Wohnmobile

Kurzer Sprinter-Campingbus mit Einzelbetten

Längs-Einzelbetten auf 5,93 Metern Gesamtlänge: La Strada bringt mit dem Regent E einen neuen Zwei-Personen-Campingbus auf dem kurzen Sprinter. Wir haben alle Infos und Bilder zum neuen Fahrzeug.

kurzer sprinter-campingbus mit einzelbetten

© Ingolf Pompe

Trotz Einzelbetten verfügt der Sprinter auch über eine Verbreiterung.

kurzer sprinter-campingbus mit einzelbetten

© Ingolf Pompe

Ist man mit weniger sperrigem Gepäck unterwegs, dann befestigt man einen zur Serienausstattung gehörenden Schrank mit Schrauben im Boden der Heckgarage.

kurzer sprinter-campingbus mit einzelbetten

© La Strada

Sind die Kopfenden der Betten hochgeklappt, ist im Heck sogar Platz für ein Fahrrad.

kurzer sprinter-campingbus mit einzelbetten

© Ingolf Pompe

Vor den Einzelbetten gibt es eine zweite Sitzgelegenheit. Die entsteht, wenn man die Polsterelemente an den Fußenden der beiden Einzelbetten zu einer Sitzgelegenheit umbaut. Der Tisch wird dazwischen in einer Halterung im Boden befestigt.

kurzer sprinter-campingbus mit einzelbetten

© Ingolf Pompe

Der Regent E hat dann zwei Einzelbetten, die laut Hersteller 2,0 (links) bzw. 1,85 Meter (rechts) lang sind.

kurzer sprinter-campingbus mit einzelbetten

© Ingolf Pompe

Kassettentoilette, Dusche und ein Oberschrank im Sanitärbereich.

kurzer sprinter-campingbus mit einzelbetten

© Ingolf Pompe

Das Waschbecken wird zur Benutzung ausgeklappt.

kurzer sprinter-campingbus mit einzelbetten

© Ingolf Pompe

Beim La Strada Regent E ist serienmäßig keine Gasflasche an Bord, sondern ein Gastank mit 16 Litern.

kurzer sprinter-campingbus mit einzelbetten

© Ingolf Pompe

Stauraum ist in den kranzförmig über den Betten angeordneten Hängeschränken, in mehreren Schubladen unter den Betten und in verschiedenen Zwischenbodenfächern im Bereich der Betten.

kurzer sprinter-campingbus mit einzelbetten

© Ingolf Pompe

Zwar gibt es vorn keine Dinette mehr, doch kann man auch hier sitzen. Mit gedrehten Fahrersitzen kann man an diesem Tisch essen oder arbeiten.

kurzer sprinter-campingbus mit einzelbetten

© Ingolf Pompe

Über dem Fahrerhaus wird die Tischplatte verstaut.

kurzer sprinter-campingbus mit einzelbetten

© Ingolf Pompe

Die Küche auf der rechten Fahrzeugseite ist, Campingbus-typisch, mit einem Zwei-Flammen-Kocher inklusive elektrischem Zünder und einem Spülbecken ausgestattet.

kurzer sprinter-campingbus mit einzelbetten

© La Strada

Nützliche Schubladen im Küchenblock.

kurzer sprinter-campingbus mit einzelbetten

© La Strada

Wer mit maximal zwei Personen unterwegs ist, für den ist der La Strada Regent E ein interessantes Fahrzeug.

kurzer sprinter-campingbus mit einzelbetten

Mit Kompromissen haben zwei Personen im Regent E alles an Bord, was sie im Camping-Alltag benötigen.

kurzer sprinter-campingbus mit einzelbetten

Längs-Einzelbetten auf 5,93 Metern Gesamtlänge: La Strada bringt mit dem Regent E einen neuen Zwei-Personen-Campingbus auf dem kurzen Sprinter.

Mit dem Regent EB hat La Strada bereits einen Campingbus mit Einzelbetten auf Sprinter-Basis im Portfolio. Der ist allerdings 6,97 Meter lang. Außerdem haben die Hessen mit dem Regent S ein Fahrzeug mit Querbetten auf dem 5,93 Meter langen Sprinter. Was bislang fehlt, ist ein Modell mit Einzelbetten auf der kurzen Sprinter-Version. Den gibt es jetzt mit dem La Strada Regent E.

Um den Grundriss mit Längs-Einzelbetten realisieren zu können, haben die La-Strada-Ingenieure auf eine Sitzbank im vorderen Teil des Fahrzeugs verzichtet, das Bad auf der linken Fahrzeugseite rutscht dadurch weiter nach vorne. Wer vorn essen will, dem stehen nur die Plätze auf dem gedrehten Fahrer- bzw. Beifahrersitz zur Verfügung.

Keine Dinette – trotzdem zwei Sitzgelegenheiten

Zusätzlich haben die Reisenden – das Fahrzeug ist auf zwei Personen ausgerichtet –eine zweite Sitzgelegenheit. Die entsteht, wenn man die Polsterelemente an den Fußenden der beiden Einzelbetten zu einer Sitzgelegenheit umbaut. Hier sitzt man sich dann gegenüber, der Tisch wird dazwischen in einer Halterung im Boden befestigt.

Ist diese Sitzgelegenheit aufgebaut, können zwei Personen trotzdem noch im Heck schlafen – dann in einem Querbett, das dank Karosserieverbreiterungen laut La Strada eine Größe von 1,95 x 1,37 Metern besitzt.

Einzelbetten im Heck

Verzichtet man auf die Sitzgelegenheit hinten, dann wird’s beim Schlafen gemütlicher, der Regent E hat dann zwei Einzelbetten, die laut Hersteller 2,0 (links) bzw. 1,85 Meter (rechts) lang sind. Sie bestehen aus mehreren Polsterelementen, durch ein zusätzliches Element in der Mitte lässt sich die Liegefläche zum großen Doppelbett erweitern.

Die Kopfenden der Betten können nach oben geklappt werden. Dadurch entsteht im Heck ein Stauraum, der über die gesamte Höhe des Fahrzeugs reicht. Hier passt beispielsweise ein kompaktes Fahrrad quer hinein.

Ist man mit weniger sperrigem Gepäck unterwegs, dann befestigt man einen zur Serienausstattung gehörenden Schrank mit Schrauben im Boden der Heckgarage. Der Schrank besitzt mehrere Schubladen, die teils vom Innenraum, teils vom Heck aus beladen werden.

Weiterer Stauraum ist in den kranzförmig über den Betten angeordneten Hängeschränken, in mehreren Schubladen unter den Betten und in verschiedenen Zwischenbodenfächern im Bereich der Betten. Im vorderen Teil des Fahrzeugs, neben dem Bad, gibt es einen nicht allzu hohen Kleiderschrank mit Stange, über dem Fahrerhaus befindet sich ein Fach, in dem beispielsweise der Tisch samt Gestell Platz findet. Dieses Fach kann während der Fahrt nach oben geklappt werden.

Die Küche auf der rechten Fahrzeugseite ist, Campingbus-typisch, mit einem Zwei-Flammen-Kocher inklusive elektrischem Zünder und einem Spülbecken ausgestattet. Der beidseitig zu öffnende Kühlschrank ist am Einstieg ins Fahrzeug angebracht. Als Stauraum stehen in der Küche vier Schubladen im Küchenblock und ein Hängeschrank mit Rollverschluss zur Verfügung.

Das Bad, gegenüber der Küche, ist mit einem Klappwaschtisch ausgestattet, das bei Nichtgebrauch in einer Holzverkleidung verschwindet. Kassettentoilette, Dusche und ein Oberschrank komplettieren den Sanitärbereich.

Campingbus mit Gastank

Spannendstes Detail in Sachen Bordtechnik: beim La Strada Regent E ist serienmäßig keine Gasflasche an Bord, sondern ein Gastank mit 16 Litern, der unter dem Fahrzeug im Heckbereich platziert ist. Bordelektrik und Heizung befinden sich unter dem linken Einzelbett, zur Serienausstattung gehört eine Gel-Batterie, eine Lithium-Version ist – ebenso wie eine Solaranlage – optional ab Werk erhältlich. Der Regent E ist, typisch La Strada, in vielen verschiedenen Polstervarianten und Möbeloberflächen erhältlich.

Der neue Kastenwagen basiert, wie alle Regent-Modelle von La Strada, auf dem Mercedes Sprinter mir Heckantrieb. In Serie kommt das Fahrzeug mit 3,5 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht, 160 PS und Automatikgetriebe, 190 PS sind optional möglich. Auch als Allradmobil, wie bei dem hier gezeigten Modell, ist der Regent E erhältlich.

Der Grundpreis des Regent E liegt bei rund 105.000 Euro. Damit ist er in etwa so teuer wie sein Schwestermodell Regent S mit Querbett im Heck. Das Fahrzeug kann ab sofort bestellt werden, ab Dezember 2024 soll es laut La Strada lieferbar sein.

La Strada Regent E: Daten und Preis

Basisfahrzeug: Mercedes-Benz Sprinter

  • Fahrzeuglänge: 5,93 Meter
  • Fahrzeugbreite: 2,04 Meter
  • Zul.Gesamtgewicht: 3,5 t
  • Personen: 2
  • Preis: ab ca. 105.000 Euro

TOP STORIES

Top List in the World