schon knapp. Der Anlasser kann auch Feuer fangen“, sagte Penzkofer. Doch in der Zwischenzeit hatten die anderen Auto-Experten schon die Motorhaube geöffnet und im rauchenden Motor Erste Hilfe geleistet. In Windeseile sprach sich der autonom fahrende Oldtimer auf dem Gelände herum, der damit für gute Laune und weitere Fachgespräche sorgte.

ein autonom fahrender oldtimer: knallgelber renault macht sich in thal selbstständig

Historische Oldtimer Motorräder Thal

Der morgendliche Regen hatte nicht nur für ein durchnässtes Gelände gesorgt, durch das sich unter anderem ein altes Feuerwehrfahrzeug pflügte, sondern auch für eine reduzierte Speisekarte. Der Schweinsbraten, von dem weniger geordert wurde, war schon um 12 Uhr aus. Ärgerlich, denn die Wolken rissen bald auf und die Oldtimerfans strömten aus einem Umkreis von 150 Kilometern herbei. Hungern musste trotzdem niemand, denn die Oldtimerfreunde organisierten kurzerhand noch Ofenkartoffeln und Grillgemüse, die es neben Currywurst und Torten gab.

Mehr als 180 Aussteller waren es, die zumeist mit Autos und weniger als sonst üblich mit dem Motorrad kamen. Darunter war auch ein Pärchen, das erst vor vier Tagen geheiratet und seinen Hochzeitsausflug hierher unternommen hatte.

So gab es an Fronleichnam in Thal bei Kirchberg wieder viel zu sehen, zu erleben und zu ratschen. Viele deutsche Modelle wie VW, die gerade sehr populären Käfer und Busse, aber auch Golfs und Sciroccos waren zu bestaunen. Mit dabei war auch ein Audi DKW, Baujahr 1961, der beim Kauf gut 7000 Mark gekostet habe.

Von der 1926 in Frankreich gebauten Tin Lizzy mit einem 3-Liter-Hubraum über den MP Lafer aus 1976, der in einer Möbelfabrik in Brasilien als Kombi aus einem MG-Aufbau und einem VW-Käfer-Chassis entstand, bis hin zu schweren Ami-Schlitten und vielen „Jung-Timern“, also erst 30- und 40-jährigen Fahrzeugen, hatte jedes Gefährt seine eigene Geschichte mitgebracht.

Am Sonntag, 2. Juni, geht es mit dem nächsten Oldtimertreffen weiter: Ab 11 Uhr kommen die Landwirtschaftsfreunde in Thal bei Traktoren und Standmotoren zusammen.

TOP STORIES

Top List in the World