Renault

Renault zeigt „Hot Hatch für das Elektrozeitalter“

renault zeigt „hot hatch für das elektrozeitalter“

Es war schon seit einigen Wochen bekannt, dass uns Renault diese Woche den Alpine A290 vorstellen wird, welcher den neuen Renault 5 als Basis nutzt. Das ist jedoch die „Hot Hatch“-Version davon, also die Version mit der maximalen Power.

Doch wie sehen die Daten des „Hot Hatch für das Elektrozeitalter“ aus, der in die Fußstapfen des Klassikers Renault 5 Turbo treten soll? Da hat man die Wahl, denn es gibt 130 kW (180 PS) und 285 Newtonmeter Drehmoment oder mit 160 kW (220 PS) Leistung und 300 Nm Drehmoment. Die 100 km/h sind in 6,4 Sekunden drin.

renault zeigt „hot hatch für das elektrozeitalter“

Bei 160 km/h bzw. 170 km/h ist Schluss und die 400 km wird man mit dem 52 kWh großen Akku auch nicht knacken können. Wie erwartet, bleibt es außerdem bei 100 kW an der Ladesäule und an der Wallbox oder städtischen Ladesäule sind es 11 kW.

Preise wurden noch keine genannt, aber um die 50.000 Euro wird man da schon einkalkulieren dürfen. Damit wird der Alpine A290 von der Konkurrenz abgesägt, selbst bei Volkswagen hat man dem VW ID.3 GTX etwas mehr Leistung spendiert.

renault zeigt „hot hatch für das elektrozeitalter“

Teuer, klein, magere Leistung für ein Elektroauto, der Alpine 290 wird sicher viel Spaß im Alltag machen, keine Frage, aber die Elektromobilität hat einige Elemente neu definiert und da würde ich von einem „Hot Hatch“ für 2024 mehr erwarten.

TOP STORIES

Top List in the World