BYD

BYD verspricht mit neuem Plug-in-Hybridantrieb hohe Reichweiten

byd verspricht mit neuem plug-in-hybridantrieb hohe reichweiten

Bild: BYD (Symbolbild)

Der chinesische Automobilhersteller BYD ist in Europa vor allem für seine rein elektrischen Modelle bekannt. Mittlerweile ist der Konzern hinter Tesla der erfolgreichste Verkäufer von Vollstromern. Die Chinesen setzen aber auch auf Plug-in-Hybridfahrzeuge, die Kombination aus Verbrenner- und Elektroantrieb soll künftig große Reichweiten ohne Tank- oder Ladestopp zulassen.

BYD hat laut der Nachrichtenagentur Bloomberg einen neuen Hybrid-Antriebsstrang vorgestellt, der mehr als 2000 Kilometer ohne Aufladen oder Tanken zurücklegen kann. Nach welcher Norm dies möglich sein soll, ist nicht bekannt. In China wird allerdings der Fahrzyklus CLTC für die Reichweitenangabe herangezogen, der wesentlich unrealistischer als die in Europa übliche WLTP-Norm ist.

Nach Angaben von BYD hat sein neuer Plug-in-Hybrid in Tests eine Reichweite von bis zu 2.500 Kilometern erreicht. Das Antriebssystem bietet etwa 2,9 Liter pro 100 Kilometer Verbrauch, was Bloomberg zufolge mehr als dreimal so effizient ist wie der durchschnittliche Kraftstoffverbrauch herkömmlicher US-Fahrzeuge des Modelljahres 2022. Mit der verbesserten Technologie für Teilzeitstromer wolle sich BYD von seinen Konkurrenten abheben. Sie werde zunächst auf dem Heimatmarkt mit zwei günstigen Limousinen eingeführt. Später werde der Antrieb wahrscheinlich auch exportiert.

BYD stellt seit 2022 keine reinen Verbrenner mehr her, der Fokus liegt jetzt auf teil- und vollelektrischen Fahrzeugen. Mehrere davon sind inzwischen auch in Europa erhältlich, alles Elektroautos der Marke. In diesem Jahr startet zudem neben der nur mit Batterie betriebenen Version des Seal U auch eine Plug-in-Hybrid-Variante des SUV. Ob und wann die neue Plug-in-Hybridtechnik mit besonders großer Reichweite nach Deutschland kommt. bleibt abzuwarten.

TOP STORIES

Top List in the World