Auto-News

Renault

Geile Rennsemmel aus Frankreich: Alpine motzt den Renault R5 auf

Weltpremiere für den Alpine A290, der rein elektrisch der legitime Nachfolger des Renault 5 Turbo sein will. Es ist das zweite Modell aus der neuzeitlichen Renault-Tuningschmiede und folgt auf den eigenständigen Verbrenner A110. Hält sich der A110 trotz des sportlichen Designs mit der Leistung von Akku und Elektromotor zurück, so schlägt der 3,99 Meter lange A290 kraftvollere Töne an. Der kompakte und ebenfalls mächtig pausbäckige 290er ist wahlweise mit 130 kW / 180 PS / 285 Nm oder 160 kW / 220 PS / 300 Nm zu bekommen, die von einem 52-kWh-Akku mit Antriebsenergie versorgt werden. Alpine-Chef Philippe Krief spricht von der Renaissance des Hot Hatch, also der kleinen sportlichen Autos.

Der Spurt von 0 auf Tempo 100 verläuft in sportlichen 6,4 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit liegt abhängig von der Version bei 160 beziehungsweise 170 km/h. Wenig rasant bleibt der Franzose auch beim Nachladen: Mit maximal 100 kW Ladeleistung dauert es im Idealfall 30 Minuten, von 15 bis 80 Prozent nachzutanken. Die Reichweite von bis zu 380 Kilometern reicht für einen Kleinwagen wie den Alpine A290 in den meisten Fällen allerdings aus. Für lange Autobahnpassagen sind andere Renault besser geeignet.

geile rennsemmel aus frankreich: alpine motzt den renault r5 auf

Alpine

Alpine A290: Innenraum ist modern, chic, ansprechend

Dabei macht der Alpine A290 nicht nur außen auf sportlich, denn auch der Innenraum kann allemal gefallen. In den Topversionen GT Premium und GTS sind Sitze, Instrumententafel und Türverkleidungen mit blauem oder grauem Nappaleder bezogen. Zentral in der Mitte der Armaturentafel der 10,1-Zoll-Bildschirm für die verschiedenen Zusatzfunktionen leicht zum Fahrer geneigt, während das 10,25-Zoll-Display über den Fahrzustand informiert.

Das griffige Sportlenkrad mit seinen drei Speichen liegt nicht nur gut in der Hand, sondern es lassen sich an ihm auch Rekuperationsstufen und die vier Fahrprogramme einstellen. Je nach Wunsch ist der Alpine A290 geräuschlos unterwegs oder bekommt einen künstlichen Motorsound. Nach Porsche-Vorbild wird der Modellname A290 in die Lederkopfstützen und die Rückenlehne eingestickt. Offiziell ist der viertürige 290er ein Fünfsitzer, doch real dürften aufgrund der Abmessungen maximal zwei bis vier Personen in ihm unterwegs sein und sich über einen Kofferraum mit einem stattlichen Volumen von 326 Litern freuen.

Alpine A290: Preis und Marktstart

Produziert wird der Kompaktsportler im Konzernwerk Douai, während die Montage des Elektromotors in Cleon erfolgt. Ab kommendem Jahr sollen hier auch die Akkus gefertigt werden. Der Marktstart ist für Ende 2024 prognostiziert, zu Preisen schweigt man sich noch aus.

TOP STORIES

Top List in the World