Renault

Renault stellt verrückte Arztpraxis auf Rädern vor

Sich krank und geschwächt auf den Weg zum Arzt zu machen, kann beschwerlich sein. Geht es nach Autobauer Renault, brauchen Sie das künftig nicht mehr. Die Arztpraxis kommt stattdessen einfach zu Ihnen!

renault stellt verrückte arztpraxis auf rädern vorSo stellt sich Renault die Arztpraxis von morgen vor: Das “U1st Vision”-Konzept fungiert in diesem Fall als Health-Pop-up. Foto: Renault

Vom 22. bis zum 25. Mai 2024 findet in Paris die Messe VivaTech statt. Auf der präsentieren Unternehmen ihre technologischen Visionen der Zukunft. Mit Software République ist auch eine Sparte des französischen Autobauers Renault vertreten. Der nutzt die Bühne der Veranstaltung, um ein kurioses Konzept namens “U1st Vision” vorzustellen. Dahinter verbirgt sich die Idee eines elektrischen Transporters auf Basis der Plattform FlexEVan für leichte Nutzerfahrzeuge, der als mobile Pop-up-Einheit für allerhand bürgernahe Dienstleistungen fungieren soll.Der Wagen vereint in seinem Inneren laut offizieller Ankündigung Technologien von verschiedenen Partnern der Software République und kann so unter anderem als mobile Arztpraxis, Fahrradwerkstatt, Recycling-Station oder als Tante-Emma-Laden auf Rädern herhalten. Nach Vorstellung der Erfinderinnen und Erfinder fordern lokale Behörden diese mobilen Dienstleistungs-Flitzer künftig an, um vor allem in Regionen abseits städtischer Infrastrukturen eine Basisversorgung der Bevölkerung zu ermöglichen. Um die Entsendung der Fahrzeuge zu organisieren, beinhaltet das U1st-Vision-Konzept ein umfassendes Planungs-, Überwachungs- und Dienstleistungs-Management-Tool für öffentliche Akteure und private Dienstleister.renault stellt verrückte arztpraxis auf rädern vor

So sieht das Health-Pop-up von innen aus. Foto: Renault

Health-Pop-up vorgestellt

Exemplarisch für die gesamte Vision präsentiert Software République auf der VivaTech ein Health-Pop-up. Das Fahrzeug ist unter anderem mit einem Avatar auf Basis künstlicher Intelligenz ausgestattet und soll Bürgerinnen und Bürgern unabhängig von ihrem Wohnort einen integrierten Gesundheits-Service zur Vorbeugung, Diagnose und Überwachung von Krankheiten bieten. Dabei bedient ein menschlicher medizinischer Assistent das Fahrzeug, es sollen aber auch Telekonsultationen mit medizinischem Fachpersonal möglich sein. Ziel des Health-Pop-ups ist laut Renault eine Neudefinition der Gesundheitsversorgung.Dabei will man auf die Vorteile der zunehmend vernetzten Welt zurückgreifen und die modernen Möglichkeiten der kontinuierlichen Messung von Gesundheitsdaten über intelligente Geräte wie etwa Smartwatches nutzen. Der im medizinischen Bereich besonders wichtige Datenschutz soll dabei zu jeder Zeit gewährleistet sein. Nach den Vorstellungen von Software République lässt sich mit dem Health-Pop-up eine überall und zu jeder Zeit verfügbare Gesundheitsfürsorge realisieren. Dabei sollen die Bedürfnisse der Bürgerinnen und Bürger im Fokus stehen. Wann diese Vision tatsächlich zur Realität werden könnte, bleibt offen.

TOP STORIES

Top List in the World