Finanzen

Wirtschaft

Wirtschafts-nachrichten

Elektro-LKW im Baukasten: Er muss selbst zusammengebaut werden

elektro-lkw im baukasten: er muss selbst zusammengebaut werden In Ruanda haben die Bauern mit unbefestigten Straßen und begrenzten Ressourcen zu kämpfen. Ein britisch-ruandisches Startup bietet eine innovative Lösung.

In Ruanda sind Fahrräder und Motorräder oft das wichtigste Transportmittel für Bauern, die ihre Produkte auf unbefestigten Straßen zum Markt bringen. Das britisch-ruandische Startup OX Delivers möchte das mit seinen elektrischen OX Trucks ändern. Diese Fahrzeuge können bis zu zwei Tonnen Güter transportieren und sind speziell für die schwierigen Straßenverhältnisse in ländlichen Gebieten konzipiert.

Der OX Truck wurde 2016 von dem ehemaligen Formel-1-Ingenieur Gordon Murray entworfen und von der gemeinnützigen Organisation Global Vehicle Trust in Auftrag gegeben. Seit der Gründung von OX Delivers im Jahr 2020 hat sich die Flotte in West-Ruanda von zwei auf 24 Lkw vergrößert.

OX Delivers hat das Ziel, die wirtschaftliche Entwicklung in ländlichen Gebieten zu fördern, indem es erschwingliche Transportmöglichkeiten bietet. “OX ermöglicht den Menschen, wirtschaftlich zu wachsen”, erklärt Francine Uwamahoro, die Geschäftsführerin in Ruanda, gegenüber der Nachrichtenplattform CNN.

Die Transportkosten werden persönlich ausgehandelt

Die E-Lkws von OX Delivers transportieren eine Vielzahl von Gütern, darunter Obst, Vieh und Schulmaterial. Kunden buchen ihren Platz auf einem Lkw über eine einfache App für 2G-Tastenhandys. Da die App noch keine Zahlungen verarbeiten kann, verhandeln die Fahrer die Preise direkt mit den Kunden. Diese direkte Kommunikation hilft, persönliche Beziehungen aufzubauen und Vertrauen zu schaffen.

Die Trucks sind als kostengünstige und nachhaltige Lösung für den Transport auf unbefestigten Straßen gedacht. Der Betrieb auf Strom kostet pro Tag 50 Prozent weniger als Diesel.

Der Elektro-LKW muss in zwölf Stunden selbst zusammengebaut werden

Ein weiterer Vorteil des Geschäftsmodells: Die Fahrzeuge können in nur zwölf Stunden zusammengebaut werden. Die Teile der Lkw werden aus Großbritannien nach Ruanda in flachen Paketen verschickt, wodurch die Transportkosten gesenkt werden.

OX Delivers ist nun auf Expansionskurs. Das Start-up plant, seine Dienstleistungen auf andere ostafrikanische Länder wie Sambia, Uganda und Kenia auszudehnen. Das Unternehmen beschäftigt bereits über 100 Mitarbeiter, darunter 70 in Ruanda. Es wird auch daran gearbeitet, die App weiterzuentwickeln und eine Kühlvorrichtung für verderbliche Waren einzuführen.

Mehr Infos rund um Auto und Verkehr

Abonnieren Sie den WhatsApp-Kanal “Dein Auto-Kanal” und verpassen Sie nie wieder wichtige Infos rund um aktuelle Verkehrsnews und Autotrends

Dieser Artikel kann Partnerlinks enthalten, von denen Microsoft und/oder der Herausgeber möglicherweise eine Provision erhält, wenn Sie über diese Links ein Produkt oder eine Dienstleistung erwerben.

TOP STORIES

Top List in the World